Holzkohlepulver

 
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2007

Musa acuminata

Hi, ich möchte meine Hoya Carnosa über einen Steckling vermehren, kann ich zur Versorgung der Schnittstelle ganz normale zermahlene Kohletabletten aus der Apotheke verwenden? Oder muss es spezielles Bewurzelungspulver sein? Wenn ja, wo bekomme ich das her? Vielen Dank!
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Wofür willst Du die Schnittstelle denn speziell behandeln?? Steck den Ableger doch einfach in Wasser oder einen Blumentopf!
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Das was el-largo schreibt führt recht schnell zum Erfolg .
Kohlepulver sollte man zum desinfizieren und trocknen nutzen , eher so für kakteen Sukkulenten und anderen Gewächsen um damit die Schnittstellen an den Pflanzen sauber zu halten , damit sie sich durch die Verwundung nicht infizieren .
Bei der Hoya tut das nicht Not .
Wechsle nur regelmäßig das Wasser in dem du sie bewurzeln läßt . Damit es immer sauber bleibt .
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 463
Dabei seit: 10 / 2006

Steger

Und solltest du doch mal Holzkohlepulver benutzen wollen/müssen, der Abrieb von der Grillholzkohle tuts am Besten und iss auch billig.
Avatar
Herkunft: Bargteheide
Beiträge: 477
Dabei seit: 01 / 2007

Tine

Hallo,

sollte man mal keine Grillkohle auftreiben können (Winter?), und Kohletabletten im Haus haben, tun die es aber tatsächlich auch. Ich hab das bei meinem einen Kaktus ausprobiert, als der Pilz hatte - pilzige Stellen rausgeschält, Kohletablette zermörsert und damit die Wunden ausgepudert. Dem Kaktus geht's nun wieder ganz gut. Also, die Bezeichnung "medizinische Kohle" scheint auch hier zuzutreffen...

LG Tine
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Recfht habt ihr , solange man die anderen Sachen zu Hause hat , braucht man sich natürlich das Pülverchen nicht kaufen . Schon von Anfang an daran denken und aus dem Grillholzkohletütchen das Pulver rausschütteln in ein Gefäß , das reicht für lange Zeit .
So häufig ist es ja nicht in Verwendung.
Auch die Kohletabletten tun es für den Notfall .
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2007

Musa acuminata

Vielen Dank! Ihr habt mir wirklich gut weitergeholfen! Nun werde ich die Tipps mal in die Tat umsetzen, bin gespannt wie es wird...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.