Hobby Gärtnerei zum Nebenverdienst

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 13
  • 14
  • 15
  • Seite 14 von 15
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Liane, ich habe jetzt echt überlegt, wie ich Dir antworten soll (und auch ob). Wenn Du über die Kaufmoral schimfst, ist das eine Wertung.und wenn Du jemanden namendlich nennst und sagtst :"Du bist auch so eine!"
Dann ist das objektiv ein persönlicher Angriff.
Und wenn ich mir die Beiträge hier durchlese, sind wir die ganze Zeit dabei, uns zu rechtfertigen.
Wenn ich Dir nun meine Bilder zum Kauf anbiet, und Du sagst mir, dass Du keins kaufen möchtest. ist das Deine Entscheidung. Und "Nein" zu sagen , ist Dein gutes Recht.
Aber ich kann dann doch nicht sagen, Du hättest eine miese Kaufmoral!

Du darfst für Deine Ware Preise ansetzen, so hoch Du möchtest. Das ist Dein Recht.
Aber jeder Kunde kann entscheiden, ob er diesen Preis bezahlen möchte! Das widerum ist SEIN Recht!

Du sagst, Du bist nicht frustriert! Ok, aber warum regst Du Dich dann so dermassen auf?
Avatar
Herkunft: Hann. Münden
Beiträge: 1258
Dabei seit: 11 / 2007

Puepp

Hallo Liana,
daß Dir das ganze Spaß gemacht hat, ist schon viel wert. Manche haben Jobs und können das nicht behaupten.
Ich muß denen Recht geben, die finden daß das ganze größtenteils überteuert ist.
Ich geh gar nicht erst hin, da komm ich dann nicht mal in Versuchung mir einen Becher Glühwein zu kaufen. Der ist oft noch gestreckt und wenn ich es dann hoch rechne, krieg ich dafür fast 2 Flaschen vom Netto (a.- 0,99 Cent).
Es ist ein ewiger Kreislauf, ohne Arbeit kann man nichts kaufen. Aber da dran sind nicht die kleinen Leute dran schuld, die Du mehr oder weniger hier angreifst.
Gruß Püpp und allen ein gesundes 2008
(Das ist das allerwichtigste)
Avatar
Herkunft: 91207
Beiträge: 754
Dabei seit: 05 / 2006

Liane

Ich schrieb "ich finde das sollte den Leuten bewußter gemacht werden, das wir Ihnen eine schöne Adventszeit vorlegen."
Ich glaub den Sinn hab ich somit erreicht.
Ich reg mich auch nicht auf ich habe mich geärgert.
Es ist glaube ich nicht zu vergleichen ob ich eine Pflanze oder Bild verkaufen möchte oder als Austeller einen Markt mit organisiere.
So hat halt jeder seine Einstellung und ich habe meine Meinung dazu geäußert.
Und denk nicht das ich nicht auf mein Geld achten müsste.
Ich gehöre auch zu den armen Arbeitslosen....
Ich denke wenn sich Anja angegriffen fühlt (was ich damit nicht bezwecken wollte)kann sie sich selbst äußern.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich bin keine Weihnachtsmarktgängerin, aber ich finde es etwas unhöflich von den Kunden vor dem Stand zu sagen...woanders gibt es das billiger! Das ist auf Weihnachtsmärkten schon seit Jahren so.....entweder gönne ich mir das oder lasse es -aus welchen Gründen auch immer.

Die Standbetreiber müssen da evtl auch von leben und die Standgebühren werden nicht billiger. Ich möchte das nicht in Stundenlohn umrechnen

Nur um mal eine Lanze zu brechen, für die die sich da die Beine in den Bauch stehen (müssen)
Avatar
Herkunft: 91207
Beiträge: 754
Dabei seit: 05 / 2006

Liane

....und wenn ich jetzt das Thema zerpflücken möcht ....
könnte man ja mal, den sowieso uberfressenen Haustieren ein bischen weniger Brekkis geben.
Nix für ungut.
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Hallo Liane,

erstmal finde ich deinen Mut und deinen Einsatz bewundernswert und wenn jemand
wegen 90 cent lieber in den Baumarkt rennt dann verstehe ich das auch nicht.
Es kann mir doch keiner erzählen das er die 90 cent nicht woanders einsparen kann.
Und es stimmt die Zelte wo es Alkohol und fette Bratwurst gibt sind voll.

In diesem Sinne wünsche ich dir das sich deine Wünsche erfüllen.

Norbert
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Ich kenne einen Imker, welcher genau aus diesen Gründen, also zu hohe Kosten und zu wenig Verkäufe, seine Produkte nicht mehr auf Weihnachtsmärkten & Co verkauft. Er verlegte sein Geschäft mehr auf den Onlinehandel sowie Hofladen und "lockt" seine Interessenten u.a. mit einem Blog.
Es ist für mich vollkommen verständlich, dass die Weihnachtsmarkt-Händler über die "fehlende Kaufmoral" wütend sind. Ich bin z.B. über die oft schlechte Zahlungsmoral im Onlinehandel wütend, aber was will man dagegen machen?!

Bei uns gibt es sowas wie einen guten Weihnachtsmarkt nicht mehr, bzw. er besteht nur noch aus Würstchen- und Glühweinbuden. Irgendwann wird wahrscheinlich jeder Weihnachtsmarkt so enden... (meine Theorie, denn die Preise werden genau wie bei eBay nicht unternehmerfreundlicher gemacht).

Sei nicht traurig, wir Unternehmer haben es nicht leicht. Vielleicht ist eine neue Überlegung für eine anderen Vertriebsmöglichkeit hilfreich?! Ich drück dir die Daumen.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Herkunft: 91207
Beiträge: 754
Dabei seit: 05 / 2006

Liane

Hi Blumenbiene,
machst du nicht Vorauskasse ?
alles andere wäre doch zu unsicher.
Ich denk auch schon lange über einen Hofladen nach,vielleicht klappts ja mal.
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Zitat geschrieben von Liane
Hi Blumenbiene,
machst du nicht Vorauskasse ?
alles andere wäre doch zu unsicher.
Ich denk auch schon lange über einen Hofladen nach,vielleicht klappts ja mal.


Würde ich gern, aber die Kunden wollen Rechnung sonst kaufen sie nicht (wird ihnen ja überall erzählt, dass Verkäufer mit ausschließlich Vorkasse schwarze Schafe sind). Wenn man also Kunden/Käufer für seinen Shop braucht, dann muss man in der Hinsicht einige Kompromisse eingehen.

Der Imker sagte übrigens mal, dass sein Hofladen besser läuft als der Onlineshop. Vielleicht ist es ein Versuch wert. Bei einem Hofladen ist nur sehr viel Mundpropaganda wichtig. Ich wünsche dir zumindest viel Glück und nicht aufgeben.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Zitat geschrieben von blumenbiene

Bei uns gibt es sowas wie einen guten Weihnachtsmarkt nicht mehr, bzw. er besteht nur noch aus Würstchen- und Glühweinbuden. Irgendwann wird wahrscheinlich jeder Weihnachtsmarkt so enden...
Liebe Grüße,
Maja


Hallo zusammen,

es ist schon traurig, die Leute wollen bunte Märkte sehen, weil es solchen Spaß macht, darüber zu bummeln. Nur kann das langfristig nicht klappen, wenn die Aussteller ihre Waren nicht verkaufen. Schließlich leben sie davon und müssen dazu vorher auch schon finanzielle Leistungen erbringen.

Die meisten Besucher glauben es gar nicht, wenn man ihnen erklärt, wie hoch allein die Standmieten sind. Wir haben z.B. im vergangenen Jahr hier für einen Platz "Gartenmarkt im Schlosspark" für 4 Tage 333 Euro bezahlt und die Besucher zahlen 6 Euro Eintritt. Diese 333 Euro wollen ja erst einmal verdient werden (und nicht nur eingenommen).

Wir sind mit unseren Artikeln bei Marktveranstaltern sehr beliebt, weil sie so schön bunt sind und viel Wasser plätschert. Aber wir haben nichts davon, dass viele Besucher stehen bleiben und Fotos machen, wenn sie nichts kaufen. Und deshalb ziehen wir uns dann auch sehr schnell wieder zurück.

Nicht umsonst habe ich im November hier geschrieben, dass ich keine Lust mehr habe, für minimalen Umsatz maximal zu frieren. Und daher kann ich auch den Ärger Lianes über die Sprüche mancher Kunden gut nachvollziehen.

Außerdem habe ich festgestellt, dass viele Leute durchaus auch relativ viel Geld ausgeben - für Essen und Trinken (was mir als Aussteller oft zu teuer ist) und für modischen Schnickschnack. Hochwertiges hingegen ist wegen des Preises uninteressant.

Hallo Liane,
"Hofladen" ist sicher die bessere und billigere Möglichkeit. Und Du kannst Werbung selbst drucken und verteilen, auch in vielen Geschäften darf man seine Werbung auslegen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Stimmt und die die zu dir kommen, wollen auch was kaufen

Mir ist schon oft aufgefallen, das was ich oder auch GG gerne haben möchte...gibt es nicht. Da klappert man die Läden ab. Entweder findet man ein Geschäft und da fährt man auch wieder hin oder man kauft im Internet.

Mir ist inzwischen die Zeit zu schade

Eine Kombination aus Hofladen und Internet, ich glaube das ist momentan das wirkungsvollste
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich möchte auch noch einmal meine Meinung dazu loswerden.

Ein gut gestalteter Markt ist natürlich eine wunderschöne Sache, in der heutigen Zeit leider immer mehr ins Abseits gedränt. Die riesigen Weihnachtsmärkte mögen dabei recht beliebt sein, allerdings mehr zum Vergnügen.

Als Beispiel:
Wir waren im letzten Jahr 2 x auf Weinachtsmärkten gewesen.

Als erstes auf dem riesigen Markt in Rostock, durch Fahrgeschäfte und Freßbuden dominiert. Die wenigen Stände mit Volkskunst und weihnachtlichen Artikeln waren so weit vom Ausgang weg, das man es sich kaum zumuten wollte, dort etwas zu kaufen und durch das dichte Gedränge irgendwie bis zum Auto zu bekommen. Da hat der Standinhaber von Hause aus schlechte Karte, egal zu welchen Preisen er seine Ware anbietet. Das ist schade.

Dann waren wir noch auf dem Weihnachtsmarkt in der Kunstscheune in Bollewieck.
Dort mußte man Eintritt bezahlen, diesen hat man aber wieder beim Kauf von Waren gutgeschrieben bekommen. Es wurden dort sehr schöne weihnachtliche Artikel angeboten, von geschnitzter Volkskunst über Kerzen bis hin zu Glaswaren, es war die gesamte Palette vertreten. Alles im (wirklich) weihnachtlichem Flair präsentiert, habe ich dort etwas gekauft, was ich sonst sicherlich nie irgendwo mitgenommen hätte. Es war halt das Ambiente, was mich dazu animiert hat.

Mein Fazit - auf dem Markt einkaufen ja, wenn das Ambiente und das Umfeld paßt. Ein schöner Stand inmitten langer Schlangen am Glühweinstand läd leider nicht zum Verweilen ein, auch wenn er es noch so verdient hätte. Und es muß möglich sein, das Gekaufte schnell verstauen zu können, mit dicken Plastebeuteln durch die Gegend zu rennen ist in meinen Augen nicht zeitgemäß.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Harald,

gut organisierte Märkte bieten heute schon einen Bringdienst zum Ausgang an.

Wir haben uns in diesem Advent nur einen Markt, der aber nur mit Kunsthandwerk und besonderen Leckereien aus eigener Herstellung, angesehen. (Kosten für die Aussteller: Standmiete 80 Euro pro lfd. Meter f. drei Tage)

Wir haben sehr viele Besucher, auch mit Bussen, gesehen, aber nur wenige hatten Tüten dabei. An nächsten Tag war es sehr stürmisch, also sicher kein Wetter, um aufs Land zu fahren und für die Aussteller mit Sicherheit ganz unangenehm.

Wir waren jedenfalls mal wieder sehr zufrieden mit unserer Entscheidung gegen Weihnachtsmärkte und ich stelle mir die Frage, ob die Aussteller im nächsten Jahr wieder kommen.
Avatar
Herkunft: 91207
Beiträge: 754
Dabei seit: 05 / 2006

Liane

Also das Internet wird in Zukunft aufgebaut, ein Onlineshop ist in Sicht,der Hofladen wird noch dauern weil ichs mir nicht leisten kann.
Aber eines Garantier ich...
Ich geb nicht auf so lange ich klar denken kann, und einigermaßen gesund bin.
Dank euch für eure sooo verschiedenen Meinungen die ich immer wieder als
"man lernt nie aus" sehe.
Nehmt mir nix übel ich bin auch nur eine von euch.
Avatar
Herkunft: 91207
Beiträge: 754
Dabei seit: 05 / 2006

Liane

Ich denke das wird jetzt der letze Beitrag sein was dieses Thema betrifft.
Der Onlineshop steht bei E-bay , es läuft ganz gut mit seltenen Kräutern , Minzen und die hausgemachten Schnäpschen an.
Ich danke euch nochmals für all die guten Ratschläge, doch am Ende hab ichs doch noch geschafft.
Fast 3 Jahre hat es nun gedauert.
Also wenn ihr eine Idee habt die ihr verwirklichen wollt , fangt so früh wie möglich an.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 13
  • 14
  • 15
  • Seite 14 von 15

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.