Himbeerbäumchen

 
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Hallo ihr Lieben...
Ich hätte da mal eine Frage: Mein Himbeerbäumchen ist irgendwie seit ein paar Tagen sehr komisch....
Die Blätter werden an den Rändern schwarz und vertrocknen dann irgendwie..... Richtig komisch... Aber auch nicht alle....
Kann morgen bei Badarf auch ein Bild einstellen wenn das Euch weiterhilft...
Hoffe ihr könnt mir helfen... JJ
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

...kann natürlich sein, dass evtl. Kälte die Ursache ist, weil manche Pflanzen dann bei allzu frühem Austrieb in den ersten warmen Tagen einen "Dämpfer" kriegen. Aber leider sind auch Himbeeren - insbesondere Kultursorten - nicht sicher vor diversen Pilz-, bakteriellen oder Virusinfektionen, dann hilft oft nur brutale Entfernung des gesamten Bestandes... würde empfehlen, erst `mal die befallenen Blätter konsequent abzunehmen und per "Tonne" zu entsorgen und dann `mal weiterzusehen, wenn es keine kalten Nächte mehr gibt. Bleiben die Erscheinungen trotzdem: Pflanze abräumen. Bei essbaren Früchten irgendwas zu spritzen, finde ich Unsinn; dann schicke ich dir lieber einen Revolver, kannst Dich selber erschießen, bevor die diversen Spritzmittel einen schleichenden Tod herbeiführen...
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Aber kann es ihm trotzdem "kalt" sein auch wenn er bei mir in der Wohnung steht??? Hab hier doch nie unter 20 Grad...
Mensch, wird doch wohl hoffentlich kein Pilz oder ähnliches sein!!! Ohje Ohje Soll ich vielleicht gleich alles wegmachen und hoffen das was neues kommt??? Aber wird doch alles "verseucht" sein, oder???
Liebe Grüße JJ
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo JJ!

Als Du das Pflänzchen gekauft hast, stand das draussen? Vielleicht ist es ihr/ihm zu warm und trocken....

Hoffentlich klappt es noch-drücke Dir ganz fest die Daumen

Viele Grüße
Mel
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Guten Morgen melsk...
Naja nicht draußen und nicht drinne....war so nen Mittelding...
Aber es könnte natürlich sein....
Erde ist auch immer sehr schnell trocken...
Mache mir solche Sorgen, wollte doch dieses Jahr Himbeeren ernten!!!
Danke fürs Daumen drücken...
Ganz liebe Grüße JJ
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Hab jetzt mal alle "schlechten" Blätter abgeschnitten.... Wollte fragen, ob ich es evtl mal versuchen soll, das Bäumchen mal auf den Balkon zu stellen???
Und abends natürlich wieder rein holen!!! Vielleicht hilft ihm das ja???
JJ
Avatar
Beiträge: 357
Dabei seit: 12 / 2005

Rosenfreak

Ich hab noch nie gehört dass man Himbeeren im Haus hat.
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

...raus auf den Balkon und gut zureden. Kann leider oft sein, das sich Freilandpflanzen beim Aufenthalt in der Wohnung bzw. sogenannten Zwischen-Räumen nicht recht wohl fühlen. Habe beispielsweise selbst über meiner Eingangstreppe einen kleinen Vorbau an der Haustür, der (Nordseite) kühl, aber hell ist, hier gibt es immer wieder Probleme mit Schimmelbefall von Erde und Samen, habe inzwischen festgestellt, dass manche von mir als "empfindlich" eingestufte Jungpflänzchen draußen robuster und stabiler bleiben...
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Danke erstmal für Eure Beiträge...
Das Himbeerbäumchen steht nun schon über den Tag ca. eine Woche draußen und nachts hole ich es rein!!!
Sieht aus als würde es immer schlimmer werden...
Oh Gott, ich weiß nicht, was ich noch machen soll.... Gebe die Hoffnung langsam auf!!!
Liebe Grüße JJ
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo
Wer kann mir weiter helfen.Ich hatte mir letztes Jahr ein Himbeerbäumchen für denn Balkon gekauft.Der auch letztes Jahr Früchte getragen hat. Vor dem Winter habe ich ihn dann geschnitten.
So und jetzt warte ich vergeblich das er blätter bekommt aber es tut sich nichts.Über jeden tipp bin ich dankbar.

LG fire112
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Wie weit hast denn zurückgeschnitten? Stand der Topf Regen ausgesetzt? Oder war er zu ausgetrocknet?

Bei Überwinterung im Kübel muß man aufpassen, daß die Pflanzen net zuviel Regen abbekommen, damit der Topf net komplett durchfriert. Der Behälter darf aber auch net komplett austrocknen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Er stand überdacht auf dem balkon.hat auch keinen Schnee abbekommen.Zurückgeschnitten hab ich ihn bis auf den mittleren stamm.

LG Helga
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Dann mußt Du jetzt abwarten, mehr kannst Du leider nicht mehr tun. Kann nämlich sein, daß er ZU trocken stand - wie ich ja schon vorhin postete - und dadurch die Wurzeln auch kaputtgingen: Stichwort "Frosttrocknis"! Ich drück Dir die Daumen, daß es doch noch austreibt
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke halt dich auf dem laufendem.

Lg Helga
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

ich wundere mich etwas über die Bezeichnung "Himbeerbäumchen".
Wie hast du den denn geschnitten? Kannst du ein Foto einstellen? Welche Sorte ist das?
Außerdem ist (zumindest bei uns) diesen Winter wieder viel Holz erfroren, so dass man auf Neutriebe aus dem Boden warten muß.
Grüße H.-S.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.