Hallo^^
ich hoffe, es gibt noch kein Thema dieser Art, sonst hätte ich es nämlich übersehen..
Aaalso: ich habe eine Reihe Himbeerstauden im Garten, die schon seit einigen Jahren wunderbar wachsen und auch gut Früchte tragen (ich kann mich jedenfalls nicht beklagen;) .
Mein Problem ist, dass ich diese Pflanzen damals leider viel zu eng gesetzt habe, sie sich mittlerweile auch mit der nebenstehenden Brombeere und einem Johannisbeerbusch in die Quere kommen und ein regelrechtes Dickicht bilden, was ja an sich auch nicht so verkehrt ist, aber doch recht unpraktisch, wenn man mal ernten will. Nun ist es sogar schon soweit gekommen, dass aus der Himbeerreihe ein Brombeertrieb herausragt und andersherum.
Ich freue mich einerseits, dass die Pflanzen so schön wachsen, möchte aber trotzdem ein bisschen Überblick in meinem Garten behalten und die Pflanzen, die sich schon durchgebissen haben, auch nciht unbedingt "rausrupfen".
Nun habe ich überlegt, sie einfach umzupflanzen. Ich habe also einen Himbeertrieb probweise ausgegraben (ich musste ihn dazu von der "Hauptwurzel" trennen, er hatte aber eigene Wurzeln und war schon recht groß) und ihn eingepflanzt (allerdings erstmal in einen Topf...).
Mehrmals gemacht und jedesmal ist die Himbeerpflanze sofort vertrocknet.
Was mache ich falsch? Und wie setzt man nun Ausläufer von Himbeeren und Brombeeren richtig um? Hätte ich sie vielleicht gleich in den Gartenboden umsetzen sollen?
Need help...
Liebe Grüße =)
ich hoffe, es gibt noch kein Thema dieser Art, sonst hätte ich es nämlich übersehen..
Aaalso: ich habe eine Reihe Himbeerstauden im Garten, die schon seit einigen Jahren wunderbar wachsen und auch gut Früchte tragen (ich kann mich jedenfalls nicht beklagen;) .
Mein Problem ist, dass ich diese Pflanzen damals leider viel zu eng gesetzt habe, sie sich mittlerweile auch mit der nebenstehenden Brombeere und einem Johannisbeerbusch in die Quere kommen und ein regelrechtes Dickicht bilden, was ja an sich auch nicht so verkehrt ist, aber doch recht unpraktisch, wenn man mal ernten will. Nun ist es sogar schon soweit gekommen, dass aus der Himbeerreihe ein Brombeertrieb herausragt und andersherum.
Ich freue mich einerseits, dass die Pflanzen so schön wachsen, möchte aber trotzdem ein bisschen Überblick in meinem Garten behalten und die Pflanzen, die sich schon durchgebissen haben, auch nciht unbedingt "rausrupfen".
Nun habe ich überlegt, sie einfach umzupflanzen. Ich habe also einen Himbeertrieb probweise ausgegraben (ich musste ihn dazu von der "Hauptwurzel" trennen, er hatte aber eigene Wurzeln und war schon recht groß) und ihn eingepflanzt (allerdings erstmal in einen Topf...).
Mehrmals gemacht und jedesmal ist die Himbeerpflanze sofort vertrocknet.
Was mache ich falsch? Und wie setzt man nun Ausläufer von Himbeeren und Brombeeren richtig um? Hätte ich sie vielleicht gleich in den Gartenboden umsetzen sollen?
Need help...
Liebe Grüße =)