Hilfe Schädlinge an Aloevera Pflanzen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: bremen
Beiträge: 88
Dabei seit: 04 / 2007

sweetymouse89

Hallo alle zusammen, hab heute entdeckt, dass 2 meiner Aloevera Pflanzen Blattläude oder so was haben. Sorge mich sehr um meine Pflanzen. Versehe aber auch ganicht wie die in mein Zimmer gelangen konnten??? Bitte sagt mir was ich tuhen soll. Hatte noch nie im Haus Schädlinge. Ich befürchte auch, dass die Schädlinge auf meine anderen Pflanzen über gehen. Kann ich das irgendwie vorbeugen??
glg
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

hi sweetymouse,
ich kannte bisher nur schildläuse und spinnmilben auf der aloe.
ist doch alles kein problem. die einfachste behandlung die du versuchen könntest wäre die aloe abzuduschen. bei den fleischigen blättern müsste sie einen harten strahl locker aushalten können. falls sie läuse sich so schon von der pflanze entfernen lassen wiederhole das ganze nach ein paar tagen, damit du die frisch geschlüpften läuse auch quit bist. ansonsten kann ich eine spritzlösung aus 1liter wasser, einem esslöffel brennspiritus und einem esslöffel schmierseife bei allen läusearten empfehlen.
ich denke mal die blattläuse kamen bei dir durch ein offenes fenster...
bei starkem befall kannst du auch neemlösung verwenden aber ich denke so schlimm wird es nicht sein. brennesseljauce hilft auch hierzu 100g brennessel in einem liter wasser 2 tage lang stehen lassen. das kann man ebenfalls spritzen aber im haus muss das ehrlich gesagt nicht sein weil es erbärmlich stinkt.
lg bene
Avatar
Herkunft: bremen
Beiträge: 88
Dabei seit: 04 / 2007

sweetymouse89

danke!!!
ich werd wohl mal eine deiner antworten ausprobieren. hatte mich richtig erschrocken, das die selbst meine pflanzen im zimmer befallen naja dann werd ich sie mal bekämpfen
vielen dank noch einmal
glg
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

du kannst dir auch maikäferlarven ranholen
aber im zimmer, naja ich weiß nicht. nimm das jetzt bloß nicht ernst es sei denn du stellst sie raus. ich habe meine aloe draußen.
sie ist aber noch klein ( 30cm ).
Avatar
Herkunft: bremen
Beiträge: 88
Dabei seit: 04 / 2007

sweetymouse89

auch nicht schlecht mit den Maikäfern ich werd es wohl ersteinmal mit abspritzen versuchen. mal schaun wie das so klappt, wenn das wirklich nicht besser wird stell ich die auch nach draußen. aber beide sind auch noch sehr klein und ich hab sie auch noch nicht lange.
lg
Avatar
Herkunft: Odenwald
Beiträge: 530
Dabei seit: 06 / 2007

AnjaE

Zitat geschrieben von Benedikt1986
du kannst dir auch maikäferlarven ranholen
aber im zimmer, naja ich weiß nicht. nimm das jetzt bloß nicht ernst es sei denn du stellst sie raus. ich habe meine aloe draußen.
sie ist aber noch klein ( 30cm ).


naja, ich habe diese woche 2 marienkäfer in der wohung gehabt, so abwägig ist das nicht man muß sie nur wieder rauslassen -- so sehe ich das, schliesslich kann man sich larven der marienkäfer auch kaufen (klar eher für gewächshäuser)

wie groß sind deine aloe pflanzen?
Avatar
Herkunft: bremen
Beiträge: 88
Dabei seit: 04 / 2007

sweetymouse89

Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Sweetymouse89,
habe all meine Sukkulenten draußen stehen. Sie kriegen die Frühsonne (bis ca. 11.00 Uhr ab, stehen an der frischen Luft und sind einwenig regengeschützt. Auch kleine Pflanzen (ca. 3-5 cm Höhe) genießen den Freilandaufenthalt.
Probier es mal aus (nachdem Du mit Wasser die Schädlinge beseitigt hast). Du wirst merken, daß sie draußen für Schädlinge uninteressant werden.
Anbei ein zwei Bilder meiner kleinen Armee!
Liebe Grüße und alles Gute für Deine Sukkus.
Ruth
30-04-07_1639.jpg
30-04-07_1639.jpg (65.9 KB)
30-04-07_1639.jpg
30-04-07_1638.jpg
30-04-07_1638.jpg (64.46 KB)
30-04-07_1638.jpg
Avatar
Herkunft: bremen
Beiträge: 88
Dabei seit: 04 / 2007

sweetymouse89

@ Pflanzenfreund: bist du dir da sicher?? auf dem schildchen steht eindeutig Aloe??
@ Ruth: ewnns druaßen warm genug ist stell ich meine Pflanzen auch mal gerne nach draußen. zur ziet schaff ich es aber nciht so häufig. werde die beiden auf jeden Fall mal abspritzen. möchte ja auch nicht das sich die Blattläuse in meinem Zimmer verbreiten
glg
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

klar eine aloe ist es aber eben keine aloe vera oder barbadensis wie man sie auch noch nennt. denn diese entwickelt einen ca 1m höhen blütenschaft mit gelben blüten.
außerdem sind deren blätter nicht pockig.
ich würde jetzt aber mit 99%iger sicherheit auf eine aloe aristata tippen.
so sicher macht mich die beschaffenheit des blütenschaftes und die rote blüte die auf deinem schild angegeben ist, sowie die ausprägung der blätter.
in dem fall würde ich jutta mit der haworthia widersprechen.
ich wäre dankbar wenn das jemand bestätigen oder dementieren könnte.
lg bene
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

@ Benedikt
Du meinst sicher Marienkäferlarven, denn Maikäferlarven sind Engerlinge und die würde ich nicht an meine Pflanzen ranlassen, zumal die garkeine Läuse fressen, das tun die Marienkäfer und ihre Larven.
Und Du hast recht, Bild 1 ist keine Haworthia, die sehen alle nach Aloe aus. Die ersten beiden sind auch keine Alo vera, bei der 3. kann man noch nicht so viel sagen, die ist noch recht klein.

@ sweetymouse
zur Zeit kannst Du alle Aloen draussen stehen lassen. Du solltest sie allerdings etwas regengeschützt und nicht gleich in die Sonne stellen.

Norbert
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

oh vielen dank norbert das schreibe ich immer falsch ja ich meine marienkäferlarven, ca 5mm lang mit zwei annähernd parallelen roten streifen auf dem rücken. nicht diese fiesen riesenkäfer die wäre fressmaschinen sind.
bei den bildern habe ich mir nur die oberen beiden angesehen.
aber gut denn ich war mir eigentlich absolut sicher dass es eine aloe aristata ist.
ich habe sie mit e geschrieben werde ich gleich nochmal verbessern.
lg bene
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

achso was ich noch wissen wollte?
du hältst aber nicht diese pocken für blattläuse oder sweetymouse denn auf dem bild oben erkenne ich keine.
Avatar
Herkunft: bremen
Beiträge: 88
Dabei seit: 04 / 2007

sweetymouse89

was sind denn pocken? hab ich noch nie was von gehört gut ich glaub dann werd ich meine aloe pflanzen mal rausstellen. über die kleine pflanze über die ihr auch nicht ganz sicher seit, das ist eine echte aloe vera. die Mutterpflanze hab ich im geschäft gekauft. das die aloe auf dem ersten bild keine Haworthia ist, hab ich mir fast gedacht, danke an auch alle.
hab jetzt aber leider noch ein problem, meine Bromelie die ganz wo anders stehen als die Aloe Pflanzen hat jetzt auf einmal kleine schwarze Viecher! was könnte das denn sein und sollte ich sie auch mal lieber raus stellen?
sind denn die Nächte nicht zu kalt für die Pflanzen? sie waren bei mir noch nie draußen???
glg
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.