Hilfe mein Rosmarin bekommt weisse pelzige stellen

 
Avatar
Herkunft: Sachsenanhalt / Hoh…
Beiträge: 126
Dabei seit: 12 / 2006

Locke

Wer kann mir sagen an was mein Rosmarin hat
es bilden sich pelzige stellen an der unter und Oberseite der Blätter
unter Wasser kann man es nicht abspülen und so dolle wollte ich nicht dran rubbeln
habe auch noch ein bild dazu
IMG_9 klein.jpg
IMG_9 klein.jpg (131.9 KB)
IMG_9 klein.jpg
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Locke,

das hat mein Rosmarin leider auch und irgendwie bekomme ich es nicht in den Griff. Habe ihn auch wieder nach draußen gestellt in der Hoffnung das es dann besser wird, aber nichts hilft.

Ich habe aber das Gefühl das es der Pflanze nicht schadet, denn meiner wächst einfach ganz normal weiter. Aber zum Würzen nehme ich davon jetzt nichts mehr. Wer weiß, vielleicht ist sowas ja ansteckend

Bin mal gespannt ob hier jemand was weiß darüber.

LIebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Sachsenanhalt / Hoh…
Beiträge: 126
Dabei seit: 12 / 2006

Locke

meine steht nicht draussen er steht im Gewächshaus da ich ihn erst im Herbst gesteckt hatte bei den Mutterpflanzen kann man nix feststellen
und das zeug macht bei anderen Sorten auch kein halt
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Locke

also bei mir ist der Pelz nur am Rosmarin, aber viel steht bei mir momentan sowieso nicht am Balkon. Sind auch leider ziemlich hartnäckig die Pelzteile.
Avatar
Herkunft: Sachsenanhalt / Hoh…
Beiträge: 126
Dabei seit: 12 / 2006

Locke

Ja da gebe ich dir recht aber ich meinte ja auch nur bei Rosmarin
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

hallo ihr zwei,

tragisch ist das ganze nicht wirklich, es handelt sich um ganz simplen mehltau (den echten, nicht den falschen), & der ist ein aufsitzer, d.h. er dringt nicht ins innere ein.
Zitat
Aber zum Würzen nehme ich davon jetzt nichts mehr. Wer weiß, vielleicht ist sowas ja ansteckend

indigoblau, ich stelle es mir bildlich vor . ich würd ihn entweder zurückschneiden, oder artgerechtere haltung vorschlagen. ansonsten gibt es gerade gegen mehltau massig hausmittelchen, bestimmt auch hier 'on board' irgendwo & irgendwann welche gepostet.

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Sachsenanhalt / Hoh…
Beiträge: 126
Dabei seit: 12 / 2006

Locke

Mehltau hatte ich eigendlich ausgeschlossen da er ja nur von einer seite ist und nicht von beiden aber ich lasse mich ja belehren dann schnmal danke für diesen tip
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Stella... und ich dachte schon mir wächst jetzt auch so ein Pelz

Wäre ja auch im Winter bestimmt recht angenehm, aber was mach ich dann im Sommer am Strand damit heheheh
Avatar
Herkunft: Sachsenanhalt / Hoh…
Beiträge: 126
Dabei seit: 12 / 2006

Locke

So Wünsche Allen hier noch ein frohes und besinnliches neues Jahr
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Ihr,
ich halte das auch für eine Art Mehltau ... ich habe meinen Rosmarin voriges Jahr das erste Mal erfolgreich über den Winter gebracht, sonst kriegte er bei warmer Überwinterung auch immer diesen Mehltau und ging dann ein!

Mein "Geheimrezept" dafür ist: Lebermoosextrakt (= Anti-Pilz-Extrakt - steht auf dem Fläschchen), davon 4ml auf 1 l dest. oder abgekochtes Wasser und damit die Pflanze täglich besprühen.

Heuer überwintere ich meinen Rosmarin zum ersten Mal kühl und hell ... bisher zeigt sich kein Mehltau!

lg und viel Erfolg
Moni
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallo zusammen,
tippe auch auf mehltau, das kriegt bei mir jeder rosmarin, wenn ich ihn reinhole im winter irgendwann und bis jetzt....... mal früher, mal später, wahrscheinlich steht er eben zu warm, aber rosmarin ist ja nun nicht die welt und da ich relativ viel zum kochen brauche und ihn, wenn er mal befallen ist/war dafür nicht mehr nehme, werfe ich ihn weg und kauf mir dann einfach einen neuen im zeitigen frühjahr zwar ziemlich selten bei mir, dass ich pflanzen entsorge, aber wenn ich mit koche und da es ihn wirklich superpreiswert spätestens ab märz im baumarkt gibt mache ich mir es da sehr leicht. selbst wenn der befall weg ist, habe ich immer das gefühl beim essen, dass er nicht o.k. ist.......

wenn der befall relativ spät kommt (febr./märz) und nicht zu viel ist, dann habe ich ihn auch schon komplett ! zurückgeschnitten und nach den eisheiligen ausgepflanzt - kommt er ist es gut und wenn nicht auch egal........ gibt's nen neuen

vor jahren hatte ich auch mal einen stock, den ich mehrere jahre draußen überwintert habe, allerdings war das in der kräuterschnecke im "mediteranen bereich" ........

lg cat

ps. dieses jahr steht mein rosmarin mit den anderen "überwinterungskanditaten" im keller im winterquartier, d.h. hell und kühl (5 - 10°) bis jetzt ist er noch o.k.
Avatar
Herkunft: bei Bonn USDA Zone …
Beiträge: 275
Dabei seit: 03 / 2006

kobold

Hallöle,

mein Rosmarin ist draußen eingepflanzt (naja, wohne ja auch in einer "warmen" Region -) und ich glaube, der setzt gerade Knospen an....

Gute Besserung, den beiden "Befallenen".
Avatar
Herkunft: Sachsenanhalt / Hoh…
Beiträge: 126
Dabei seit: 12 / 2006

Locke

na gut da ihr alle der selben meinung seid werde ich es euch mal glauben sage euch allen vielen dank für eure mühe .
Also ist das gewächshaus im winter nix für den rosmarin obwohl er hell und bei ca 5-10C steht
kann es die Luftfeuchtigkeit auch sein die das fördert ? mit dem mehltau
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

eigentlich ist es nicht die hohe luftfeuchtigkeit, sondern eher die mangelnde luftbewegung im haus. vielleicht ist er auch für seine bedürfnisse gut mit nährstoffen versorgt?
auch von meiner seite aus gute besserung.

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Sachsenanhalt / Hoh…
Beiträge: 126
Dabei seit: 12 / 2006

Locke

Mhh ok ich hoffe das er bis zu den Eisheiligen überlebt dann schneide ich alles ab und setze ihn an eine geschützte stelle in den garten und hoffe das er im nächsten winter nix bekommt

lg locke
und vielen dank für die vielen Tips

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.