hibiskusstamm

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 09 / 2006

astrid

hallo, ich habe einen hibiskusstamm auf dem balkon zustehen und der ist voll läuse habe ihn schon mit seifenlauge behandel es passirte nichts dann habe ichihn mit pflanzenspray behandelt aber die viecher stört auch das nicht was kann ich machen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo und Herzlich Willkommen!

Ich nehme da immer die chemische "Keule". Lizetan als Stäbchen oder Granulat! Ich bin die Biester los

Ich wünsche Dir viel Erfolg!

LG
Mel
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 09 / 2006

astrid

vielen dank werde ich gleich morgen porbieren
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Hatte dieses Jahr welche an meiner Yucca und an einer Staude. Hab die ohne Chemie weg gekriegt

Mein (-oder kennt den schon jemand?) Geheimtip:

Man nehme- sofern man hat- eine Sprühflasche und füllt diese mit Wasser
Dazu gibt man eine Kappe voll Neo-Ballistol-Öl (event. reicht auch einfaches Ballistol-Öl - ja ich weiß, das ist Waffenöl ),
dann schüttle man dieses Gemisch kräftig durch, wird dann leicht weißlich und stinkt wie die Pest

Hab meine Pflanzen damit 2 oder 3 mal eingesprüht- weg waren diese Mistkrabbelviecher.

Neo-Ballistol-Öl bekommt man in der Apotheke und eignet sich für fast alles - ob das nun quietschende Schaniere sind, schlechtheilende Wunden, Ohrmilben bei Tieren oder Hämoriden - es hilft! Einfach mal ausprobieren

Bin jetzt gerade dabei, auszuprobieren, ob das auch bei Spinnmilben hilft. Meine Celiosa(?) caracas hat danach sämtliche Blätter abgeworfen, da stehen jetzt nur noch die Stengel mit dem lila Pinseln dran. Aber ich sehe auch keine neuen Spinnweben und es passiert weiter nix dran. Mal sehen, wann die ersten Blätter wieder kommen (WENN welche kommen)..
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Hallo Astrid,

hatte das Problem auch bei meinem Hibiskus im Garten.
Bei mir hat Brennesselgülle sehr gut geholfen.

Einfach ein paar Brennessel sammeln und in Wasser einweichen und dann ein paar Tage stehen lassen. Das aber bitte nur draußen stehen lassen und die Fenster geschlossen halten. Stinkt ab dem dritten tag wie die Hölle.
Habe das im Frühjahr angwandt und bis dato noch keine neuen Läuse entdecken können.

@swing4
Falls das auch bei Spinnmilben hilft dann gib bitte Bescheid, bevor die mir die zweite Banane auch noch dahinraffen.
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Also bis jetzt sehe ich keine Spinnmilben mehr an der Pflanze.

Trotzdem würde ich bei feinblättrigen Pflanzen wegen des Blattabwurfs vorsichtig sein.
Bei stabileren Blättern müßte das funktionieren. Meiner Yucca und den Stauden hat es absolut nix ausgemacht.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Swing4

Wie wirkt dein Geheimtip denn bei Schildläusen an einer Scheflera ??

Wenn du sagst das das Zeug ziemlich doll stinkt, kann ich es dann in Räumen einsetzen???

Aber super Idee, ich werde es beim nächsten Läusebefall auch mal ausprobieren.
lg Juliana
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Der Geruch verfliegt allerdings auch relativ schnell wieder.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Also, ich probiere es einfach mal aus. Da ich schon fast alles ausprobiert habe kann es auch nicht mehr schaden. Außerdem ist die Schefflera ziemlich groß und hat schon viel überstanden. Die schafft das schon
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
hallo,

also ich würde bei der schefflera die licethan-combistäbchen nehmen.
die helfen gegen die schildläuse 100%ig!

sie wirken vor allem auch an den stellen, wo du mit spritzen nicht hinkommst, also von innen,
da sie von der pflanze aufgenommen werden.
und außerdem düngen sie noch nebenbei.

mit dem öl wäre mir das in der wohnung nichts wegen der "sauerei" um die pflanze herum

gruß gudrun
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo gudrun

auch eine klasse Lösung. Das Mittelchen werde ich mir mal merken für spätere Fälle.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 09 / 2006

astrid

Hallo
Ich danke euch allen für die Hinweise, habe jetzt erstmal die lizetan
stäbchen in einsatz gebracht und muss nun erstmal abwarten.
Hat von euch schon mal einer Hängegeranien und englische Geranien über den Winter bekommen?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.