Hausaufgabe Herbarium: was ist das denn?

 
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 04 / 2011

Migelli

Hier sind noch welche,die ich nicht einduetig bestimmen kann.Wer hilft mir?
013.JPG
013.JPG (299.7 KB)
013.JPG
012.JPG
012.JPG (438.27 KB)
012.JPG
011.JPG
011.JPG (280.22 KB)
011.JPG
Avatar
Herkunft: Reinbek bei Hamburg
Beiträge: 261
Dabei seit: 01 / 2009

Kultivator

Hallo,

bei der ersten Pflanze könnte es sich um Hundspetersilie (Aethusa cynapium) handeln. Bei der zweiten handelt es sich vermutlich um die Sumpfdotterblume (Caltha palustris). Bei der dritten Pflanze tappe ich noch im Dunkeln...


Gruß
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Und ich befürchte, da will sich mal wieder jemand die Hausaufgaben sehr einfach machen ...

Zumindest die 2. Pflanze sollte wirklich jedem bekannt sein - v.a. wenn die Lehrer Pflanzen für ein Herbarium vorher besprechen
Avatar
Herkunft: Reinbek bei Hamburg
Beiträge: 261
Dabei seit: 01 / 2009

Kultivator

Warum musste ich sowas in der Schule nie machen ?!

Die zweite Pflanze ist wirklich leicht, die anderen beiden sind aber scho harte Nüsse...
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@Kultivator: Es spricht ja auch nix dagegen, bei "harten Nüssen" zu helfen - ich finde es nur sehr leicht gemacht, einfach alle Pflanzen von uns bestimmen zu lassen ... das kann irgenwie nicht der Sinn einer Hausaufgabe sein
Avatar
Herkunft: Reinbek bei Hamburg
Beiträge: 261
Dabei seit: 01 / 2009

Kultivator

Wahre Worte. Ein bisschen Eigeninitiative wäre wünschenswert, ich weiß allerdings nicht, ob ichs nicht ähnlich gemacht hätte, hätte es "damals" die Möglichkeit gegeben...
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

das erste ist keine Hundspetersilie, die hätte lange, nach außen gerichtete Hüllchenblätter. Ich tippe auf Anthriscus sylvestris.
Für die gelbe Pflanze bräuchte man Blätter, könntest du ein Foto von Herbarbeleg schicken?
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 04 / 2011

Migelli

Hallo,
Habe die Pflanze noch mal fotografiert. Hier die Bilder,vielleicht hast du eine Idee....?
Habe noch andere Bilder beigefügt.Diese Pflanzen finde ich nicht in meinen Buch. Hast du bei denen auch eine Idee? (Bild Nr.7 ist das Blatt der Pflanze von Bild Nr.5/der dicke Stengel ist innen hohl))
Lieben Gruß
Martina
022.JPG
022.JPG (213.35 KB)
022.JPG
020.JPG
020.JPG (708.18 KB)
020.JPG
019.JPG
019.JPG (840.74 KB)
019.JPG
007.JPG
007.JPG (370.33 KB)
007.JPG
005.JPG
005.JPG (245.56 KB)
005.JPG
009.JPG
009.JPG (232.76 KB)
009.JPG
011.JPG
011.JPG (192.19 KB)
011.JPG
012.JPG
012.JPG (180.37 KB)
012.JPG
016.JPG
016.JPG (588.18 KB)
016.JPG
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Ja, es gibt gelben Schein-Mohn.
Und wenn man bei google "gelber Mohn" eingibt, findet man das ganz leicht raus.

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

ok, bei der obersten steige ich aus. Die kenne ich vom Habitus her nicht. Bitte könntest du nochmals versuchen das gesamte Blatt zu fotographieren?
Die nächste könnte in deinem Buch sein. Ich gebe dir einen Tipp, um nicht immer gleich alles zu verraten. Familie: Asteraceae mit Zungenblüten (oft auch Cichoriaceae genannt). Müsste in der Nähe von Löwenzahn usw. sein. Schau mal, ob du's rausfindest? Zumindest die Gattung.
Die nächsten beiden sind Habichtskräuter. Die sind meist sehr schwer zu bestimmen und wahrscheinlich nicht in deinem Bestimmungsbuch.
die obere ist Hieracium piloselloides, die untere Hieracium murorum.
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 04 / 2011

Migelli

Zitat geschrieben von Kruemelkoenig
ok, bei der obersten steige ich aus. Die kenne ich vom Habitus her nicht. Bitte könntest du nochmals versuchen das gesamte Blatt zu fotographieren?
Die nächste könnte in deinem Buch sein. Ich gebe dir einen Tipp, um nicht immer gleich alles zu verraten. Familie: Asteraceae mit Zungenblüten (oft auch Cichoriaceae genannt). Müsste in der Nähe von Löwenzahn usw. sein. Schau mal, ob du's rausfindest? Zumindest die Gattung.
Die nächsten beiden sind Habichtskräuter. Die sind meist sehr schwer zu bestimmen und wahrscheinlich nicht in deinem Bestimmungsbuch.
die obere ist Hieracium piloselloides, die untere Hieracium murorum.
007.JPG
007.JPG (287.42 KB)
007.JPG
008.JPG
008.JPG (359.86 KB)
008.JPG
Avatar
Beiträge: 89
Dabei seit: 05 / 2010

Praktiker

Hallo Migelli,
die gelb blühende Pflanze ist selbst für Kenner schwierig zu bestimmen. Bei Planzen muß man diese zunächst der Gattung und schließlich der Art zuordnen. Eine exakte Bestimmung ist meist nur mit Fachliteratur bzw. einschlägigen Bestimmungsbüchern möglich. Müssen es aber auch unbedingt solche schwierigen Pflanzen sein ? Da wachsen doch jetzt vor der Hautür schöne und einfacherere Pflanzen.
Gruß Roland
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

so, jetzt hab ichs

Bunias orientalis

Ist eine invasive Pflanze.
Ich habe sie noch nie gesehen, habe wieder was dazugelernt
Danke für die neuen Fotos, mit den Blättern hats geklappt. Die Früchte hätten für die Bestimmung am besten funktioniert, aber die fehlen leider noch.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.