Hat Efeu anfangs ovale Blätter?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Bei Mannheim/ Heidel…
Beiträge: 141
Dabei seit: 04 / 2019

DarkVampire666

Hi!

Ich habe in meinem Garten viel Efeu (es ist die Pest) und es kommt öfter mal vor, dass kleine Pflänzchen im Beet wachsen, die irgendwie efeuartig aussehen (von der Farbe her, der Beschaffenheit und der Struktur) - aber ovale Blätter haben ohne die typische Zackenform. Mein Freund behauptet, ich spinne. Aber es ist ja bei etlichen Pflanzen so, dass sie nach dem Keimen zunächst noch nicht die endgültige Form haben...

Dunkle Grüße!
Melle
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

es ist umgekehrt. Die elliptischen Blätter sind die erwachsenen Blätter. Die entstehen erst bei alten Pflanzen, die nicht mehr im Schatten wachsen. Nur die Triebe mit solchen Blättern blühen. Steht auch etwas besser formuliert bei Wikipedia.
Avatar
Herkunft: Bei Mannheim/ Heidel…
Beiträge: 141
Dabei seit: 04 / 2019

DarkVampire666

Bei "erwachsenem" Efeu habe ich irgendwie noch nie ovale Blätter gesehen *grübel*... Also kann ich davon ausgehen, dass es sich bei den kleinen Pflänzchen im Beet nicht um Efeu handelt? Ich habe heute Abend leider kein gescheites Foto davon hinbekommen.
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Avatar
Herkunft: Bei Mannheim/ Heidel…
Beiträge: 141
Dabei seit: 04 / 2019

DarkVampire666

Den Pflanzenwiki-Link kann ich irgendwie nicht näher anschauen, da steht, die Seite enthalte noch keinen Text.
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Das ist ja schräg. Vorhin ging er noch und ich konnte ihn auch anschauen, jetzt sehe ich auch nur noch den unnützen Hinweis.

Vielleicht gibt es die Seite noch länger https://www.wildfind.com/pflanzen/efeu) wenn du nach dem Anklicken noch ein ) hinter die Adresse setzt, müsste der Link klappen.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Ihr müßt einfach nur auf das Wort suchen im Text klicken, dann gehts auch
Avatar
Herkunft: Bei Mannheim/ Heidel…
Beiträge: 141
Dabei seit: 04 / 2019

DarkVampire666

Verdammt, das könnte hinkommen (wenn ja, gibt es viel zu tun). Wobei ich meine, die Blätter seien etwas runder. Aber so vom Aussehen her und von der Gestalt... Könnte sein. Die Stiele sind allerdings zarter. Ich versuche mal die Tage, ein Foto von einem der Pflänzlein zu machen. Adultes Efeu hängt von der Mauer her überm Beet (und ich habe mich mit den Nachbarn darauf geeinigt, die Hauptwurzel auf meiner Seite nicht zu kappen). Diese Äste werde ich auf meiner Seite demnächst mal stark einkürzen.
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

@gudrun: ja, so hab ich den richtigen Text/LInk auch wiedergefunden. Ändert aber nix daran, dass das Forum diesen Link aus irgendeinem Grund nicht zu mögen scheint ^^

@Dark: Bilder wären super. Aber eigentlich dürftest du noch keine Sämlinge haben, wenn dein Efeu noch keine Blütenstände gebildet hat. Und Blütenstände bildet er normalerweise erst, wenn er die andere Blätterform entwickelt hat. Irgendwie länglich sind viele Keimblätter. Am aufschlußreichsten wären Bilder vom folgenden ersten "richtigen" Blatt.
Avatar
Herkunft: Bei Mannheim/ Heidel…
Beiträge: 141
Dabei seit: 04 / 2019

DarkVampire666

Es saß durchaus bereits ein eindeutiger kleiner Efeu im Beet mit gezackten Blättern. Sah nicht aus wie ein Rhizom (mit denen habe ich am Steingartenhügel zu kämpfen *ächz*... besonders toll ist es, wenn die Triebe durch relativ starre Pflanzen hindurchwachsen - wie Sempervivum oder durch meine großen Grasnelken. Wie soll ich den Efeu da rauskriegen, ohne meine Pflanzen zu verletzten??? Eine große Rhizomsperre gibt es nur zur Hügelrückseite hin und eine kleinere unten am Rasen. Ist alles jetzt auch nicht mehr zu ändern).
Avatar
Herkunft: Bei Mannheim/ Heidel…
Beiträge: 141
Dabei seit: 04 / 2019

DarkVampire666

Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3743
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13063

Loony Moon

Für mich sieht das nicht nach Efeu aus ...
Hast du denn den Trieb schon ausgebuddelt?
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Für mich sieht er auch nicht wie Efeu aus. Dass die Keimblätter anders aussehen als die Adultblätter ist normal, aber das erste richtige Blatt müsste mehr wie Efeu aussehen.

Ich würde mit den Bildern einen neuen Thread aufmachen zur "Bestimmung wildes Beikraut". Vielleicht ist es nach ein zwei weiteren Blättern auch noch etwas deutlicher.
Avatar
Herkunft: Bei Mannheim/ Heidel…
Beiträge: 141
Dabei seit: 04 / 2019

DarkVampire666

Nein, heute hatte ich keinen Bock, irgendwas auszubuddeln... Was ist mit den 2 gezackten Blättern neben den runden auf Bild 1? Spricht das nicht für Efeu?
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Nein, meiner Meinung nach nicht. Erinnert eher an Brennnesseln als an Efeu, aber auch die sehen etwas anders aus. Es gibt vieles, was gezackte Blätter hat. Taubnesseln, Gundermann, Giersch... aber das ist es auch alles nicht.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.