Hasenkot als Düngemittel?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Riesa
Beiträge: 58
Dabei seit: 02 / 2010

Fetty

Guten Tag ihr Greenis


Ich habe einen Hasen. Er scheidet ziemlich viel Kot aus. Da kam mir mal so eine Idee, den Kot zu nutzen und nicht einfach so in den Müll zu schmeißen bzw. schneller Nutzbar machen, als wenn ich ihn erst auf einen Kompost zersetzen lasse.
Hier nun meine Frage:
Kann ich den Hasenkot als Düngemittel für meine Pflanzen benutzen? Oder geht es nicht?
Wenn es funktioniert, wie führe ich dies durch?

Mit freundlichen Grüßen:
Fetty
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Gib' mal Stichwörter wie Mist, etc. in die Suche ein. Wir hatten schon so Diskussionen. Für Kaninchenköttel dürften einige der Regeln ebenso gelten, z. B. nicht direkt an Salate/Blattgemüse, etc.

Welche Art von Streu ist denn in der Kaninchentoilette? Holzspäne, Strohpellets, etc.? Das läßt sich kaum sauber von den Kötteln trennen und dürfte im Kompost bei der Zersetzung weitaus mehr Probleme bereiten als der Kaninchenmist selbst.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Zeugs vom Hasen- geht ja man garnicht, sorry.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@walmar: wieso soll das nicht gehen?

Ich hab das regelmäßig für Starkzehrer gemacht und keine einzige meiner Pflanzen ist eingegangen.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Ich weiß nicht, ich kann es mir einfach nicht vorstellen.
Heute hab ich meine Beete sauber gemacht. Und was soll ich euch sagen, da hat doch der Katerchen *upss* reingemacht. Selbst das lasse ich nicht liegen.
Weil ich nie was gemerkt habe, obs gut oder schlecht für meine Blumen war bzw. ist.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ach so, das ist eine persönliche Abneigung gegen natürlichen "Dünger"- o.k. dann ist es ja gut.

Ich hatte immer Einstreu (Pellets) aus gepresstem Stroh und Heu, das mit den Kötteln vermischt war wirklich guter Dünger.
Avatar
Herkunft: Riesa
Beiträge: 58
Dabei seit: 02 / 2010

Fetty

Zitat geschrieben von Mara23
Ich hatte immer Einstreu (Pellets) aus gepresstem Stroh und Heu, das mit den Kötteln vermischt war wirklich guter Dünger.


Das habe ich auch
Wie dünge ich meine Pflanzen nun damit?
Soll ich dazu einzelne Kot-Kügelchen nehmen oder zusammen mit den Pellets düngen?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Welche Pflanzen möchtest du denn genau düngen? Für das Freiland ist Mist prima geeignet, immerhin düngt der Mensch schon seit Jahrtausenden mit Mist und viele Bauern machen es natürlich auch heute noch.

Für Zimmerpflanzen oder Sämlinge ist es nicht so gut geeignet, denn es kann im Topf schlecht verrotten oder für Jungpflanzen zu stark sein...
Avatar
Herkunft: Riesa
Beiträge: 58
Dabei seit: 02 / 2010

Fetty

Zitat geschrieben von Roadrunner
Für Zimmerpflanzen oder Sämlinge ist es nicht so gut geeignet, denn es kann im Topf schlecht verrotten oder für Jungpflanzen zu stark sein...


Oh...da hab ich wohl ein Problem
würde es für meine Bananenstauden und meinem Roseneibich auch zu stark sein? (sie sind auch im Zimmer)
Ich habe nämlich keinen Garten...
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Nein, wenn das grosse Pflanzen sind, ist es zumindest nicht zu stark.

Vielleicht wartest du da nochmal auf Mara. Evtl. hat sie den Kaninchenmist ja auch bei Zimmerpflanzen verwendet. Ich weiss nicht, ob das mit der Verrottung so klappt...
Avatar
Herkunft: Riesa
Beiträge: 58
Dabei seit: 02 / 2010

Fetty

Wie soll ich denn die Hasenkügelchen zum düngen anwenden?
Soll ich die nur auf das Substrat streuen?
Wenn ja, mit oder ohne die Pellets, die aus gepresstem Stroh bestehen (100% kompostierbar)?
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Fetty,

ich würde den Hasenmist so wie du die Toilette des Tierchens saubermachst, erstmal rotten lassen. Das geht vergleichsweise schnell. Ein paar danebengegangene Köttel verkraften die meisten Zimmerpflanzen auch ganz gut, aber keinen Urin! Der ist zu scharf.
Ich habe selbst zwei Zwergkaninchen, was das an Mist anfällt , kannst du dir ja denken. Allerdings haben wir einen Garten mit Kompost, daher stellt sich das Rotteproblem nicht so dar, weil alles auf den Kompost wandert. Mit Kaffeesatz, Teebeuteln, Eierschalen, Obstresten und Gemüseabfall. Dazu noch die üblichen Gartenabfälle ...
Ich würde dir empfehlen, falls die Möglichkeit besteht, einen Thermokomposter aufzustellen, den Mist reinfüllen, Kompoststarter dazu und du solltest innerhalb eines halben Jahres den feinsten Kompost zur Pflanzendüngung haben. Bei mir bekommen auch meine Zimmerpflanzen den durchgesiebten Kompost und die vertragen es prima. Der größere Teil wird natürlich im Garten benötigt.

Übrigens sind Kaninchen sehr soziale Tiere und man sollte immer mindestens zwei Tierchen zusammenhalten.
Avatar
Herkunft: Riesa
Beiträge: 58
Dabei seit: 02 / 2010

Fetty

Also kann ich die Hasenkügelchen nicht gleich verwenden?

Und wie düngt man Pflanzen mit Kompost-Erde?
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

nein nicht die frischen Kaninchenköttel verwenden!!!

Auch der Kuhdung muss erst verrotten bevor man den zum Düngen nimmt. Frisch ist beides zu scharf.

Wenn du den Kaninchenmist auf dem Kompost zusammen mit den anderen Gartenabfällen verrotten lässt siehst du von den Kötteln nach einem Jahr nichts mehr, oder im Thermokomposter schon früher.

Der einjährige Kompost wird dann durchgesiebt und sieht dann aus wie Erde. Diesen Kompost kannst Du dann mit Pflanzerde mischen und zum einpflanzen hernehmen. Drum immer drauf achten was auf den Kompost kommt. Niemals kranke Pflanzen , oder Kräuter die schon Samen tragen auf den Kompost. Auch keine gekochte Speisenreste.Die locken Ratten an.
viele grüße
Uli
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.