Harlekinweide mit kahler Stelle

 
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 02 / 2012
Blüten: 5

deniswelsch

Mahlzeit,

wir haben seit 2 Jahren eine Harlekinweide.
In diesem Jahr hat die Pflanze auf einmal eine kahle Stelle, der Rest fängt langsam an zu wuchern
Ich hab immer im Frühjahr zurückgeschnitten und übers Jahr verteilt die zu langen Trieb gekürzt damit man wieder eine Kugel erkennt.

Kann mir jemand sagen was da los ist?
Hab ich dieses mal vielleicht zu früh oder zu wenig gekürzt?

Grüße
IMG_6740.JPG
IMG_6740.JPG (1.69 MB)
IMG_6740.JPG
IMG_6741.JPG
IMG_6741.JPG (1.39 MB)
IMG_6741.JPG
IMG_6742.JPG
IMG_6742.JPG (1.63 MB)
IMG_6742.JPG
IMG_6743.JPG
IMG_6743.JPG (768.95 KB)
IMG_6743.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

diese seite ist wohl tot, das hat aber nichts mit dem schnitt zu tun,wenn da keine austrieb dran ist kann man auch nichts mehr retten, woran das liegt, kann man auch nicht so sagen, da ist irgendwo eine unterbrechung das der ast nicht mehr versorgt wird
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Bei unserer Harlekinweide fing es so harmlos auch mal an...
Ich würde dir raten, sicherheitshalber mal den Stamm und die dickeren Äste nach (Bohr-)Löchern zu untersuchen. Falls du so was finden solltest, hat deine Weide leider einen Holzbohrer oder Weidenbohrer und wird da dran zugrundegehen...
Wir konnten unsere damals auch nicht mehr retten...

Ich hoffe für deine Weide, dass sie keinen Bohrer hat.

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 02 / 2012
Blüten: 5

deniswelsch

Hallo, sorry für die späte Antwort.

Gebessert hat sich leider nichts. Der Rest des Baumes sieht super aus.
Ich werde mal den Ast absägen und schauen ob ich Löcher finde. Der Ast fängt genau an der Veredelung an.
Da werden wir uns wohl eine neue kaufen müssen.

Grüße
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 02 / 2012
Blüten: 5

deniswelsch

Mal ein Update:

Ich habe beide Äste abgesägt und alles genau betrachtet und auch mal unseren Nachbarn gezeigt. Die haben mehr Ahnung als wir. Wir haben keine Löcher oder Späne gefunden. Unser Nachbar meinte nach ein paar Tagen das sei wohl eine typische Weidenkrankheit. Er nannte mir auch den Namen aber ich weiß ihn nicht mehr. Es war was mit A.

Die Weide wächst munter weiter, wir haben alle schwarzen Äste entfernt. Mal sehen was passiert.
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

diese pflanze wird über kurz oder lang nicht mehr zu retten sein

mfg roland

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.