Hält noch jemand Achatschnecken?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Altenburg/Thüringen
Beiträge: 700
Dabei seit: 07 / 2007

Lady Lai

Hallo zusammen,

seit August vergangenen Jahres haben wir 3 Achatina fulica (1 wildfarbene, 1 White Jade, 1 Vollalbino).
Sie sind die Wunschtiere meines Sohnes, aber Mama darf sich hauptsächlich drum kümmern...

Inzwischen haben wir die ersten Jungtiere (nur wenige), denn wir möchten gern einmal kleine Schnecken aufwachsen sehen.

Hält hier noch jemand diese sehr interessanten Tiere?

Hier mal Fotos unserer Schnecken:
IMG_4413.JPG
IMG_4413.JPG (1.41 MB)
IMG_4413.JPG
IMG_3426.JPG
IMG_3426.JPG (836.57 KB)
IMG_3426.JPG
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

uuui, eine freundin hat auch zwei.
aber ich find die...
naja, sind nicht so meine. zu schleimig.
allein die größe macht mir ein mulmiges gefühl.
haben die namen? die von meiner freundin haben keine, weil man ja nie weiß, ob gerade männlein oder weiblein.
irgendiwe gruselig-interessant.
dieselbe freundin hat auch zwei madagaskar fauchschaben
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo!
Ich hatte auch mal verschiedene Arten - hab mittlerweile aber auch vergessen, welche. Ich fand sie toll, aber die Becken ansehnlich und sauber zu halten, war dann doch recht aufwendig, so dass ich mich wieder von der Zucht abgewendet habe.
Schöne und interessante Tiere sind es allemal. Ich finde es auch erfreulich, dass Du Deine schon so lange hast. Leider werden die meisten in Gefangenschaft ja nicht sonderlich alt...
Als ich meine bekommen hatte, war das mit den Farbformen und -züchtungen auch noch nicht das Thema, da gab es Achatschnecken. Basta.
ovum4_s.jpg
ovum4_s.jpg (112.96 KB)
ovum4_s.jpg
ovum3_s.jpg
ovum3_s.jpg (87.36 KB)
ovum3_s.jpg
ovum1_s.jpg
ovum1_s.jpg (98.04 KB)
ovum1_s.jpg
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Zitat geschrieben von pokkadis

weil man ja nie weiß, ob gerade männlein oder weiblein.



HERRLICH!


Lady Lai, ich hätte da mal ne vielleicht seltsam klingende Frage: Werden Achatschnecken auch gegessen (generell, nicht speziell von dir)? Weinbergschnecken sind ja auch eine angebliche Delikatesse und gerade bei der Größe würde sich das ja "lohnen".
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Keine Sorge Pokkadis, ich würd sowas auch net essen, tue mich ja schon mit Geflügel schwer...
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo!
Soweit ich weiß, werden sie in ihrem Herkunftsland (Afrika) durchaus gegessen.
Ich weiß ja nicht, ob das Fakes sind, aber... Hier gibts sogar Rezepte!
Avatar
Herkunft: Altenburg/Thüringen
Beiträge: 700
Dabei seit: 07 / 2007

Lady Lai

Hallo zusammen,

natürlich haben unsere Schnecken auch Namen: die wildfarbene heißt Browny, die White Jade (heller Fuß, dunkles Haus) Snowy und die Vollalbino (heller Fuß, gelbes Haus) Yellow!
Man kann doch auch nicht geschlechtsspezifische Namen verwenden...

Achatschnecken werden wohl nicht nur in Afrika gegessen, schaut mal im Supermarkt in die Gefriertruhen.
In manchen Läden gibt es sie zu kaufen, auch übers Internet (in der Dose), z.B. bei E**y.

Ursprünglich sind auch die verschiedenen Farbformen zum Essen gezüchtet worden, helles Achatschnecken-Fleisch sieht wohl leckerer auf dem Teller aus...

Sooo aufwändig finde ich das Sauberhalten der Terrarien garnicht, jeden Tag etwa 10 Minuten und einmal pro Woche eine halbe Stunde (inkl. Eiersuche).
Aber da kommt es sicher auf die Anzahl der Schnecken an, 3 machen schließlich nicht so viel Dreck wie 30...

Hier unsere Terrarien:
babyschneckenterra.jpg
babyschneckenterra.jpg (378.01 KB)
babyschneckenterra.jpg
IMG_2840.JPG
IMG_2840.JPG (1.37 MB)
IMG_2840.JPG
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Wow ...Sind das Bomberchen

Ich finde Schnecken niedlich und habe auch unterschiedliche Sorten im Aq.


Aber das es sooo tolle,große Landschnecken gibt,ist mir völlig neu.

Hälst du sie im Sommer draussen ?Bei der Größe würde ja sicherlich ein " Gehege" aus engmaschigen Mäusedraht funktionieren,oder?


Liebe Grüße


Polli
Avatar
Herkunft: Altenburg/Thüringen
Beiträge: 700
Dabei seit: 07 / 2007

Lady Lai

Hallo Polli,

im Aquarium haben wir auch noch Posthornschnecken, Blasenschnecken, Turmdeckelschnecken, Apfelschnecken, Rennschnecken und Teufelshörnchen.

Und ja, Achatschnecken sind tolle Tiere!

Draussen halten kann man sie bei uns auch im Sommer leider nicht, da sie eine hohe Luftfeuchtigkeit (80-90 %) benötigen.
Zumindest nicht in einem "Gehege"...
Ich weiß nicht, ob man das Terrarium evtl. im Schatten aufstellen könnte.

Wenn ihr Fragen zu den Achatschnecken habt, dann immer her damit!
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ich finde schnecken mit häuschen auch ganz hübsch, aber die sind mir einfach zu groß. die aqua-schnecken find ich fast noch süsser, die sind immer so fleissig an den scheiben.

ot an: im sommer hab ich mal schnecken geknipst. aber nur so nromale schnirkelschnecken. bilder unten. ich finde die häuschen so schön bunt. ot aus
IMG_8909.JPG
IMG_8909.JPG (335.07 KB)
IMG_8909.JPG
IMG_8908.JPG
IMG_8908.JPG (354.03 KB)
IMG_8908.JPG
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Je nach dem was für einen Sommer wir bekommen,hätten sie ja die entsprechende Luftfeuchtugkeit von 80%

Nee,Scherz beiseite ...

Aber Terrarientiere - egal welche Gattung - würde ich auf keinen Fall draussen aufstellen. Es ist in der Wohnung schon äußerste Vorsicht mit dem Aufstellplatz geboten,falls mal die Sonne scheint.

Meine großen Terrarien ( Bartagame und später Gerbils ) hatten selbst in der Wohnung einen Winter und einen Sommer Standort.

L G

Polli
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Zitat
Während die Afrikanischen Riesenschnecken auch in Europa zunächst als Nahrungsmittel interessant wurden, erfreuen sie sich zunehmender Beliebtheit als Heimtiere.


Zitat
Sofern das Klima es dort ermöglicht, können sich die Schnecken ungehindert fortpflanzen, und meist fehlen natürliche Feinde. Aus diesem Grund sind die Haltung und das Aussetzen dieser Riesenschnecken in den USA unter Geld- und Haftstrafen verboten.


Zitat
Afrikanische Riesenschnecken sind Zwitter (hermaphroditisch), das heißt sie besitzen sowohl männliche als auch weibliche Geschlechtsorgane.


Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Afrikanische_Riesenschnecken

Wenn man weiter runterscrollt, kann man sämtliche Arten der Afrikaner sehen ... sehen schon hübsch aus, aber noch mehr Tiere tu ich mir nimmer an ... mein Zoo ist groß genug
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

die häuser könnte man aufheben, wenn die sterben. schauen ja echt nett aus.
oder ist das doof
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Nööö...Ist nicht doof !

Ich hebe alle Häuschen meiner Verstorbenen auf und lege sie als Deko zwischen die Blumenpötte .

Mal sehen,ob ich ein Foto finde...Schade,habe wohl gerade noch vor dem Foto eine kleine Pelli zwischen meine großen Gehäuse gequetscht.Normalerweise lege ich sie immer seeehr ordentlich zu " Familien " zusammen.


L G

Polli
Größenänderung IMG_2011.JPG
Größenänderung IMG_2011.JPG (150.65 KB)
Größenänderung IMG_2011.JPG
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.