Gummibaum - nichts hilft gegen rollende Blätter!!!

 
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 07 / 2012

Emily_erdbeer

Hallo,

wir haben einen Gummibaum der irgendwie schwächelt. Einerseits bildet er viele, viele neue Triebe und Blätter seit ich ihn umgetopft habe aber er rollt seine Blätter längs ein! Nicht alle aber die meisten. Selbst die neuen Blätter rollen!!

Auf der Unterseite einiger Blätter habe ich vor Wochen dann etwas entdeckt das dort nicht hingehört. Ich meinte das es Spuren von Spinnmilben sind und sprühte den Baum regelmäßig mit Neem ein. Blätter habe ich vorher auch mal mit Spüli abgewischt. Tierchen kann ich aber selbst bei ganz nahem hinsehen keine entdecken und seien sie noch so klein. Auch Spinnweben sind keine da. Vielleicht doch Mehltau???

Im Frühjahr hatte ich ihn umgetopft, danach wächst er jetzt super. Ich habs über die Monate mit wenig giessén und mal mehr giessen versucht, Gelbsticker drin gegen Trauermücken die sich momentan hier finden und er steht auch nicht im Zug. Ich besprühe ihn jetzt täglich mit Wasser aber kann keine Besserung feststellen. Er steht neben der Balkontür auf einem Sideboard, bekommt dort aber kaum Zugluft ab. Allerdings ist er bereits zweimal innerhalb der Wohnung umgestellt worden und hat immer gleich ausgesehen. Diese Pflanze gehört meinem Partner und war schon da als ich kam. Damals war sie mickerig und warf auch einmal extrem Blätter ab bis ich mich ihrer angenommen habe. Dagegen sieht sie heute super aus! Nur eben das die Blätter rollen und irgendein Schädling dran ist/war!

Was soll ich machen?? Ich weiss keinen Rat mehr...
gummibaum3.jpg
gummibaum3.jpg (250.91 KB)
gummibaum3.jpg
gummibaum2.jpg
gummibaum2.jpg (187.63 KB)
gummibaum2.jpg
gummibaum1.jpg
gummibaum1.jpg (199.79 KB)
gummibaum1.jpg
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Wenn ich das 2. Bild so sehe, würde ich auch auf Spinnmilben tippen.
Kann es sein, dass die Luftfeuchtigkeit nicht hoch genug ist?
Sprüh den Gummibaum täglich mit möglichst Regenwasser ein.
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 07 / 2012

Emily_erdbeer

An Regenwasser komme ich leder nicht dran...nur an Trocknerwasser.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
das kann eine optische Täuschung sein, aber ich finde den Topf im Verhältnis zur Pflanzengröße schon etwas klein. Vielleicht ist es ganz einfach ja dieses Problem?

Grüsse
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

bekommt er vielleicht volle Sonne ab?
Dann rollen sich die Blätter auch als Verdunstungsschutz.

Bei dem Blatt auf Bild 2 bin ich auch von Spinnmilben überzeugt. Nimm mal eine Lupe und schaue ganz genau nach.Die sind oft mit bloßem Auge gar nicht zu erkennen. Wenn sich Gespinste bilden, ist der Befall schon stärker.
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 07 / 2012

Emily_erdbeer

Das mit dem Trocknerwasser, ja...da wurde ich beraten. Ich probier das einfach mal vorsichtig aus.

Pralle Sonne bekommt er nicht.

Die anfängliche Behandlung mit Neemlösung ist bereits einige Wochen her, ich besprühe die Blätter immer noch regelmäßig damit. Etwa einmal die Woche.

Der Wurzelballen passte beim umtopfen problemlos in den Topf hinein. Mit etwas Abstand zum Rand.
Ich dachte das wäre dann passend.
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 07 / 2012

Emily_erdbeer

Gestern abend haben wir bemerkt das er alle Blätter hängen lässt und einen sehr schlappen Eindruck macht.

Heute morgen bin ich kurzerhand zum Baumarkt und habe einen großen Topf gekauft.
Beim umtopfen habe ich festgestellt das alles okay war. Der Ballen war weder feucht noch ausgetrocknet und alle Wurzeln waren in Ordnung.
Ich habe jetzt torfarme Erde genommen und als Abschlussschicht gegen die Trauermücken eine Schicht Vogelsand und einen Gelbsticker reingegeben.
Ich hoffe er erholt sich jetzt....
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 07 / 2012

Emily_erdbeer

Blätter hängen immer noch und ein, zwei werden gelb...ich weiss keinen Rat mehr.
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Ich würde ihn weniger Gießen, die Blätter sehen für mich einfach nur "vertrocknet" aus , ich vermute er hat irgendwas an den Wurzeln. Wenn er wirklich nichts mehr wird kannst du probieren ob er Stecklinge Bildet . Der ganze Ort sieht mir etwas dunkel aus, stell in etwas heller (keine pralle Sonne) und dünge ihn etwas .
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 07 / 2012

Emily_erdbeer

Ich hatte die Wurzeln ja inspiziert. Sie waren hell und sahen prima aus. Nässe war bis runter zum Topfboden keine!
Ich lass ihn jetzt einfach mal in Ruhe und warte ab was mit ihm passiert. Hab ihn jetzt heller gestellt vors Fenster aber ohne volle Sonne...
Ich meine das die kleineren Blätter heute wieder besser aussehen, praller und nicht mehr so schlaff. Aber einige der großen werden stetig gelber..
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Nicole, umtopfen, umstellen und auch wöchentliches Neem-Besprühen bedeuten für Pflanze Stress.
Da musst du dich schon ein bißchen gedulden, bis der Ficus sich davon erholt hat. Lass ihn mal einige Wochen in Ruhe und ich würd ihn einmal durchdringend giessen (bzw. tauchen) und das überschüssige Wasser wegschütten und dann wieder richtig durchtrocknen lassen.
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 07 / 2012

Emily_erdbeer

Ich gedulde mich...vielen Dank!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.