Gummibaum bekommt schwarze Ränder und weiße Punkte

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 11 / 2010

student90

Hallo,

Ich habe schon in vielen Beiträgen gesucht, ob jemand vielleicht das gleiche Problem hat, leider habe ich dazu nichts gefunden.
Mein Gummibaum steht bei mir im Schlaf- und Arbeitszimmer, die Temperatur liegt schätzungsweise bei 20°C. Bis jetzt sind nur die unteren Blätter von den schwarzen Rändern befallen, aber die oben bekommen schon weiße Punkte.
Kann mir jemand helfen, und mir einen Tipp geben, wie ich meine Pflanze am Leben erhalte?
IMG_0371 1.jpg
IMG_0371 1.jpg (411.21 KB)
IMG_0371 1.jpg
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 11 / 2010

Daggi64

Hat er im Somer auf dem Balkon gestanden?Könnte nämlich ein Sonnenbrand sein oder er hat Spinnenmilben die ihm die Wurzeln abgefressen haben und das die Blätter jetzt abfaulen.Ich würde mal nach den Wurzeln schauen ob sie angefressen oder abgefault sind.


LG daggi
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Hallo und willkommen Student!
Also, Bio scheinst du nicht zu studieren
sieht fast aus, als wenn da jemand mit einem Feuerzeug dran vorbei gegangen ist
ist es nur das untere Blatt?
Die weißen Pünktchen sind normal, würde ich sagen, das hat meiner auch.

Wie steht der denn überhaupt? Helligkeit? und wie oft giesst du ihn?

LG
Sanne
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 11 / 2010

student90

Also, der Baum ist erst neu, deswegen weiß ich nicht wo er im Sommer stand.
Bei mir steht er vormittags nicht im direkten Sonnenlicht, nachmittags hab ich leider keine Sonne im Zimmer.
Langsam fangen auch die oberen Blätter an schwarze Ränder zu bekommen.
Ich gieß ihn einmal in der Woche und immer dann, wenn der Boden trocken ist.
Wenn die Wurzeln zerfressen wären, was kann ich dann tun?

lG
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Am Stamm sehe ich kleine Warzen. Lassen die sich abkratzen?
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 11 / 2010

student90

Ja, die lassen sich mühelos abkratzen.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Könnten das Schildläuse sein? Könntest du noch ein Bild von der Erde und von Blattunterseite machen?

Spinnmilben, was oben erwähnt wurde, richten übrigens keinen Schaden an Wurzeln an.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 11 / 2010

student90

Also, ich weiß nicht, ob das Schildläuse sind, mit Pflanzen kenn ich mich leider nicht so gut aus, und damit auch nicht mit ihren Krankheiten.
IMG_0373 1.jpg
IMG_0373 1.jpg (446 KB)
IMG_0373 1.jpg
IMG_0375.JPG
IMG_0375.JPG (260.96 KB)
IMG_0375.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Geht das Knubbelige an der Blattader an der Unterseite auch abzukratzen?

Klebt der Boden im Umfeld deines Gummibaumes?
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 11 / 2010

student90

Das knubellige geht nicht abzukratzen.
Und ja, der Boden klebt da ein bisschen und es sind da auch weiße Brocken drin, aber es krabbelt nichts im Boden. Weiß aber nicht, ob die Brocken zum Boden gehören.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 11 / 2010

student90

Hier noch ein Foto von den weißen Brocken.
Im eckigen da ist der Stamm, im Runden der klebrige Boden.
IMG_0378 1.jpg
IMG_0378 1.jpg (253.68 KB)
IMG_0378 1.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Dann tippe ich mal ganz stark auf Schildläuse und evtl auch noch Wollläuse

guck mal hier zur Bekämpfung

forum/ftopic26576.html

Nachtrag: ob das im Boden Wollläuse sind, ist schwer zu erkennen.
Sieht für mich aber nicht so sehr vertrauenserweckend aus
Vielleicht kannst du ihn einfach mal neue Erde gönnen und die Schildläuse an der Pflanze beseitigen.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 11 / 2010

student90

Vielen Dank
Dann werd ich Ihn mal Umtopfen. Braucht man da besondere Erde? Und muss ich da gleich was beachten, dass es nicht wieder schief geht?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Da mußt nichts besonderes beachten, normale Pflanzerde mit etwas Perlite und grobem Sand/feinem Kies gemischt.

Zu den braune Rändern noch eine frage: Hat der möglicherweise Kälte oder gar Frost abbekommen?
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
was heißt neu? wie lange hast du den schon?
Hast du außer Wasser schon mal was anderes in den Topf geschüttet?
Grüße H.-S.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.