Deinen Beitrag finde ich gerade höchst interessant und ich hoffe es ist OK, wenn ich meine äußerst bescheidene Erfahrung hier zum Besten gebe
Wir hatten letztes Jahr diese
Harzfeuer F1 und einige der reifen Tomaten hatten einen wirklich durchgehend grünen Kranz. Beim Nachlesen im Internet fand ich Seiten, wo darüber geschreiben wurde dass es wohl mehrere Sorten(?) mit der Bezeichnung Harzfeuer gäbe. Manchen wären anfälliger für diesen Grünkranz, eine völlig frei davon.
Dieses Jahr nun haben wir verschiedene andere Tomaten. Runde wie auch eine Flaschentomatensorte.
Die Flaschentomaten tragen Beeren mit der Blütenendfäule, fast an jeder Rispe geschätzte ein bis fünf. Die runden Tomaten sind allesamt ohne.
Die "Grundaustattung" ist bei allen ähnlich, Standort Balkon, die gleiche Erde, der gleicher Dünger, jedoch die Töpfe sind unterschiedlich groß.
Eine weitere dieser Flaschentomaten steht bei einer lieben Greenen im Garten und dort ist von einer Blütenendfäule nichts zu sehen.
Für mich hatte ich daraus ebenfalls geschlossen: wenn die Wasser- und Nährstoffversorgung nicht immer optimal ist, sind manche Sorten anfälliger als andere und werden eben nicht mehr angepflanzt.