grüner käfer an bananen

 
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

hab da auch mal ne frage, betrifft aber nicht eine meiner pflanzen, sondern einen bund bananen neulich bei mir in der arbeit:
da saß zwischen den früchten ein großer grüner käfer, der wie eine grüne deutsche schabe aussah. war auch so platt, flügeldecken beine, alles wie bei einer schabe. nur alles in maigrün. die fühler waren ein bißchen kürzer als bei der d.schabe.war aber keine. ich hab noch nie von grünen schaben in unseren breitengraden gehört.
hat jemand eine idee, wer war das?
kommt das tierchen als import von sonstwo?
wer weiß was?
lg, pokkadis
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Hört sich für mich nach ner harmlosen Blattwanze an.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

nee, die wars nicht.
wanzen kenn ich.
der käfer war länglicher und hinten nicht so spitz.
schabenform. nur in grün und etwa 1,5 cm lang.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Avatar
Herkunft: Diepholz
Beiträge: 780
Dabei seit: 02 / 2008

weltraumjuttze

Oh cool, heiteres Käferraten...
Lampra rutilans , auch Lindenprachtkäfer genannt... nee, der ist mal schick...
Lytta vesicatoria , zu deutsch Spanische Fliege (wegen nicht jugendfreier Werbung bleibt der Gockel aus) ... ach, daraus macht man das Zeug... *kicher*
Hoplia farinosa , den Goldstaub-Laubkäfer , gibt's auch in grün...
Ganz bekannt: Cetonia aurata , der Rosenkäfer
Dlochrysa fastuosa = Goldglänzender Blattkäfer , hey, noch so'n schicker... *staun*
Cassida viridis oder auch Grüner Schildkäfer ... auf den würd ich ja fast wetten, Deiner Beschreibung nach... aber nur fast! *g*
Chlorophanus viridis , der (kennt Google nicht) Schönrüssler (ist das ein Paradoxon? Rüssler und schön?)
Phyllobius argentatus , also der Grünrüssler

das waren so die, die mir ins Auge stachen...
Quelle wie gehabt der farbige Naturführer...
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

hej mara und jutta,
ihr seid echt süß,
aber die waren es alle nicht. sowas hab ich eben noch nie gesehen.
hab grad ein bild gefunden:
[url]http://u1.ipernity.com/u/3/2A/B9/899370.29702cba1.l.jpg[/url]
ich glaub, der ist es, obwohl man ihn nur von hinten sieht.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

tschuldigung, ich weiß leider nicht, wie man nen link macht.
bin ja noch azubi
Avatar
Herkunft: Diepholz
Beiträge: 780
Dabei seit: 02 / 2008

weltraumjuttze

Zwar nicht auf der Mauer auf der Lauer, aber ne Wanze isses trotzdem...
Palomena prasina , auch Grüne Stinkwanze genannt...
Für den Link musst Du den Haken in "BBCode in diesem Beitrag deaktivieren" rausnehmen, dann sollte es theoretisch gehen... es sei denn, Du willst Google-Bilder verlinken, dann musst Du noch zusätzlich den zu verlinkenden Text markieren und danach einmal auf das Google-Kästchen klicken!
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

nee, die wars nicht.
der käfer war länglicher und nicht so eckig.keine wanze.
wie ne schabe halt, so lang-oval.
Avatar
Herkunft: Diepholz
Beiträge: 780
Dabei seit: 02 / 2008

weltraumjuttze

Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

nee, die kenn ich, die hatte ich ne zeitlang aufm balkon.
oh mann, ihr gebt euch ja echt mühe.
deshalb hats mich auch so irritiert, weil ich sowas noch nie gesehen hab.
sah irgendiwe exotisch aus.
schaben kenn ich, eine sorte kommt leider zeitweilig auch in meiner arbeit vor...brrr
Avatar
Herkunft: Diepholz
Beiträge: 780
Dabei seit: 02 / 2008

weltraumjuttze

Schabe... hm... vielleicht geflüchtetes Reptilienfutter?
Panchlora nivea = Grüne Schabe

Verflixt... jetzt bin ich auch durch mit meinen Vorschlägen (SCHNIEF... ich hätte doch so gerne geholfen...) - was nicht zwingend bedeutet, dass wir die Suche auf außereuropäische Spezies ausdehnen müssen, aber es wird mit jedem Post wahrscheinlicher...
Alternativ fällt mir noch www.entomologie.de ein - da sitzen die Experten für Krabbeltiere, die haben mir auch schon mal weiterhelfen können!
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

ich würd einfach mal empfehlen nen foto an zu hängen.. das erleichtert das ganze auf ein minimum..
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

von dem ding hab ich kein foto.
bin zwar tierlieb, aber das ding ist mir halb aus dem bananenbund entgegengefallen, und ich hab mich fett erschrocken. habs dann mit ner becherlupe eingefangen und weit weg im grünen wieder ausgesetzt.
ich kann tiere nicht totmachen, ab ner gewissen größe und auch mücken und blattläuse tun mir leid, wenn ich sie zerquetsche.

weltraumjuzze, du hast die lösung geliefert!
es ist panchlora nivea. werd ich jetzt gleich mal googeln. z.b. wo das ding herkommt ... in ner kindertagesstätte.
und was die so essen.
hoffentlich vermehrt es sich jetzt nicht in der grünen wiese, das ding.
danke an alle!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.