Grübel - welche Farne?

 
Avatar
Herkunft: Münster
Beiträge: 14
Dabei seit: 08 / 2008

Caryota

Liebe Greenies,

gestern stolperte ich über vier kleine Farne (in fingerhutgrossen Töpfchen ), die allesamt die aussagekräftige Bezeichnung Farne in Sorten trugen...
Nun grübel ich , was mir denn da wohl zugelaufen ist - habe zwar die eine oder andere Vermutung, bin mir aber nicht wirklich sicher...

Was meint ihr?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe !
1.jpg
1.jpg (993.4 KB)
1.jpg
2.jpg
2.jpg (1.15 MB)
2.jpg
3.jpg
3.jpg (1.12 MB)
3.jpg
4.jpg
4.jpg (1.05 MB)
4.jpg
Avatar
Herkunft: Münster
Beiträge: 14
Dabei seit: 08 / 2008

Caryota

...ooooch.... hat den niemand ne idee ?!
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Avatar
Herkunft: Münster
Beiträge: 14
Dabei seit: 08 / 2008

Caryota

... danke, Hortus, das hat mir schon mal weitergeholfen !

Pteris ist mit Sicherheit richtig (vermutlich ensiformis 'Victoriae') und Davallia ist auch ein Volltreffer - das erste 'Hasenpfötchen' ist bereits zu sehen ...
Ich geh gleich mal in den Botanischen Garten und seh mich um (und frag ein paar armen Menschen Löcher innen Bauch )...
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

Farn Nr. 4 hab ich auch. Es hat aber keine Dornen. Gibt's auch Saumfarne ohne Dornen?
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Ich kenne keinen Pteris mit Dornen.
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

Hhm, also ich habe schon mehrere der nicht panaschierten Formen gesehen, die hatten im Erwachsenenalter widerhakenähnliche Dornen. Naja, vielleicht kommt das auch nur bei speziellen Formen (bei pteris cretica) vor.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.