Gomphocarpus physocarpus -> Papsteier

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Sersn,

meine bessere Hälfte hat letzthin in einer Blumenhandlung im Zentrum von Nürnberg
Gomphocarpus physocarpus -> Papsteier in einem Schnittblumenstrauß gekauft.

Eines der Eier bekam eine trockene Stelle und ist dort aufgeplatzt.

Darin sind ettliche Samen, wie sind diese zu behandeln, daß man sie aussäen kann?

Könnte da auch einige Samen davon abgeben!
dscn9078_1.jpg
dscn9078_1.jpg (253.8 KB)
dscn9078_1.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

@ Mel,

mit solchen Pflanzen habe ich mich bis heute nicht befaßt.

Und der andere Thread ist ja schon uralt!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Aber der ist sooo schön
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Hab in nem anderen Forum schon was gelesen und da sind Stellen dabei, zum wegwerfen!

Mach bitte diesen Thread zu, ich mach dann im Papsteier - Protea - Thread weiter!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.