Glückskastanie - fleckige Blätter

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2012

wunschtraum85

Hallo,

bin neu hier und hoffe mir kann jemand helfen.
Anbei ein paar Bilder meiner Pflanze.
Wir haben diese Anfang Oktober geschenkt bekommen, seither ging es Ihr wunderbar.
Steht bei uns im Wohnzimmer - an einem hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Stauwasser hat sie auch keins.
Aber nun bekommt sie fleckige Blätter - wäre es nur eins würde ich mir keine Sorgen machen.
Aber es werden immer mehr.
Was könnte das sein?
Vielen Dank für Eure hilfe.

Liebe Grüsse
Wunschtraum
Foto 4.JPG
Foto 4.JPG (136.44 KB)
Foto 4.JPG
Foto 3.JPG
Foto 3.JPG (110.62 KB)
Foto 3.JPG
Foto 2.JPG
Foto 2.JPG (133.29 KB)
Foto 2.JPG
Foto 1.JPG
Foto 1.JPG (135.52 KB)
Foto 1.JPG
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hallo wunschtraum85, Herzlich Willkommen im Forum!

Schau dir die Blätter von unten doch bitte mal mit der Lupe an. Ich tippe irgendwie auf einen Spinnmilbenbefall. Das würde dazu passen, dass die Heizperiode mit trockener Luft angefangen hat. Bei unseren Nachbarn hab ich auch eine Pachira mit reichlich Spinnmilben entdeckt.
Hier in den Top-Themen steht viel zu Spinnmilben:
forum/forum10.html
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2012

wunschtraum85

Hallo,

vielen lieben Dank für deine Antwort...
Das mit den Spinnmilben habe ich auch schon gelesen, deswegen habe ich mir die Blätter schon angeschaut.
Aber ich kann leider nichts erkennen...
Werde die Pflanze morgen früh nochmal von meinem Mann anschauen lassen, vielleicht sieht er mehr.
Was andres kann es fast nicht sein oder??
Von der Helligkeit her steht die Pflanze gegenüber eines 3m grossen Fensters Müsste also reichen von der Helligkeit...

LG
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

das ist im Winter aber viel zu dunkel (s. daylilys Link)
Meine Pachira zickt aber auch immer rum, wenn die Heizung angestellt wird. Besprüh sie einfach mal, manchmal hilft das auch schon.
(und wenn du sprühst, sieht man auch eventuelle Gespinste von Spinnmilben sehr gut - sprühen, Taschenlampe dran halten)

Und wenn das nur einem der Stämme vorkommt, kann das auch sein, dass die sich durch die Verflechtung gegenseitig die Nährstoffe "wegnehmen" und so einer durchaus auch absterben kann (so hats bei meiner auch angefangen)...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.