Gießkranz aus Kunststoff

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 05 / 2008

Hightower

Hallo,

auf der IPM in Essen Anfang des Jahres bin ich über einen Artikel ( TREE-TOP H2O ) gestolpert der anscheinend lt. dem Hersteller neu auf den Markt kommt bzw ist ??
Es handelt sich um einen Gießkranz bzw Gießkrater den man um die Pflanze steckt.

Da ich mich mit dem Gedanken befasse mehrere Kirschlorbeeren áuf meinem Grundstück zu pflanzen und dieses nicht gerade eben ist (zum großen Teil Hanglage) fand ich diesen Artikel eigentlich gar nicht schlecht.


Nun meine eigentliche Frage bevor ich mir einige dieser Ringe kaufe:

1. Hat jemand bereits Erfahrungen mit diesen oder ähnlichen Gießhilfen ?

2. Sind solche Ringe überhaupt sinnvoll ?

Bevor ich den ganzen Werbezettel hier reinschreibe hier der Link zur Broschüre des Treetop H2O = http://www.suw-jopa.de/index.php?id=30

Habe das Bild auf Grund von Copyright Rechten lieber entfernt
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Hightower,

ich denke, das ist mehr eine Frage des Aussehens als des Nützens.
Natürlich schwemmt da beim Gießen keine Erde weg und es ist eine saubere Angelegenheit - aber von einem anderen Nutzen kann man wohl bei dieser Vorrichtung nicht sprechen, da sich die Wurzelbreite nicht auf die Größe des Eingießlochs beschränkt, sondern die Ausläufer außerhalb der Gefäßgröße befinden. Und gerade die zarten Außenwurzeln nehmen verstärkt das Gießwasser auf - und nicht der Stamm.

Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Das schöne Aussehen dürfte auch fix dahin sein. Ein bißchen Wind, ab und an Regen und das wars.

Es sei denn, man geht hinterher mit Wischmoppel in den Garten!!
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

ich finde das unnötig. Mir reicht ein kleiner Geißring aus angehäufelter Erde. Ich finde das sieht auch viel besser aus, als so ein Kunstoffteil. Wieviel kostet denn so ein Teil?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Muß ich mich MuZZe anschließen. Ein kleiner Erdkranz wirkt auch nicht so als Fremdkörper im Garten.

Ich glaube auch das der Gießring mit der Zeit bei der Witterung ausbleicht und spröde wird.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
was für ein steriler aufgeräumter garten (naja für den prospekt )

in diesen ring wachsen auch mit sicherheit wildkräuter oder sonstige pflanzen rein die man dann mühsam rauszutzeln muss
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Also sollte da mal jemand versuchen , Werbung hier bei Green dafür zu machen...........
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

ich bin auch skeptisch über den nutzen derartiger dinge - etwas ähnliches aus edelstahl gibt es z.b. von terraS.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 05 / 2008

Hightower

Erst mal recht herzlichen Dank für die Antworten.

Leider bin ich mir immer noch nicht schlüssig und zwar aus folgendem Grund:

In der Vergangenheit habe ich es schon öfters mit Erdwällen versucht die aber stets nach kurzer Zeit weggeschwemmt waren. Zum Schutz für die Erde habe ich schon einiges versucht... vom wie erwähnt Erdwall mit Holzeinlage bis zu einer Stahlwand aus Blech... die Erfolge waren sogar teilweise recht gut... aber die Optik
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

In der Regel benutzt man doch solche Erdwälle nur in der ersten Zeit, um die Pflanzen anzugießen.
Zur Not kann man ja auch einfach nen Eimer nehmen und den "köpfen" dann hat man auch einen Gießring

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.