Gibt es fluoreszierende Pflanzen?

 
Avatar
Beiträge: 51
Dabei seit: 01 / 2011

Weide

Damit wär eigentlich schon alles gesagt. Ich würde gerne wissen, ob es solche gibt. Ich schon von Wasserpflanzen gehört, aber sonst noch welche?
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 313
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 5

Pandora1983

Interessante Frage! Bin gespannt was hier kommt! Auf Pandora!

Wasserpflanzen wären für mich auch interessant! Noch nie was von gehört.

Viele Grüße
Sebastian
Avatar
Beiträge: 51
Dabei seit: 01 / 2011

Weide

Du hast mich mit deinem Namen auf diese Frage gebracht.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 313
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 5

Pandora1983

Das gibt´s ja nicht!

Dachte zu hast einmal zu viel Avatar geguckt!

Viele Grüße!
Pandora
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ja, gibt es. Ich hab neulich bei t**m eine gesehen. Die sieht aus wie eine Grasart. Oben kommen lange Stängel mit kleinen goldfarbenen Blüten raus. Auf dem Schildchen stand was von nachtleuchtend. Ich weiß aber nicht mehr, wie die heißt.
Ob es funktioniert, weiß ich nicht. Wollte nicht im Baumarkt warten, bis es dunkel ist.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Doch gibt es ... aber selbstleuchtend sind nur Moose oder Pilze (bei höheren Pflanzen geht das anscheinend nimmer).

http://bionik.fbsm.hs-bremen.d…ePilze.pdf

Und ich find die anderen Quellen im Moment nimmer ...
Avatar
Beiträge: 51
Dabei seit: 01 / 2011

Weide

Also als ich den Namen Pandora gesehen habe musste ich an Avatar denken und dann sind mir die Pflanzen dort eingefallen und ich wollte wissen, obs sowas wirklich gibt. Gibt es anscheinend. Die Pilze sehen echt hübsch aus.
Ok, wenn ihr noch welche kennt, wär ich euch dankbar wenn ihr hier ein paar Links oder auch nur Tipps reinstellen könntet. Das find ich nämlich super interessant!
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

wenn du jetzt (frostfrei) durch einen Winterwald mit Moosen auf dem Boden gehst kannst du bei aufmerksamer Betrachtung feststellen, dass manche, vor allem hellgrüne Arten, mehr sichtbares Licht abgeben als sie empfangen, also gewissermaßen ein wenig "leuchten". Diese Art des Leuchtens funktioniert halt nicht im Dunklen.
Ansonsten hatten wir hier schon mal ein Thema in dem es um genmanipulierte, angeblich fluoreszierende Pflanzen ging: forum/viewtopic.php?t=53550&highlight=fluoresz%2A
Grüße H.-S.
Avatar
Beiträge: 51
Dabei seit: 01 / 2011

Weide

Na, von Genmanipulation halte ich nicht viel.
Du sagtest das funktioniert NICHT im dunkeln?
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

sie wandeln in geringem Umfang nicht sichtbare Strahlung in sichtbare um. In der Nacht, wenn nichts ankommt, ist auch nichts umzuwandeln. So wie die Glühsterne fürs Kinderzimmer, die leuchten zwar zeitlich etwas nach, in der Nacht bleiben sie aber auch dunkel.
Grüße H.-S.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.