Geweihfarn verliert Blätter

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Das sind ja ganz schöne Apparate. Danke für die Bilder und die Erklärung!
Also alles paletti....da bin ich ja beruhigt.

Viele Grüße
Heike
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

So, dann möchte ich Euch auch mal meinen zeigen, der ist etwa ein dreiviertel Jahr alt, nachher glaubt mir keiner wegen der Pflege, man sieht auch glaub ich ganz gut die Nischenblätter:
DSCN1157.JPG
DSCN1157.JPG (93.11 KB)
DSCN1157.JPG
DSCN1156.JPG
DSCN1156.JPG (78.57 KB)
DSCN1156.JPG
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hallo Andrea,

warum sollte Dir jemand nicht glauben. Hier kann doch jeder ein Lied davon singen, daß irgend´ne eigene Pflanze sich nicht an die Literatur hält...

Z:B: bei meinen Orchideen: die bekommen jeden Morgen durch das gekippte Fenster kalten Zug ab und die wachsen und blühen wie die Kaputten! Und meine Birkenfeige kann ich auch ohne Blätterfall in jede beliebige Ecke setzen und die nehmen mir nix krumm.

Schön gewachsen ist Dein Farn! Schön kompakt!
Bei meinem hatte ich halt Platzprobleme und da isser in der etwas dunklen Ecke gelandet und macht sich erstaunlich gut. Ich hätte den sicher sonst auch etwas heller stellen wollen.


Viele Grüße
Heike
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

ja, das stimmt. Meine Begonien standen in der prallen Sonne und haben geblüht wie die Weltmeister, im Herbst hab ich dann gelesen, die mögen Halbschatten ...
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Siehste mal, wenn die das nicht wissen, dann gedeihen die auch so!
Man muß denen ja nicht immer alles verraten

Und manchmal hat man einfach mehr Glück als Verstand!

Liebe Grüße
Heike
Avatar
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 403
Dabei seit: 10 / 2008

Libelle :)

hallo
ich habe euch etwas raus gesucht hoffe es gefällt euch der Geweihfarn entwickelt Meter lange blätter im laufe der zeit er kann sich von seinen abgestorben blättern ernähren die zu Befestigung dienen ,es gibt 2 arten von blättern unfruchtbare und fruchtbare die Frucht baren blätter sind zur Vermeidung denn sie tragen die Sporen und die .unfruchtbaren zum fastHaltung .von April bis Augustdüngen und nicht besprühen
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 11 / 2009

Flamingoblume

Hallo,
ich hab hier noch ein anderes Problem mit meinem Gewihfarn: er treibt seid längerer Zeit schon keine Nieschenblätter mehr aus, die vom letzten Mal sind schon ewig alle braun und so langsam frage ich mich, ob das noch normal ist. Die Geweihfarnblätter wachsen und gedeihen aber alle prächtig, also vertrocknet sollte die Pflanze nicht sein. Der Farn steht an einem schattigen Platz, Licht kommt aber noch hin. Was könnte das sein? Ist das vielleicht eine Krankheit oder muss ich irgendwie die braunen Blätter abmachen, damit neue grüne wie früher kommen??? Aber wo soll die Pflanze dann Nährstoffe hernehmen? Der Farn ist noch nicht sehr groß und ca. 1 1/4 Jahr alt - sonniger Platz???
Würde mich über Antworten freuen!
LG
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.