Gewächshausaufbau, Fragen, Tipps benötigt

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2009

Engel-28

Hallo zusammen, ich hab mir ein Gewächshaus von Pergart 2x3 m zugelegt mit Stahlfundament, was sollte man beim Aufbau speziell auch wegen Untergrund beachten ? Könnt ihr mir Tipps geben ? Hab da leider noch keinen Plan...
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2009

Engel-28

Danke, das mit den Dosen ist ja witzig aber auf jeden Fall wesentlich günstiger wie die Bodenanker!
Ich brauch den Boden im GH da ich Erde rein haben möchte und Pflanzen möchte. Jetzt stellt sich mir eben die Frage Wiese drunter lassen`? Platten nur aussenrum ? Drainage legen mit Kiese oder ähnlichem???
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
wenn du drinnen bepflanzen willst, würde ich aussenrum drainage mit kies legen, damit das überschüssige wasser gut ablaufen kann,platten aussen rum legen ist geschmackssache, ich hab an der einen seite noch ein aussenbeet angelegt ,die weise würde ich raus nehmen, denn sonst wächst sie dir durch und du muss dauernd zupfen
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2009

Engel-28

ja klingt gut also Graben mit Kies als Drainage, brauch ich Platten unter der Aulfgaefläche wenn ich das Stahlfundament habe ?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
wir haben das stahlelement einfach per wasserwaage auf die erde gesetzt

da ist nix drunter, weil da der boden sehr gerade war

deshalb kann ich die frage nicht gut beantworten
Avatar
Herkunft: Sarstedt
Beiträge: 18
Dabei seit: 03 / 2009

Eisblume

Hallo,
wir bauen uns gerade auch ein Gewächshaus. Schau doch mal in unseren Blog,
wie wir das gemacht haben. Vielleicht hilft es dir ja
Stabil ist es jedenfalls. Wir möchten drinnen auch nicht pflastern, sondern
direkt dort pflanzen, also hauptsächlich Tomaten und so.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2009

Engel-28

Hallo Eisblume danke für deine Tip aber so ein Edelmassivbau wirds leider nicht bei uns ( aber ich würde gern mal ein Foto sehen wenns fertig ist bei dir sieht jetzt schon klasse aus !
Avatar
Herkunft: Sarstedt
Beiträge: 18
Dabei seit: 03 / 2009

Eisblume

Hallo Engel,
also besonders edel wird unser Gewächshaus wohl eher nicht,
aber dafür sicher massiv. Darauf kam es uns auch an.
Nachdem wir mit einem Folienhaus keine guten Erfahrungen gemacht haben.
Es ist noch nicht ganz fertig, aber Bilder vom Bau findest du in unserem Blog.
Schau doch mal rein.
Schöne Ostern,
Heinz
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Hallo zusammen,

Bin durch die suchfunktion auf den Thread gestossen, und hoffe darum ihr könnt mir vielleicht helfen ..ich möchte mir bald ein Gewächshaus zutun, ich weiss noch nicht wie gross es denn sein wird, aber ich krieg gleich die Krise beim durchsehen all dieser Sêiten! ..welche lichtdurchlässigen Materialien sind die Besten, Glas beständiger, teurer, aber welches Plastik und welche dicke davon ist am Besten bzw notwendig damit es viele jahr hält und bei Hagel nicht durchsiebt wird?
Die Pflasttersteine hab ich mir gemerkt Rose, die sehn echt klasse aus
..und den Holzrahmen find ich auch ne tolle Idee, aber wie beständig ist das? ..es wird wohl dann ne tropische Sache für Hoyas und Orchis bzw, was sind die Vorteile von Holz, und welche von Alu, neben aussehn? Was benutzt ihr für Heizungen(braucht man schon im Winter?) und was ist da die beste möglichkeit bzw welches Material ist optimal für Lichtdurchlässigkeit und Isolation? Wie tief muss das Fundament sitzen, und braucht man für ein Gewächshaus eine Baugenehmigung
Da kommen beim schreiben immer mehr Fragen

Liebe Grüsse Und Grosses Danke

..cloud

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.