Gewächshaus heizen ohne Strom

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2018

Zoey

Hallo,

ich bin ganz neu hier im Forum und habe zwar schon viel mitgelesen, aber auch direkt eine Frage
Ich habe ab und an immer mal Pflänzchen angezogen, mich aber in diesem Jahr erstmal wirklich damit befasst.
Meine "Ausbeute" hat dieses Jahr auch gut geklappt, da hatte ich wohl Glück mit dem Wetter
Da ich aber im nächsten Jahr etwas früher mit der Aussaht anfangen will, stellt sich mir die Frage wie ich mein Zimmergewächshaus wärmer bekommen kann, allerdings ohne Strom? Ich habe zwei Katzen und bin tagsüber arbeiten, da würde ich so eine Heizmatte ungern allein lassen Mit kam der Gedanke an ein Kirschkernkissen was ich drunter legen könnte, aber das kühlt wohl viel zu schnell aus. Hat jemand von euch vielleicht eine Idee, was ich da machen könnte?

LG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo Zoey

herzlich willkommen

ab wann, mit was, soll denn die anzucht los gehen? wenn es früh im jahr sein soll, kann man die fensterbank nutzen unter der die heizung ist, wenn es später im jahr sein soll, auch die fensterbank, denn dann scheint die sonne intensiver

zu beachten ist dann nur das sichern des anzuchtkastens auf der fensterbank, es gibt sehr neugierige katzen die das gerne mal runter schmeissen oder auf ein zimmer ausweichen in dem keine katzen sind
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 05 / 2011

westerwaelder

meine Erfahrung hat gezeigt, dass die Raumtemperatur völlig ausreicht.
Unter Raumtemperatur verstehe ich ca. 20 Grad.
Wenn das Zimmergewächshaus dann noch einen Deckel oder ein Gehäuse hat klappt die Anzucht einwandfrei.
Zu beachten ist höchstens die Versorgung mit Licht. Da gibt es aber LED Leuchten.
Viel Glück
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2018

Zoey

Hallo, danke schön
Also ich habe ein kleines Zimmergewächshaus mit ca. 40x25 cm und einem hohen durchsichtigem Deckel, der belüftet werden kann. Aus einem bekannten Baumarkt da habe ich ein Thermometer rein getan, was derzeit z.B. 19-23 Grad misst (hier ist es seit Tagen bewölkt) und es steht auf der Fensterbank am Süd/West Fenster. Bisher dachte ich auch immer das reicht und es hat mit Blumen bisher auch immer ganz gut geklappt. Im nächsten Frühjahr würde ich mich gerne aber an Chilis und Tomaten versuchen und da habe ich gelesen, dass diese schon ihre 20-25 Grad konstant brauchen und ich habe Sorge das ich das im Februar/Märzt bei der Wetterlage nicht erreichen kann. Solange die Pflänzchen im Gewächshaus sind, können die Katzen nicht ran wegen dem Deckel. Aber wenn ich eine Heizmatte drunter legen würde hab ich Sorge das sie doch neugierig werden und eine Kombi aus Krallen, einer Heizmatte und Feuchtigkeit - da werde ich paranoid XD
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
also für paprika und chilli, reicht die temperatur auf der fensterbank, weil februar/märz hast du sicher noch die heizung an

chillis-anpflanzen-aussaehen-aber-wie-t5733.html
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2018

Zoey

Okay dann werde ich das versuchen Vielen lieben Dank für eure Antworten

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.