Geldbaum: dünne vertrocknete Blätter

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 05 / 2013

heidewind

Hallo,

ich habe von einer Bekannten einen Geldbaum geschenkt bekommen, weil sie nicht mehr weiter weiß.

Sie hat ihn wenig gegossen (zu wenig??), da der vorherige durch zu viel Gießen an verschimmelter Wurzel gelitten hat. Der Standplatz war sonnig, was ja wohl richtig ist für einen Geldbaum.

Symptome:
Alle Blätter sind bräunlich, besonders stark unten.
Die Blatter sind extrem dünn! Ich kenne Geldbäume eigentlich nur mit fleischig dicken Blättern...

Mir scheint das Bäumen etwas vertrocknet. Intuitiv würde ich jetzt ordentlich durchwässern und danach erstmal alles abtrocknen lassen. Wäre es richtig, einmal die Woche gut durchzuwässen und darauf achten, daß alles abtrocknet oder was würdet Ihr empfehlen?
P1000324.JPG
P1000324.JPG (60.09 KB)
P1000324.JPG
P1000323.JPG
P1000323.JPG (76.59 KB)
P1000323.JPG
P1000322.JPG
P1000322.JPG (83.82 KB)
P1000322.JPG
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Hallo Heidewind,

Erstmal Herzlich Willkommen im Forum..

Also jetzt ma zu deinem Geldbaum
Erstmal würde ich sagen sieht dein Geldbaum aus als ob er mal nen Schluck Wasser vertragen kann auch die Erde sieht sehr trocken aus. Auch wenn es ein "Dickblattgewecks" ist brauch auch er mal ab und zu Wasser. Zwar nicht so viel wie andere Pflanzen aber auch ein Geldbaum mal

Aber ich würde erstmal deiner Pflanze in neue bzw frische Erde topfen. Der wird es dir bestimmt danken.

Und ich denke mal das die Blätter so dünn aussehen liegt da dran weil deine Pflanze keine Nährstoffe mehr hat und dadurch die Pflanze an sich sehr mikrik aussieht..
Wenn du ihn erstmal umtopfst brauchst du nicht zu düngen, weil in der neuen Erde sind Nährstoffe drin.

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Hallo

Gelldbäume werden oft zu viel gegossen, selten vertrocknen sie. Da das Bäumchen in einem Plastiktopf wächst, kannst Du am Gewicht eigentlich leicht feststellen, ob das Substrat sehr leicht, also trocken ist. In dem Fall sollte gegossen werden. Ist das Substrat schwer, also feucht oder auch leicht feucht, würde ich nicht gießen. Ein sonniger Standort ist gut, im Sommer am besten im Freien. Hast Du schon nach Schädlingen geschaut (zB. Wollläuse)?

Es ist richtig, die Pflanze 'durchdringend' zu gießen, also so, daß der gesamte Wurzelballen durchfeuchtet wird, und dann zu warten, bis der Ballen wieder komplett durchgetrocknet ist. Ob nach einer oder drei Wochen, hängt vom Standort, Topf- und Pflanzengröße und Substrat ab.

Gruß, CL
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 05 / 2013

heidewind

dankeschön für die Hinweise.

Ich werde den Kleinen morgen erstmal umtopfen.

Schädlinge habe ich keine gefunden.

Danke für Eure Tipps!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.