Geld sparen mit zweitem Wasserzähler

 
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich weiß nicht, ob es hier schon mal erwähnt wurde. Aber in vielen Gemeinden besteht die Möglichkeit, sich für einen evtl. vorhandenen Außen- bzw. Gartenwasserhahn eine getrennte Wasseruhr zuzulegen.

Für das im Garten verbrauchte Wasser (das ja im Boden versickert), fällt dann keine Abwassergebühr an.
(Der Literpreis auf der Wasserrechnung setzt sich ja zusammen aus dem eigentlichen Preis des Trinkwassers sowie der Abwassergebühr für die Kosten, die das verbrauchte Wasser in der Abwasserinfrastruktur (Kanalisation, Kläranlagen, etc.) verursacht; wobei dieser Posten in manchen Gemeinden sogar bis zur Hälfte des Wasserpreises ausmacht.)

Ein zweiter Wasserzähler, der das im Garten verbrauchte Wasser berechnet, kann also Geld sparen, wenn die Gemeinde für diesen Teilverbrauch keine Abwassergebühren berechnet.


Die Regelungen sind von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Manche erlauben diese Sparmaßnahme gar nicht, andere z. B. erst ab einer Mindestgrundstücksgröße [ ].

Wichtig ist, daß man die erhoffte Ersparnis den anfallenden Kosten für diese Maßnahme gegenüberstellt (Preis der zweiten Wasseruhr, Kosten des Einbaus, Kosten für evtl. Wartung/Eichung/etc.; und gegebenenfalls zusätzliche Gebühren, die die Gemeinde für das Ablesen des Zweit-Zählers und/oder den Aufwand der getrennt erstellten Rechnung verlangt).


Die genauen Regelungen erfährt jeder natürlich nur auf Nachfrage bei seiner zuständigen Verwaltung.
Aber Allgemeines zu dem Thema läßt sich sicher zuhauf über Google finden.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Und in einigen Gemeinden gibt es sogar die Möglichkeit, einen Brunnen zu bohren. Dann kostet das Brunnenwasser gar nichts. Rechnet sich natürlich erst nach einigen Jahren, da man mit ca. 100€ pro Meter Bohrtiefe rechnen muß, und dann noch, was man für Pumpe o.ä. braucht. Hatten wir in KA.
LG
Ulli
Avatar
Herkunft: 30880 Laatzen
Beiträge: 6
Dabei seit: 10 / 2008

lillymotte

Es gibt jetzt auch die Möglichkeit einen Brunnen zu spülen. Ist sehr viel einfacher, geht schneller und vor allem ist es viel billiger und der Garten wird nicht durch schweres Gerät, wie es zum bohren nötig ist, zermatscht. Wir haben es letztes Jahr machen lassen und für 11 m Tiefe 375 Euro bezahlt.
Infos: www.mc-aqua.de

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.