Geeignetes Zimmergewächshaus?

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 08 / 2016

Revey1988

Guten Abend allerseits!

Vorneweg: Ich bin ziemlicher Neuling im Bereich Gartenbau, Gemüse etc. Um genau zu sein beschäftige ich mich erst rund 2-3 Monate damit, da ich mich schlicht weg gesünder ernähren will. Deswegen löchert mich bitte nicht, wenn ich etwas falsches Frage..

Ich möchte im nächsten Jahr in meinem kleinen Garten auf dem Beet Tomaten anpflanzen, da ich jedoch kein Gewächshaus habe und auch kein Geld & Platz eines zu bauen möchte ich die Samen in einem Zimmergewächshaus hochziehen.

Nun wollte ich wissen ob ich dazu einfache Modelle verwenden kann oder etwas bestimmtes bei der Größe oder so beachten muss Ich blicke da noch nicht so recht durch.


Liebste Grüße
David

Anmerkung der Moderation: Werbelink entfernt. Liebe SEOs, so schlau wie ihr sind unsere Mitglieder und Moderatoren schon lange, unterlasst es einfach. Bei Interesse an fairer Werbeschaltung bitte den Foreninhaber kontaktieren. werben-auf-green24-bannerwerbung-und-sonderformate-t4060.html
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 09 / 2016

Zimmer Dschungel

Hallo ich würde dir ein breites hohes empfehlen nicht die schmalen länglichen aber ansonsten musst du nichts beachten bei deinem zimmer Gewächshaus. ich kann dir aber empfehlen das du eines nimmst was eine Lüftung oben hat. Das ist angenehmer als immer die Haube von Gewächshaus nehmen zu müssen und sie in einer halben Std wieder drauf zumachen und das jeden Tag.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
MfG
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Diese Diskussion gab es doch vor ein paar Tagen schon einmal.
Damals habe ich zufällig den link gesehen, bevor er gelöscht werden konnte, und ich kann nur sagen dass das Teil nix taugt.
Hier ist mein zuverlässigstes Gewächshaus, dazu noch kostenlos:
eine Pfirsich-Verpackung.
Die fülle ich ein paar cm hoch mit Erde ( 3-4 cm reichen), da sie unten Löcher hat stelle ich sie in eine ausgewaschene Schale ohne Löcher (von Fleisch oder Gemüse, ich nutze das gerne).
Da der Deckel festgemacht ist, ist das Öffnen und Schließen auch recht problemlos. Gießen tue ich anfangs mit einer ausrangierten Spritze.
Nach dem 2.Blatt kannst du dann pikieren, dafür reicht der Platz nach oben aus.
Günstig und gut !!!

LG, leines
DSC_1053.jpg
DSC_1053.jpg (622.13 KB)
DSC_1053.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.