Geburtstagsgeschenk - Crassula picturata-Hybride

 
Avatar
Beiträge: 427
Dabei seit: 09 / 2015
Blüten: 10

Nature

Hallo,

ich habe diese wunderschöne Pflanze geschenkt bekommen und weiß nicht wie sie heißt. Nun hoffe ich das sie jemand von Euch kennt und mir ihren Namen verrät damit ich mich über ihre Pflege und Ansprüche informieren kann.

[album]26519[/album]

[album]26520[/album]


LG von Nature
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Ich bin mir ziemlich sicher das du eine Crassula bekommen hast, nur welche da hapert es bei mir. Evtl. eine C. exilis, sieht jedenfalls einer meiner früheren Pflanzen sehr ähnlich. Schau mal bitte: Crassula exilis ssp. schmidtii ?
Avatar
Beiträge: 427
Dabei seit: 09 / 2015
Blüten: 10

Nature

Hm, na ich weiß nicht so recht....
Sie hat "spezielle" Blätter wie ich finde:

[album]26521[/album]


LG von Nature
Avatar
Beiträge: 427
Dabei seit: 09 / 2015
Blüten: 10

Nature

Hier: https://pflanzenbestimmung.inf…schmidtii/ auf dem zweiten Bild von oben erkenne ich sie eindeutig wieder.

Wie gut das Du sie kennst, denn es hat ja niemand sonst außer Dir hier geantwortet....

Danke.

Du schreibst das sie einer Deiner früheren Pflanzen sehr ähnlich sieht, daraus entnehme ich das Du sie heute nicht mehr hast. Wieso hast Du sie heute nicht mehr?


LG von Nature
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Wie gesagt, so 100% sicher bin ich mir nicht, die Ähnlichkeit ist aber wirklich sehr stark.
Über deine Nachfrage grübel ich nun schon seit geraumer Zeit nach und kann sie die leider tatsächlich nicht beantworten.
Manche Pflanzen gebe ich recht zügig wieder ab wenn ich feststelle, dass ich nicht den richtigen Platz habe oder sie doch anders sind, als ich es mir vorgestellt habe.
Die ein oder andere Pflanze habe ich auch nicht über den Winter gebracht Dieses nicht erinnern können macht mich jetzt ganz schön fuchsig *grmpf*


Den entsprechenden Thread für Crasssula und Co. hast du schon entdeckt? Crassula...
Wie freuen uns dort immer über hübsche Pflanzen und sollte sie doch etwas anderes sein, spätestens dort kommt dann ein entsprechender Hinweis
Avatar
Beiträge: 427
Dabei seit: 09 / 2015
Blüten: 10

Nature

Also das wollte ich ja nun nicht, das Du fuchsig wirst. Ich dachte nur das vielleicht irgendetwas mit der Pflanze war weshalb Du sie nicht mehr hast, weil eventuell ihre Pflege zu aufwendig war.
Nun werde ich es ja selbst sehen wie sie sich bei mir entwickeln wird.

Crassula sagt mir ja nun was: Geldbäume und davon hatte ich schon welche und hatte viel Freude an ihnen.
Wichtig war ihr Name deshalb, damit ich weiß ob sie eine Zimmerpflanze ist oder ob sie auf den Balkon muss.

Ja, danke, den Thread habe ich schon gesehen, aber viele habe ich ja nicht von den Sukkulenten, draußen nur, ich glaube die heißen Sempervivum bzw. Dach- und Hauswurz und davon hatte ich auch schon welche in einem Mini- Steingarten.
Jetzt sollen die sich erstmal bewurzeln und dann habe ich hoffentlich auch eine Idee, wieder einen Mini- Steingarten anzulegen.


LG von Nature
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Du hast sie wahrscheinlich nicht von einem Crassula-Spezialsammler aus Südafrika bekommen, oder ?

Alles was hier in Europa mit den Namen Crassula exilis, cooperi oder wie auch immer, gehandelt wird, sind Hybriden aus holländischer Massenproduktion. Man könnte sie Crassula picturata-Hybride nennen. Die genannte Art dürfte kaum echt in Kultur sein. Das gilt auch für die Pflanze bei "pflanzenbestimmung.info". Dort sind leider einige falsch benamte Pflanzen zu sehen.

Kulturtechnisch macht es aber keinen Unterschied und das ist sicher das Wichtigste.
Avatar
Beiträge: 427
Dabei seit: 09 / 2015
Blüten: 10

Nature

Hallo,

was ich eben gemacht habe hätte ich schon früher gemacht, nämlich die Pflanze aus dem "Übertopf" nehmen um zu sehen ob eventuell ein Schild mit Namen vorhanden ist. Leider war das nicht so einfach die Pflanze aus dem Eimer rauszubekommen, da der Henkel oben drüber war und es sind nun auch einige Triebe abgebrochen, wegen dem Henkel.
Aber ok, es ließ sich nun mal nicht vermeiden, lange Rede kurzer Sinn....

[album]26569[/album]

Ich sehe ansonsten immer zuerst an der Pflanze nach, ob eventuell irgendwo ein Name vorhanden ist und erst wenn dem nicht so ist, frage ich nach!


LG von Nature
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

das ist aber nur der Handelsname der Pflanze.

Crassula schmidtii wurde 1886 aus dem botanischen St. Petersburg beschrieben. Seit dem wurden in Südafrika aber keine Pflanzen gefunden, auf die die Beschreibung genau passt. Der südafrikanische Crassula-Spezialist Tölken hält sie deshalb auch nur für eine Ausleseform der "älteren" (beschrieben 1862) und am Standort sehr variablen Crassula exilis. Die Vermutung wird auch gestützt, weil der Beschreiber der Art, Herr Regel, zwei Handelsnamen der Sukkulentenfirma Haage als Synonyme aufführt. So kann man annehmen, dass er von dieser Firma Pflanzen erhalten hat. Die Tafel 1225 in der Gartenflora hilft auch nicht wirklich.

Warum also die Gärtner weiterhin diesen Namen benutzen? Aus Bequemlichkeit! Das ist der Name, mit dem diese Pflanzen schon immer verkauft wurden. Ob er taxonomisch richtig ist, interessiert sie nicht wirklich. Das sich darunter jetzt ein "gesichtsloser" Hybridschwarm etabliert hat......... auch egal.

Man könnte die Pflanze sicher auch Crassula exilis-Hybride nennen, da aber viele Arten und Unterarten aus diesem Komplex ihre Pollen im Spiel hatten, hat man sich auf Crassula picturata-Hybriden als Namen geeinigt, denn diese hat den größten sichtbaren Einfluss auf das Aussehen der Hybriden.

Achso, das man mit dieser Pflanze manchmal keinen längerfristigen Erfolg hat, liegt einfach daran, dass sie sich totblüht. Einige Formen der Art Crassula exilis sind sogar nur einjährig. Man muss also sehen, wenn man sie behalten möchte, Samen zu ernten und auszusäen. Kein Wunder, dass in der langen gärtnerischen Geschichte dieser Pflanzen irgenwann mal alles durcheinander gekommen ist. Den Fliegen ist es nämlich total egal, wo sie ihren Pollen und Nektar bekommen .
Avatar
Beiträge: 427
Dabei seit: 09 / 2015
Blüten: 10

Nature

Hallo,

da mir das nun keine Ruhe gelassen hat, das nicht nur an dem Topf der Pflanze außen grüne Flecken zu sehen sind, sondern auch auf dem Namensschild, habe ich sie aus dem Topf genommen. Die grünen Flecken weisen auf Nässe hin. Sukkulente + Nässe= Wurzelfäule
Der Wurzelballen war komplett verfilzt und hat unangenehm gerochen.
Als einzige eventuelle Rettungsmaßnahme habe ich den Wurzelballen jetzt deutlich verkleinert und sie in frische Blumenerde umgetopft und werde sie erstmal nicht gießen, da in der frischen Blumenerde Feuchte vorhanden ist.
Ich hoffe sie erholt sich wieder.


LG von Nature

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.