Gartenhibiskus im ersten Jahr Winterfest?

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo!

Wir haben aus den Samen unserer Gartenhibisken zahlreiche neue Hibis gezogen.
Nun meine Frage, sind die kleinen jetzt schon winterfest oder müssen diese im Winter reingeholt werden?

mfg

Pascal
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo
Sämlingspflanzen des Gartenhibiscus sollte man im ersten jahr auf jeden fall nnicht sich selbst überlassen. Am besten überwintert man sie drinnen in einer garage oder einem kühlen Raum. Draußen ist die Gefahr einfach zu groß das sie erfriehren. Man sollte sie nur dann draußen lassen wenn man sie gut mit Laub oder Heu schützt. Dabei muss man aber aufpassen das nicht alles unter dem laub vergammelt.

lg robert
Übrigens gehen durch Samen vermehrte gartenhibiscus nur selten sortenecht auf.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hmm... ja dann werden wir es mal versuchen die Hibis mit Heu geschützt durch den Winter zu bringen... Denn die Töpfe werden langsam alle zu klein, die wuchern ja enorm

Könnt ihr mir sonst noch ein Paar Tipps bezüglich Düngen, beschneiden etc. geben?

Bin schon gespannt was für Farben da nun heraus kommen. Wie lange dauert es eigentlich bis Hibis das erstemal Blüten bekommen?


Und noch eine Frage, bei unseren großen Hibis sind alle bis auf einen momentan in ihrer vollsten Blütenpracht. Der eine aber hat zwar auch einige Blüten doch werden leider auch einige Knospen gelb und fallen ab. Woran kann das liegen?
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo! Hibis blühen schon sehr früh als Jungpflanzzen. Die meisten dürften bereits nächstes Jahr erste Blüten öffnen
Schnitt ist etwas das sehr wichtig beim Hibiscus ist. Viele Leute schneiden sie nicht weil sie eher langsam wachsen, aber das ist ein Fehler. Man sollte sie jedes Jahr nach dem Winter radikal um ein Drittel kürzen. So treiben sie viel buschiger aus und blühen auch viel reicher, als ungeschnittene Hibiscus, da die Blüten ja am Neuaustrieb sitzen. Ungeschnittene Hibiscus werden zwar schneller zwei bis drei meter hoch, aber sehen dann total sparrig und vergreist aus.
Deine Babys kannst du nächstes jahr auch mal entspitzeln dann verzwigen sie sich brav.

Der Knospenfall ist bei mir auch manchmal eingetreten. ich unterstütze die Sträucher seitdem immer mit Flüssigdüngergaben (Eisen und Phosphor sind sehr wichtig) wärend der knospenbildung, dann ist es nicht mehr so krass. (Vorallem die gefüllten neigen ja dazu)
lg robert

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.