Furcraea fehlt der halbe Wurzelballen (neue Bilder)

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Mit Zimt! Nimm's mir jetzt bitte nicht übel, aber zwecks Desinfektion und Behandlung von Verletzungen bei Sukkulenten gibt's schon Dutzende von Beiträgen! Einfach mal die Forensuche anschmeißen (direkt die Schiefertafel anklicken, nicht nur "Suchbegriff" eingeben!)
Avatar
Beiträge: 278
Dabei seit: 06 / 2010

Aszid

Haha, is ja eigentlich auch logisch. Habs schon so oft gelesen, aber vorhin war ich wohl etwas durcheinander und hab an alle möglichen Desinfektionslösungen gedacht

Hast du, ode jemand anderes, vielleicht ne Idee wie ich das Teil wieder einpflanzen soll?

Wenn ich nur die Wurzeln einbuddel, dann steht das Ding ja komplett schief. Wenn ich sie grade einpflanze hab ich das Problem das die unteren Blattansätze wieder im Substrat stecken und ggf. wieder anfangen zu faulen.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Wenn die wieder gesund ist, macht's der nix aus, wieder mit den Blättern auf oder im Substrat zu liegen ... meine Yucca filamentosa liegt ja auch mit den untersten Blättern auf!
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich würde es mit Pflanzen dieser Art ungefähr so machen:

Unten das Substrat, oben eine stabilisierende Deckschicht aus Kies, der keine Feuchtigkeit hält (so mache ich es ohnehin bei allen Sukkulenten) - so daß der Wurzelhals und die unteren Blattansätze soweit möglich nur in der Deckschicht stecken. Ist immer etwas schwierig, weil ich die Pflanze zuerst eintopfe, und hinterher erst die Deckschicht aufbringe.

Es würde den Wurzeln zwar vermutlich nich unbedingt schaden, aber in diesem speziellen Fall würde ich auf der Seite, wo die Wurzeln so waagrecht aus der Pflanze rauskommen, einen kleinen Berg Substrat um die Wurzeln herum aufschütten, bevor die Deckschicht kommt.
x3x.JPG
x3x.JPG (11.15 KB)
x3x.JPG
Avatar
Beiträge: 278
Dabei seit: 06 / 2010

Aszid

Wie geil, sogar mit Zeichnung

Ja, so werd ichs machen. Dankeschön
Avatar
Beiträge: 278
Dabei seit: 06 / 2010

Aszid

So, hab sie jetz eingepflanzt. Was ne Arbeit.

Das mit der Kiesschicht hab ich net ganz so hinbekommen da mir diese riesigen Blätter überall im Weg waren.

Hab aber sehr lockeres, torffreies Substrat mit viel Kies benutzt, das trocknet eh schnell ab.
P1020080b.JPG
P1020080b.JPG (420.25 KB)
P1020080b.JPG
Avatar
Beiträge: 278
Dabei seit: 06 / 2010

Aszid

Die Furcraea scheint sich gut erholt zu haben und fängt an zu wachsen. Das erste neue Blatt geht schon auf:
P1020337.JPG
P1020337.JPG (457.77 KB)
P1020337.JPG
Avatar
Beiträge: 89
Dabei seit: 05 / 2010

Praktiker

Hallo,
die Furcraea sieht doch schon mal sehr gut aus. Es wird nicht lange dauern, da wird der Topf zu klein sein. Die Art wächst schneller als so manche Agaven-Art. Ich habe die Erfahrung machen müssen, daß schon bei geringen Frostgraden (1-2 Grad minus) die Blätter geschädigt werden. Also goße Vorsicht bei Nachtfrostgefahr !
Gruß Roland
Avatar
Beiträge: 278
Dabei seit: 06 / 2010

Aszid

Ah ok, danke. Leider findet man im Internet nur sehr wenig Infos oder Erfahrugsberichte über die Pflanze.
Avatar
Beiträge: 278
Dabei seit: 06 / 2010

Aszid

Ich habe sie gestern mal umgetopft. sieht wirklich gut aus. Der alte Topf ist komplett gesund durchzurzelt gewesen. Jetz hat sie einen, vor allem breiteren Topf bekommen. Auch nach unten hin is noch etwas Platz.

Das Problem das sie hin und herwackelt besteht immer noch. Der Wurzelballen hängt genauso wie vorher an diesem seitlichen Stumpf und dadurch liegt sie mit der Unterseite mehr oder weniger auf dem Substrat. Ändert sich das nochmal, also glaubt ihr das wächst raus so das sich ein stabiler Stamm gerade nach oben entwickeln kann?
P10300d13.JPG
P10300d13.JPG (560.53 KB)
P10300d13.JPG
Avatar
Beiträge: 278
Dabei seit: 06 / 2010

Aszid

  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.