frühlingshaftes Blumenarrangement im Römertopf?

 
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 351
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 10

Schwarzer_Daumen

Hallo!

Nein, ich suche kein Rezept für Primelsalat oder Frühlingsauflauf aus dem Römertopf...

ich habe einen kaputten Römertopf und habe mir überlegt, in die verbliebene halbe Schale ein paar nette Frühlingsboten zu pflanzen, als Esstischdeko.

Die Innenseite der Schale ist glasiert, und ich frage mich nun, ist es wohl besser, die Blumen aus dem Blumentopf in die Schale mit frischer Erde zu pflanzen oder ist es besser, die Dinger in ihren eigenen Töpfen zu lassen.

Mit welchem Zusammenstellungen habe ich lange Freude daran? Mir fallen grad nur Primeln ein und kleine Narzissen, die ich aber nicht in guter Erinnerung habe, weil die so schnell verblühen... evtl. etwas immergrünes, niedriges bauschiges?

Danke für viele kreative Vorschläge und Liebe Grüße, Sabrina
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

Hallo Sabrina,

wenn Du die Pflanzen im Topf läßt, dann kannst Du sie besser austauschen wenn sie verblüht sind. So kannst Du Deinen Römertopf immer mal mit neuen Pflanzen versehen. So spontan würde mir neben Narzissen, Primeln, Tulpen und anderen Kleinblütigen auch noch Hauswurz einfallen. Das sieht auch immer sehr hübsch aus. Jetzt im Frühling würde ich ihn aber mit Frühlingsblühern kombinieren, wogegen Du dann im Herbst den nur mit Hauswurz stehen lassen kannst. Auch Echeverien würden sich hier eignen.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 351
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 10

Schwarzer_Daumen

Hallo Wastel! Danke für Deine Idee. Das mit dem austauschen ist in der Tat praktisch. Eignet sich denn Hauswurz für den Innenbereich?

LG Sabrina
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Als erstes würde ich mal antesten, ob das Ding tatsächlich Wasserdicht ist, oder doch irgendwo Feuchtigkeit abgibt.

Wenn Du ein geschlossenes Gefäß bepflanzt, hast Du immer Staunässegefahr - da würde ich also auf dem Boden mit viel Blähton arbeiten.

Wenn Du das ganze auf den Tisch stellen willst, ist das sicher eine ganze Ecke weg vom Fenster - wie viel Licht hast Du denn da?


Ich spinn' gerade etwas rum, und überlege, ob Du statt "schön und blühend" nicht was essbares da reinpflanzen könntest. Also Dinge, die man spontan abzupfen und auf den Salat geben kann, wie z. B. Aptenia Cordifolia, oder so......

.....kannst Dich ja mal durch den Rühlemann-Katalog lesen, vielleicht findest Du was in der Richtung.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.