Frühlingsboten 2016-2023

 
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Ich hab mich auch sehr gefreut Wir haben immer noch sehr mildes Wetter, viel Sonne und schon länger keinen Frost mehr. Nu explodiert die Natur....aber wird mit Sicherheit noch frieren. Ich hoffe nur, dass es nicht zu heftig wird.

Die rote Johannisbeere hat ihr Blätter noch nicht mal richtig entfaltet, die sind noch klein und ganz kraus...und trotydem hat sie schön Blueten! Ich war völlig verwirrt als ich das gesehen habe.
Die schwarze Johannisbeere ist auf demselben Stand was das Blätterwerk angeht, aber noch keine Blueten. Aaaaaaber ich konnte die ersten Knospen entdecken, die sich langsam raus schieben

So kanns weitergehen....
Avatar
Beiträge: 427
Dabei seit: 09 / 2015
Blüten: 10

Nature

Hallo,


[album]26152[/album]



LG von Nature
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Noch mehr Frühlingsboten bei mir Jetzt geht das echt ratzifatzi! Wir haben inzwischen ja auch 24 Stunden Tageslicht und bald ist die Mitternachtssonne da!!!

Meine Aurikel blüht nun! Die Knospen waren gestern erst zu sehen, und heute früh waren die ersten Blüten offen!
[attachment=2]IMG_1016.JPG[/attachment]

Und jetzt blüht auch der Löwenzahn
[attachment=1]IMG_1017.JPG[/attachment]

Und der Schnittlauch will auch bald blühen. Die Blühten werden immer recht zügig von mir gepflückt zum Naschen...
IMG_1016.JPG
IMG_1016.JPG (761.06 KB)
IMG_1016.JPG
IMG_1017.JPG
IMG_1017.JPG (704.56 KB)
IMG_1017.JPG
IMG_1018.JPG
IMG_1018.JPG (636.99 KB)
IMG_1018.JPG
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

So langsam gehts in den Herbst über, meine ersten Erdbeeren.
DSCN2695.JPG
DSCN2695.JPG (129.33 KB)
DSCN2695.JPG
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Ich habe ja ziemlich viel sibirischen Mohn überall aufm Grundstück verteilt...und heute ging die erste Blüte auf Viele weitere werden folgn...
[attachment=4]IMG_1051.JPG[/attachment]

Und heute hat endlich der Verkauf für Aussenpflanzen begonnen und wir haben uns bissl was geholt. Bis meine Pflanzen im Bett endlich blühen, dauert es noch eine Weile und ich will endlich mehr Farbe!!
[attachment=3]IMG_1052.JPG[/attachment]
[attachment=2]IMG_1053.JPG[/attachment]
[attachment=1]IMG_1054.JPG[/attachment]

War ein teurer Spaß aber egal....man gönnt sich ja sonst nix
IMG_1051.JPG
IMG_1051.JPG (680.14 KB)
IMG_1051.JPG
IMG_1052.JPG
IMG_1052.JPG (798.48 KB)
IMG_1052.JPG
IMG_1053.JPG
IMG_1053.JPG (792.91 KB)
IMG_1053.JPG
IMG_1054.JPG
IMG_1054.JPG (1.02 MB)
IMG_1054.JPG
IMG_1057.JPG
IMG_1057.JPG (629.84 KB)
IMG_1057.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Löwenzahn mit Besuch,der kleine Kerl wollte sich wohl vor dem Gewitter in Sicherheit bringen...
P1010840.gif
P1010840.gif (834.69 KB)
P1010840.gif
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Tabsi, du hast Pflanzen im Bett? Macht bei der langen Kälte bei euch aber sicherlich Sinn
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Tabsi, da oben ist doch kalt und die Blümchen frieen dann, das muß man verstehen.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Beinahe über den Dächern von Wien - im vorigen Herbst gezogene Kornblumen in pink und dunkelblau - ich wünsche mir, daß einige der Samen nachher im Hof keimen werden.
20160531_Kornblumen.jpg
20160531_Kornblumen.jpg (126.34 KB)
20160531_Kornblumen.jpg
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Zitat geschrieben von Toblerone
Tabsi, du hast Pflanzen im Bett? Macht bei der langen Kälte bei euch aber sicherlich Sinn


Zitat
Tabsi, da oben ist doch kalt und die Blümchen frieen dann, das muß man verstehen.


Tz...macht ihr euch über mich lustig?

Ich hab echt Pflanzen im Beet, die wachsen da von ganz alleine! Im Winter, wenn es kalt ist, decke ich sie mit ner ganz dicken Schneedecke zu und dann frieren sie auch fast gar nicht

So jetzt mal im Ernst...meine Blumenbeete sind ziemlich voll mit Mehrjährigen von meiner Vorbesitzerin und halt einige wilde Blümchen. Im Moment blüht davon noch fast nix, außer die Aurikel und nun langsam der Mohn. Deswegen ist es bis jetzt noch nicht so bunt, sondern nur grün und ich musste die Chance nutzen und schon was blühendes kaufen. Nun sieht es schon ganz nett aus, ich freue mich über die Farben und warte nun gelassen, dass alles andere auch bald loslegt Und die Wartezeit kann ich mit Rasenmähen überbrücken, denn der wächst nun wie blöd. Hab am WE gemäht und muss jetzt eigentlich schon wieder....das ist ein Nachteil der Mitternachtssonne
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Naja, im Beet ist für Blumen ja auch viel besser als im Bett Freud'scher Verschreiber, hihi.

So schön das jetzt da bei dir oben ist, ich würds nicht geschenkt haben wollen. Mir kommen die Winter bei uns schon so lang und die Sommer so furchtbar kurz vor. Da würde auch keine Mitternachtsonne entschädigen.
Ich fand das letztes Jahr bei unserem Urlaub in Hamburg aber schon so faszinierend, wieviel kürzer die Nacht dort im Gegensatz zu unserer war.
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Zitat geschrieben von Toblerone
Naja, im Beet ist für Blumen ja auch viel besser als im Bett Freud'scher Verschreiber, hihi.


Haha, ach du schande....jetzt raff ich das erst Wie peinlich Natürlich meinte ich Beet und nicht Bett
Umso mehr ich nun Schwedisch schreibe und spreche desto mehr Verschreiber hab ich im Deutschen....ich hoffe das wird wieder besser!
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Ja Tabsi, das dachte ich mir- oder dann ein fieses Autokorrekturprogramm. Mit letzterem kann man sich heutzutage immer gut rausreden

Nein, es wird vermutlich eher nicht besser mit der Sprache. Ich sehe das zumindest bei Freunden meiner Eltern, die schon sehr lange in den USA leben (inziwschen sogar eingebürgert). Obwohl in der Schweiz geboren und fast die Hälfte des Lebens da verbracht, verlieren sie immer mehr den Bezug zur deutschen Sprache. Ich habe mal ein halbes Jahr bei ihnen in Amerika verbracht und die beiden bestätigten mir, dass ihnen gerade auch spezielle Wörter nicht mehr einfallen, wie man es auf Deutsch sagt. Auch wenn ich mit ihnen schreibe ist die Art der Satzstellung oft eher "halb richtig", nämlich so, wie man den Satz auf Englisch schreibt. Die beiden leben allerdings auch schon über 30 Jahre in den USA. (Die Lösung des Problems ist allerdings einfach; ich schreibe einfach auf Englisch, hat den Vorteil dass ich mein Englisch verbessern kann )
Sei also auf der Hut

So, fertig OT.
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Das war so ein schöner verschreiber, und ich mußte so lachen bei der vorstellung. es tat mal wieder richtig gut. vielen Dank.
Das mit der Sprache verstehe ich, bei meinen bekannten in den USA ist es genauso wie Toblerone es beschreibt.
Avatar
Herkunft: Bad Blumau
Beiträge: 440
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 30

csilla sipos

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.