Momentan aktuell!
Dauerfrost und Sonnenschein sind eine Gefahr für immergrüne Pflanzen. Warum?
Der Boden ist noch gefroren und die Sonne erwärmt die Blattoberflächen und es kommt zu Wasserverdunstung. Normalerweise können Pflanzen diesen Wasserverbrauch ausgleichen, da der Boden aber geforen ist, funktioniert das nicht.
Dadurch kommt es zu Vertrocknungsschäden an den Blättern. In der Regel treibt die Pflanze im Frühjahr wieder aus, aber um die Pflanze gar nicht erst dem Streß auszusetzen, reicht es schon, wenn man sie z.B. mit einem Vlies beschattet.
Letztes Jahr hat es u.a. meinen Kirschlorbeer erwischt. Er hat sich zwar wieder erholt, aber bei kleineren Pflanzen kann man vorbeugen!
Die Blattschäden erinnern etwas an Verbrennungen durch Sonnenschein bei Pflanzen, die nicht ausreichend nach dem Winter an die Sonne gewöhnt wurden!
Wer weitere Tipps und Erklärungen hat, her damit. Unsere Profis können die Vorgänge in den Pflanzen bestimmt noch besser erklären
Dauerfrost und Sonnenschein sind eine Gefahr für immergrüne Pflanzen. Warum?
Der Boden ist noch gefroren und die Sonne erwärmt die Blattoberflächen und es kommt zu Wasserverdunstung. Normalerweise können Pflanzen diesen Wasserverbrauch ausgleichen, da der Boden aber geforen ist, funktioniert das nicht.
Dadurch kommt es zu Vertrocknungsschäden an den Blättern. In der Regel treibt die Pflanze im Frühjahr wieder aus, aber um die Pflanze gar nicht erst dem Streß auszusetzen, reicht es schon, wenn man sie z.B. mit einem Vlies beschattet.
Letztes Jahr hat es u.a. meinen Kirschlorbeer erwischt. Er hat sich zwar wieder erholt, aber bei kleineren Pflanzen kann man vorbeugen!

Die Blattschäden erinnern etwas an Verbrennungen durch Sonnenschein bei Pflanzen, die nicht ausreichend nach dem Winter an die Sonne gewöhnt wurden!
Wer weitere Tipps und Erklärungen hat, her damit. Unsere Profis können die Vorgänge in den Pflanzen bestimmt noch besser erklären