Frosttrocknis! Gefahr für immergrüne Pflanzen

 
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Momentan aktuell!

Dauerfrost und Sonnenschein sind eine Gefahr für immergrüne Pflanzen. Warum?

Der Boden ist noch gefroren und die Sonne erwärmt die Blattoberflächen und es kommt zu Wasserverdunstung. Normalerweise können Pflanzen diesen Wasserverbrauch ausgleichen, da der Boden aber geforen ist, funktioniert das nicht.

Dadurch kommt es zu Vertrocknungsschäden an den Blättern. In der Regel treibt die Pflanze im Frühjahr wieder aus, aber um die Pflanze gar nicht erst dem Streß auszusetzen, reicht es schon, wenn man sie z.B. mit einem Vlies beschattet.

Letztes Jahr hat es u.a. meinen Kirschlorbeer erwischt. Er hat sich zwar wieder erholt, aber bei kleineren Pflanzen kann man vorbeugen!



Die Blattschäden erinnern etwas an Verbrennungen durch Sonnenschein bei Pflanzen, die nicht ausreichend nach dem Winter an die Sonne gewöhnt wurden!

Wer weitere Tipps und Erklärungen hat, her damit. Unsere Profis können die Vorgänge in den Pflanzen bestimmt noch besser erklären
Avatar
Herkunft: Neustadt a.d.O. im g…
Beiträge: 780
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 35

DasBoot

Moin ihr greenes
ich habe auch mit diesem problem zu kämpfen. bei mir sind auch der kirschlorbeer und vor allem der rhododendron und azaleen betroffen
wenn der frost dann mal wieder nachläßt und der boden frei ist gebe ich immer reichlich wasser an die wurzeln. die frostschäden bleiben aber bei dem wetter und der langen kälteperiode nicht aus. da hilft nur beschatten, wenn der prunus aber zu groß ist bekomme ich auch keinen schattenspender gebaut. da bleibt nicht viel anderes übrig als im frühjahr wieder die Schere zu schwingen um die kahlstellen zu entfernen.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich hol' den Thread mal hoch, als Erinnerung für all die, für die das Thema gerade aktuell ist, bzw. demnächst aktuell werden könnte.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 01 / 2012

DocPlant

Sehr gute Idee, ist ja gerade brand aktuell und ich habe sogar auch einen Kirschlorbeer bei mir stehen!
Ich werde dem Tip mal folgen und mir so ein Vlies zulegen, muss das denn so eins sein, das komplett licht undurchlässig ist??
Grüße
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Ne, nicht komplett lichtundurchlässig. Es sei denn, Du möchtest alle paar Tage das Vlies wieder entfernen. Die Pflanzen sollten einfach beschattet werden, also lichtdurchlässig.
LG
Ursula
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 01 / 2012

LeniKl

Hey,
super ich brauch meine Frage gar nicht mehr stellen.
Die Antwort steht hier bereits
Super Seite!!
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Meine stehen auf der überdachten Terasse, da kommt keine direkte Sonne hin.
Reicht das oder soll ich noch ein Vlies drum herummmachen?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.