Fritillaria michailovskyi Türkische Schachbrettblume, Glockenlilie
Familie: Liliaceae, Liliengewächse
Heimat: Türkei
Höhe: 15 bis 20cm
Blütezeit: März/ Mai
Blütenbeschreibung: Braunpurpurne Glockenblüten, innen gelb getönt und auch an den Außenseiten ein deutlicher gelber Rand um die Öffnung der Glocken, alleine, zu zweit, oder zu dritt an den Stengeln
Duften ganz fein!
Blätter: lanzettliche, Mittelgrüne Blätter bis 10 cm lang, ziehen nach der Blüte ein
Standort: Natursteingarten, normale Blumenbeete, mag gerne frische aber durchlässige Böden, auch für die Topfkultur in sandigem Substrat geeignet
Pflege: Etwas Winterschutz ist in harten Gegenden ratsam, ansonsten anspruchslos, eventuell Lilienhähnchen absammeln und Samenansätze entfernen
Vermehrung: Brutzwiebeln oder Aussaat im Herbst (Kaltkeimer)
Schädlinge und Krankheiten: Lilienhähnchen fressen Blätter, manchmal
Schneckenfraß
Winterhärte: sehr gut
Giftig!!!
Besonderes:
Die türkische Schachbrettblume ist eine weitere Fritillarie die durch eine ungewöhnliche Färbung der Blüten besticht. Sie sieht der syrischen Schachbrettblume (Fritillaria assyriaca) recht ähnlich, bleibt je doch kleiner und die Blüten sind breiter und größer als bei dieser. Die Winterhärte ist bei assyriaca allerdings besser (Siehe deren Steckbrief).
Erhältlich ist sie eher selten, oder durch Zufall, sowohl als blühende Pflanze im Frühjahr, als auch als Zwiebelpackung im Herbst.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass nicht alle Blüten zu gleich aufgehen und die Blütezeit dadurch bis zu drei Wochen dauern kann, wenn man mehrere Pflanzen hat.
glg robi
Familie: Liliaceae, Liliengewächse
Heimat: Türkei
Höhe: 15 bis 20cm
Blütezeit: März/ Mai
Blütenbeschreibung: Braunpurpurne Glockenblüten, innen gelb getönt und auch an den Außenseiten ein deutlicher gelber Rand um die Öffnung der Glocken, alleine, zu zweit, oder zu dritt an den Stengeln
Duften ganz fein!
Blätter: lanzettliche, Mittelgrüne Blätter bis 10 cm lang, ziehen nach der Blüte ein
Standort: Natursteingarten, normale Blumenbeete, mag gerne frische aber durchlässige Böden, auch für die Topfkultur in sandigem Substrat geeignet
Pflege: Etwas Winterschutz ist in harten Gegenden ratsam, ansonsten anspruchslos, eventuell Lilienhähnchen absammeln und Samenansätze entfernen
Vermehrung: Brutzwiebeln oder Aussaat im Herbst (Kaltkeimer)
Schädlinge und Krankheiten: Lilienhähnchen fressen Blätter, manchmal
Schneckenfraß
Winterhärte: sehr gut
Giftig!!!
Besonderes:
Die türkische Schachbrettblume ist eine weitere Fritillarie die durch eine ungewöhnliche Färbung der Blüten besticht. Sie sieht der syrischen Schachbrettblume (Fritillaria assyriaca) recht ähnlich, bleibt je doch kleiner und die Blüten sind breiter und größer als bei dieser. Die Winterhärte ist bei assyriaca allerdings besser (Siehe deren Steckbrief).
Erhältlich ist sie eher selten, oder durch Zufall, sowohl als blühende Pflanze im Frühjahr, als auch als Zwiebelpackung im Herbst.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass nicht alle Blüten zu gleich aufgehen und die Blütezeit dadurch bis zu drei Wochen dauern kann, wenn man mehrere Pflanzen hat.
glg robi
P1010333.JPG.jpg (146.23 KB)
P1010333.JPG.jpg
P1010333.JPG.jpg
p1010325.JPG.jpg (96.2 KB)
p1010325.JPG.jpg
p1010325.JPG.jpg
p1010324.JPG.jpg (107.58 KB)
p1010324.JPG.jpg
p1010324.JPG.jpg
P1010226.JPG.jpg (114.22 KB)
P1010226.JPG.jpg
P1010226.JPG.jpg
P1010220.JPG.jpg (317.44 KB)
P1010220.JPG.jpg
P1010220.JPG.jpg