Fragen zur Pflege von Ballonblume

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Danke Dir gudrun

da kann ich die ja getrost mit den andren (meinen Amaryllis'en) den Geranien in den Keller überwintern lassen - nehme ich mal an, denn die ist ja winterhart

und im Winter steht bei uns nix aus den Balkon außer die Rose damals, aber die war warm eingepackt und lebt nicht mehr
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Winterhart = im Keller überwintern

Meines Wissens bedeutet das, daß sie ausgepflanzt, also im Freien überwintern kann
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Zitat geschrieben von gudrun
Winterhart = im Keller überwintern

Meines Wissens bedeutet das, daß sie ausgepflanzt, also im Freien überwintern kann


bei mir kommt im Winter nix ins Freie

Winterhart ist zwar draußen, aber ich denke wenn die Winterhart sind, überlebt die auch den Winter im Keller Denn unser Balkon ist im Winter PFLANZENFREI

ausgepflanzt ist die jetzt auch nicht, im Garten oder so, sondern noch in ihrem Blumentopf, doch bekommt bald nen größeren
Avatar
Herkunft: Graz, Österreich
Beiträge: 261
Dabei seit: 08 / 2008

lissi2008

Hallo!

Ich habe meine Ballonblume auch in einem Topf. Im Herbst schneide ich die immer zurück und lasse sie dann im Topf im Freien, aber unter Dach an der Hauswand. Von Zeit zu Zeit gieße ich sie. Im Frühling stelle ich sie dann auf der Terrasse in die Sonne und fange an Sie mir zu gießen.

Seit ich sie in einen größeren Plastiktopf umgepflanzt habe wickle ich den Topf noch mit Flies ein, damit nichts passieren kann.

Liebe Grüße
Lissi
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Unsre hat gestern abend auch nen neuen größeren Topf bekommen und scheint sich pudelwohl drin zu fühlen.

Jedenfalls, hat sie sich heute morgen schon breiter gemacht da drin
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Hab schnell ein Bild gemacht:
PICT0190.JPG
PICT0190.JPG (76.4 KB)
PICT0190.JPG
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

jetzt sieht man richtig mal von oben, wie sie sich im neuen Topf wohlfühlt und ausgebreitet hat - die verwelkten beiden reste von Blüten sind die bestäubten die dran bleiben, bis ich Samen hab, hoffentlich
Avatar
Herkunft: Appenzell, Schweiz
Beiträge: 33
Dabei seit: 04 / 2008

Panda

Hallo!
finde ich sehr gut das du die Pflanze umgetopft hast. Mein Mann meint es sei eine Art Campanula. Glockenblume. Oder zumindest irgendwie verwandt damit. Ihm gefällt die Blume sehr gut und mir auch, die hab ich hier in der Art noch nie gesehen.

Umtopfen ist immer gut, weil so in den Töpfen gekauft halten die meistens nicht lange, damit man schnell wieder ne neue kauft.
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Hey meine Maus

ich hoffe ja, daß die Befruchtung was brachte und bald auch Ergebnisse zeigt - und dann kriegste die Samen

Danke für die Info von Dir
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

MAL NE FRAGE:

wie lange dauert es bis endlich die Samen kommen, also die Knolle aufplatzt, die ist jetzt bestimmt schon seit 6 Wochen immer praller geworden. Daher es lange ehe ich die Samen habe?

Wie lange brauchen die denn zum reifen?
PICT0261.JPG
PICT0261.JPG (90.36 KB)
PICT0261.JPG
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

so und die hab ich heute befruchtet:
PICT0259.JPG
PICT0259.JPG (96.42 KB)
PICT0259.JPG
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Mh bin ich nu hier im Thema richtig, oder doch hier: forum/viewtopic.php?t=31336&highlight=

nu ich frag einfach mal:



- letzte Reihe, wo die vielen kleinen Pflänzchen nu kommen -

also meine Frage:

- : Um eine große Ballonblume wieder zu bekommen, tut man da nur ein Pflänzchen in den Topf und zieht es groß, oder kann man mehrere in einen Topf reintun, so das die Pflanze dann später mal wieder schön groß und buschig wird -

kann mir da bitte bitte jemand helfen , denn nachdem der Winter meine beiden Ballonblumen in blau/lila und rosa/weiß dahinsterben lassen hat, hab ich die Samen ausgesät und siehe da die Pflänzchen oben sind schon entstanden, alle sind noch nicht gekeimt und doch einige schon

Daher bitte ich brauch Eure Hilfe, danke für diese schon jetzt
Avatar
Herkunft: in der schönen Altma…
Beiträge: 152
Dabei seit: 03 / 2009

minea

Hi Ute,

also ich habe jetzt schon seit 3 Jahren vier von den hübschen in einem Balkonkasten.

Ich denke mal, dass aus jedem deiner kleinen Sämlinge später eine große Pflanze wird, die verzweigen sich doch irgendwann - groß und buschig werden die dann von ganz alleine. Allerdings solltest du sie jetzt langsam mal auseinander pikieren (wenn sie stark genug sind), damit sie genug Platz zum wachsen und sich entwickeln haben.

Das sind echt tolle Blumen, ich habe sie in lila und rosa und bin auch jedes Jahr von der Blütenpracht begeistert.

Ich wünsche dir viel Glück mit deinen Babys.
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

danke für deine Antwort

leider sind die zum pikieren noch zu klein, leider - doch ich werd es probieren, wenn sie noch etwas größer sind

danke dir noch mal


im Moment kann ich mir noch nicht vorstellen, daß aus den kleinen mal eine große einzige Pflanze werden soll, wenn man die einzeln tut
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.