Formgehölze, neue Heckenschere von Bosch ?

 
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 02 / 2007

Emilie

Hi ihr alle!
wir haben in unserem garten sehr viele buxe, die alle geschnitten werden wollen. das problem ist, womit?! normalerweiße nehmen wir dazu einfach eine sehr große haushaltsschere. das funktionier eigentlich auch sehr gut, ist aber nach 2-3 buxen, oder auch schon früher, sehr anstrengend. also haben wir in irgeneinem gartenmarkt mal so eine kleine heckenschere gekauft, die ist aber zu lasch und nicht wirklich fürs buxschneiden geeignet(rausgescmissenes geld).
jetzt hat vor kurzem meine mutter in irgendeiner fachzeitschrift von einer neuen Gartenschere, ich glaub, so eine art heckenschree für buxe und formgehölze , gelesen. die sei von bosch und im artikel hieß es, die wäre echt gut.
also hat sie bei bosch angerufen, ob es die möglickeit gibt, diese irgendwie für kurze zeit zu testen(da sie etwas teurer ist und wir das geld nicht schon wieder "rausschmeißen wollen), aber das geht anscheinend nicht. deshalb:
mit was schneidet ihr eure buxe, ohne dass die hand abfällt, und:
hat jemand diese heckenschere von Bosch schoneinmal ausprobiert???
Avatar
Herkunft: Dettelbach/Unterfran…
Beiträge: 270
Dabei seit: 02 / 2007

garteneidechse

Es gibt spezielle Buxbaumscheren, diese sind aber manuell.
Bux würde ich nur mit der Hand schneiden, wenn du wert auf Optik und Form legst.
Beim Schnitt mit einer Elektroschere, wirst du das Problem haben außer kleine Triebe auch Blätter zu schneiden. gerade bei den Sorten Buxus sempervirens sowie
Buxus sempervirens L. var. arborescens, jene Sorten die große Blätter besitzen, werden eingeschnittene Blätter bzw. rissige oder zerschlitzte sehr leicht gelb und braun. Gerade bei den jetzigen heißen Temperaturen geht dies sehr schnell.
möglich ist der Einsatz einer Heckenschere schon, aber die eventuellen Nebenwirkungen habe ich ja beschrieben.
Andererseits wenn ich den Bux mit der Hand schneide, schneide ich nicht nur auf Form sondern auch an den Blattachseln (Internodien). gerade hier treibt die Pflanze wieder aus, es bleiben keine Stürzel die zurücktrocknen, die Pflanze ist optimal auf Austriebe vorbereitet.
Jedoch ist dies nur meine Meinung

Mfg

www.garteneidechse.de
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 02 / 2007

Emilie

hi!
@ garteneidechse:
danke für deine tipps
meine mam hat jetzt aber bei kölle mal die Schere getestet und die ist echt super, da man mit ihr sehr bequem und auch recht genau schneiden kann. natürlich gibt es immer formen, wo die normale Gartenschere trotzdem zum einsatz kommt, aber es ist schon eine enorme entlastung.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.