Forellenbegonie / braune Flecken Blattunterseite

 
Azubi
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 02 / 2021

Blüten: 5
Betreff:

Forellenbegonie / braune Flecken Blattunterseite

 · 
Gepostet: 23.02.2021 - 13:33 Uhr  ·  #1
Hallo,
habe bemerkt, dass meine Forellenbegonie (circa 1 Jahr alt) an der Unterseite braune Flecken hat. Woran könnte das liegen? Sie steht hell am Westfenster und in einem Tontopf. Ich gieße dann, wenn ich merke dass die Blätter etwas weicher geworden sind und in letzter Zeit habe ich sie ab und zu besprüht.
LG
Forellenbegonie / braune Flecken Blattunterseite
IMG_5077.JPG (269.37 KB)
Forellenbegonie / braune Flecken Blattunterseite
IMG_5078.JPG (481.16 KB)
Forellenbegonie / braune Flecken Blattunterseite
IMG_5080.JPG (351.65 KB)
Forellenbegonie / braune Flecken Blattunterseite
IMG_5081.JPG (473.43 KB)
Forellenbegonie / braune Flecken Blattunterseite
IMG_5086.JPG (299.14 KB)
Forellenbegonie / braune Flecken Blattunterseite
IMG_5087.JPG (637.71 KB)
Azubi
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 03 / 2021

Blüten: 5
Betreff:

Re: Forellenbegonie / braune Flecken Blattunterseite

 · 
Gepostet: 01.03.2021 - 20:21 Uhr  ·  #2
Hallo,
Ich habe genau das gleiche Problem. Bisher keine Lösung gefunden.
Azubi
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 11 / 2022

Blüten: 5
Betreff:

Re: Forellenbegonie / braune Flecken Blattunterseite

 · 
Gepostet: 24.11.2022 - 10:19 Uhr  ·  #3
Ich habe das gleiche Problem bei meinem Avocado Baum :(
Hast du eine Lösung gefunden?
Hauptgärtner*in
Avatar
Beiträge: 115
Dabei seit: 03 / 2021

Blüten: 535
Betreff:

Re: Forellenbegonie / braune Flecken Blattunterseite

 · 
Gepostet: 24.11.2022 - 17:02 Uhr  ·  #4
Sieht mir nach Trips aus.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Pflanzenkrankheiten & Schädlinge

Worum geht es hier?
Krankheit oder Schädling? Braune Blätter, kleine Tiere, was tun?
Neben den verbreiteten Schädlingen wie Blattläuse, Spinnmilben, Wollläuse, Schmierläuse, Schildläuse, Thripse, Weiße Fliege und Trauermücken gibt es auch häufige Pilzerkrankungen wie echten und falschen Mehltau, Rost und Schimmel, die zu Flecken und Schäden an der Pflanze führen. Neben den chemischen Mitteln wie Insektizide und Fungizide gibt es auch oft gute Hausmittel zu Bekämpfung der Krankheiten oder Schädlinge. Ein optimaler Standort bezüglich Licht und Boden, die richtige Erde oder ein neues Substrat sowie regelmäßiges Düngen können eine Pflanze stärken und unanfälliger gegen Schädlingsbefall und Krankheiten machen.

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.