Forellenbegonie!

 
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 190
Dabei seit: 10 / 2006

Magpie

Hallo!
Ich habe hier eine Begonie und ich geh davon aus, dass es eine ForellenBegonie ist. Sehe ich das richtig?

Und die rosanen Blüten verändern sich ja mit der Zeit.... sind diese Gebilde die Samen?
begoniensamen.jpg
begoniensamen.jpg (288.38 KB)
begoniensamen.jpg
begonie.jpg
begonie.jpg (420.31 KB)
begonie.jpg
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Huhu, das ist eine Forellenbegonie.. nur was meinst du mit "sind diese Gebilde Samen" Auf dem zweiten Bild sind ja Blüten.

Hast du die Blüten denn bestäubt?
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 190
Dabei seit: 10 / 2006

Magpie

Hallo!
Ich meine die eingekreisten dinger!
Nein, ich habe sie nicht bestäubt, aber es hat sich schon eine hummel an der begonie vergriffen....
begoniensamen.jpg
begoniensamen.jpg (311.84 KB)
begoniensamen.jpg
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Keine Ahnung, bei mir sehen die Blüten immer so aus, aber da hab ich nie dran gedacht, daß Samen drin sein könnten. Und wenn doch, isses sicher etwas mühselig.

Ich vermehre die immer über Kopfstecklinge. Einfach abschneiden und ins Wasserglas oder gleich in die feuchte Erde mit ´ner Plastetüte drüber bewurzeln lassen. Geht relativ fix und ist zuverlässig.

Viele Grüße
Heike
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Hallo, ja, in diesen eingekreisten Dingern reifen die Samen ran, das werden winzige kleine Dinger.
Allerdings hab ich sie an der Begonie hängen lassen, bis der Samen reif war. Ob das jetzt noch geht, wo sie ab sind? Ich hatte eine weibliche Blüte und eine männliche Blüte aneinandergerieben (an den Stempeln), dann hängen lassen. Das war alles.
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 190
Dabei seit: 10 / 2006

Magpie

Hab ich doch richtig gedacht....


Hab die Dinger ja nicht abgemacht, sie lagen einfach da
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Ja dann - leg sie doch in ein Schüsselchen und warte ab, bis sie ganz trocken sind. Die Samen sind so winzig, die gehen sonst verloren, wenn die Hülse aufplatzt.
Avatar
Herkunft: 735xx
Beiträge: 20
Dabei seit: 09 / 2010

Redfox366

Am besten einen oder mehrere Ableger ein Blatt mit 2 – 3 cm Stiel (am unteren Ende) abschneiden, ins Wasser stellen und Wurzeln ziehen lassen, in Geranien-Erde eintopfen und fertig.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.