Hallo
bei der Pflanzanleitung meines "Mammutbaum-Samens" steht, das ich es mit Folie abdecken soll. Also feucht halten und Folie drüber, ohne das Kondenswasser entsteht, sonst solle man lüften.
Das ist schier unmöglich, da sind in einem halben Tag dicke Tropfen Wasser unter der Folie
Letztes Jahr habe ich schon mal Samen ausgepflanzt und garnichts unternommen, hatte die Erde auch immer richitg gegossen. Zwei von fünft Samen keimten und wurden ca 3-4 cm hohe Plänzchen, aber nach einer Weile vertrockneten sie trotz gießen, wie eine wurzelloser Weihnachtsbaum Ende Januar ?!. Ich vermute die hatten zuviel Sonne. Diesmal will ich es besser machen, daher die Frage, Im Moment habe ich die Folie wieder entfernt
Geht es dabei eigentlich um den Treibhauseffekt ? - weil ich wohne hier in einer Gegend wo es sowieso recht warm ist und die nächsten Wochen/Monate auch noch sein wird? Dafür habe ich diesmal auch nur indirektes Licht, so eine helle lichtdurchlässige Markiese, quasi Schatten ?!
Danke
mfG
bei der Pflanzanleitung meines "Mammutbaum-Samens" steht, das ich es mit Folie abdecken soll. Also feucht halten und Folie drüber, ohne das Kondenswasser entsteht, sonst solle man lüften.
Das ist schier unmöglich, da sind in einem halben Tag dicke Tropfen Wasser unter der Folie
Letztes Jahr habe ich schon mal Samen ausgepflanzt und garnichts unternommen, hatte die Erde auch immer richitg gegossen. Zwei von fünft Samen keimten und wurden ca 3-4 cm hohe Plänzchen, aber nach einer Weile vertrockneten sie trotz gießen, wie eine wurzelloser Weihnachtsbaum Ende Januar ?!. Ich vermute die hatten zuviel Sonne. Diesmal will ich es besser machen, daher die Frage, Im Moment habe ich die Folie wieder entfernt
Geht es dabei eigentlich um den Treibhauseffekt ? - weil ich wohne hier in einer Gegend wo es sowieso recht warm ist und die nächsten Wochen/Monate auch noch sein wird? Dafür habe ich diesmal auch nur indirektes Licht, so eine helle lichtdurchlässige Markiese, quasi Schatten ?!
Danke
mfG