Folie über Planzschale ohne Kondenswasser - wie geht das

 
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 07 / 2007

Keimsprosse

Hallo

bei der Pflanzanleitung meines "Mammutbaum-Samens" steht, das ich es mit Folie abdecken soll. Also feucht halten und Folie drüber, ohne das Kondenswasser entsteht, sonst solle man lüften.

Das ist schier unmöglich, da sind in einem halben Tag dicke Tropfen Wasser unter der Folie

Letztes Jahr habe ich schon mal Samen ausgepflanzt und garnichts unternommen, hatte die Erde auch immer richitg gegossen. Zwei von fünft Samen keimten und wurden ca 3-4 cm hohe Plänzchen, aber nach einer Weile vertrockneten sie trotz gießen, wie eine wurzelloser Weihnachtsbaum Ende Januar ?!. Ich vermute die hatten zuviel Sonne. Diesmal will ich es besser machen, daher die Frage, Im Moment habe ich die Folie wieder entfernt

Geht es dabei eigentlich um den Treibhauseffekt ? - weil ich wohne hier in einer Gegend wo es sowieso recht warm ist und die nächsten Wochen/Monate auch noch sein wird? Dafür habe ich diesmal auch nur indirektes Licht, so eine helle lichtdurchlässige Markiese, quasi Schatten ?!

Danke

mfG
Avatar
Herkunft: Nähe Magdeburg
Beiträge: 370
Dabei seit: 03 / 2007

Jana

Also ich kenne dein Problem vom Versuch ne Kokosnuss unter Folie zum keimen zu bringen, habs dann nach drei vergeblichen Versuchen aufgegeben, weil sie jedesmal verschimmelt waren. Alles was mir zu deinem Problem einfällt wäre vielleicht kleine Löcher in die Folie zu stechen. Mit ner Nadel oder so??? *schulterzuck*
Ansonsten bleibt mir nur, dir die Daumen zu drücken.
Avatar
Herkunft: leverkusen
Beiträge: 23
Dabei seit: 07 / 2007

shadow

das mit den löchern müsste klappen, also ich habs nur so ohne kondenswasser hinbekommen^^
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Unter der Folie wird es schön warm, außerdem ist die Luftfeuchtigkeit höher, wenn Folie drüber ist. Ich gewöhne meine Babys an die Folienlose Zeit, indem ich die Folie jeden Tag ein bisschen länger abnehme bzw. den Keimbeutel- oder die -box, öffne.
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 07 / 2007

Keimsprosse

an die Löcher hatte ich auch schon gedacht, werd es mal noch ausprobieren.

die Luftfeuchtigkeit ist natürlich hoch, eher zu hoch was ja die Tropfenbildung beweist

Ich habe hier aber die nächsten 20 Tage, so lange sollen sie ca brauchen um zu keimen, ganz sicher noch über 30° im Schatten da wo die jetzt stehen

Die Folie ist ganz angenehm gegen Einfall ander Blätter oder Blütenstaub, man sieht besser wo der Samen liegt - kaum hatte ich heute die Folie unten waren nach ein paar Stunden schon zwei Samen unsichtbar, keine Ahung ob sich die ein Vogel da holt, eher nicht

Ich habe was von einer Anzuchtschale mit Deckel gelesen, der Goggle wirft darüber aber nichts aus - gibt es vieleicht einen Shop oder Link wo man sich das mal ansehen kann, muß aber bis zum nächten Versuch warten, dieser ist jetzt eingeleitet

danke für die Antworten
mfG


PS: könnte ne Plexischeibe da drauf legen fällt mir eben noch ein, habe ich hier, und das würde quasi permanent lüften weil der Pflanztop, so ein 20-fach Weichplastikteil aus der Gärtnerei an den Ecken höher ist und die Scheibe daher nur da aufliegt - wär das ne gute Alternative - kommt mir gut vor ??
Avatar
Herkunft: Odenwald
Beiträge: 530
Dabei seit: 06 / 2007

AnjaE

kondenswasser hast du egal was du darüber legt. dafür ist aber auch die folie gedacht, für hohe Luftfeuchte!
löchter sollten so odr so in die folie, sonst ist die gefahr erhöht das schimmel sich bildet.
wenn du viele löcher machst hast du bestimmt auch weniger kondenswasser -- wenn das nicht hilft.
nimm die plexiglasscheibe, bring sie mit leichtem abstand zum topf an und auch mit einer leichten schränge. dann hast du lüftung und das kondeswasser, dass sich bildet, läuft zur niedrigeren Seite hin ab -- viel Glück damit!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.