Florarium

 
Avatar
Herkunft: Zwickau
Beiträge: 150
Dabei seit: 06 / 2010

Philip

Hallöchen,

Ich habe jetzt einfach mal was reingesetzt. Hier habt ihr auch ein paar Bilder zum anschauen. Habt ihr vielleicht noch den einen oder anderen Tipp, oder ist das schon ok so? Besteht in so einem Glas die Gefahr, dass die Luftfeuchtigkeit zu hoch wird? Und was schlagt ihr vor, wie oft man so gießen sollte?

Liebe Grüße
Philip
IMG_1901.JPG
IMG_1901.JPG (388.33 KB)
IMG_1901.JPG
IMG_1902.JPG
IMG_1902.JPG (322.11 KB)
IMG_1902.JPG
IMG_1903.JPG
IMG_1903.JPG (335.96 KB)
IMG_1903.JPG
IMG_1904.JPG
IMG_1904.JPG (399.4 KB)
IMG_1904.JPG
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Das sieht zwar hübsch aus, aber ich bezweifle, daß sich die Sukkulenten da drin auf Dauer wohl fühlen werden.
Trotz des vermutlich minimalen Wassereintrags, den Du geplant hast, wird der geringe Luftaustausch irgendwann zur Belastung. Außerdem ist für die Sukkulenten auch der Standort zu dunkel; v. a. weil das Glas auch noch mal Licht schluckt. Wie weit ist das Fenster denn weg?


Als Dauerbepflanzung für leere Aquarien eignen sich m. M. nach realistisch nur zwei Gruppen von Pflanzen:
entweder man pflanzt Sumpfpflanzen hinein; oder Pflanzen, die eine hohe Luftfeuchtigkeit lieben.

Insofern bist Du mit den 3 oder 4 Tillandsien, die Du da hast, vermutlich am besten dran.
Dazu würde ich bei Gelegenheit die Sukkulenten durch Mini-Phalenopsis, Fittonia, oder ein möglichst kleines Rhipsalis-Exemplar ersetzen.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

ich denke auch, dass es viel zu dunkel ist. So was muss an ein Südfenster.

Ach ja, und die Sansevieria bacularis wird in Windeseile Besitz vom ganzen Terra ergriffen haben, wenn du sie lässt. Du bist dir bewusst, dass deren Blätter schnell bis zu 1,2 m Länge erreichen? Übrigens ist an der auch schon deutlich der Lichtmangel zu sehen!
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Matucana mich würde mal interessieren woran du den Lichtmangel an der Sanseveria erkennen kannst.
Ich stelle deine Meinung nicht in Frage , möchte es nur wissen aus Interesse.
Gruß
Dorit
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi Dorit,

wenn du dir die Fotos genau anguckst, siehst du, dass die Sansevieria einige Neutriebe macht, die unten hellgrün bis fast weiß sind. Das ist nur bei Lichtmangel der Fall. Je heller der Neutrieb, je größer der Lichtmangel.
Avatar
Herkunft: Zwickau
Beiträge: 150
Dabei seit: 06 / 2010

Philip

So, dankeschön für die raschen Antworten.

Zum Standort: Ich habe die Bilder habe ich heute gemacht, da war es aber generell nicht besonders hell draußen. Ansonsten ist die Ecke eigentlich recht hell, hat aber keine direkte Sonne, so wie es in den meisten Pflegebeschreibungen steht. mal schauen, vielleicht stelle ich das Glas nochmal um. Ich habe auch überlegt, ob ich noch einen kleinen Lüfter installiere, der ein bisschen für Luftumwälzung sorgt.

Und was die Pflanzen allgemein betrifft: Ich habe die alle erst am Freitag gekauft, da kann ein Lichtmangel schon gar nicht von mir stammen und im Laden standen auch alle sehr hell. Meiner Meinung nach allerdings waren sie zu feucht.


Ich hatte eigentlich vorher ein paar Fische in dem Glas, aber aufgrund der Luftfeuchtigkeit in meinem Zimmer, welche stark anstieg, sollte ich das Aquarium wieder abschaffen. Damit stand das Glas leer rum und ich wollte halt ein paar wasserarme Pflanzen reinsetzen, damit ich nicht wieder mir den Ärger meiner Eltern aufziehe, das Glas aber nicht leer rumsteht.
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Jetzt sehe ich was du meinst.
Hatte gar nicht daran gedacht dass man die Bilder vergrößern kann.
Dann würde ich aber auch den Talerbaum als zu dunkel und von daher vergeilend einordnen.
Ansonsten finde ich das Arrangement eigentlich ganz hübsch.
Wenn es dann einen geeigneten Platz bekommt...
Was ist denn das große Dunkelgrüne in der Mitte?
Und das hohe hellgrüne ganz links?
Gruß
Dorit
Avatar
Herkunft: Zwickau
Beiträge: 150
Dabei seit: 06 / 2010

Philip

das hinten links ist eine Tillandsie und das große grüne in der Mitte ist eine Gasteria
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Zitat geschrieben von Philip
Ansonsten ist die Ecke eigentlich recht hell, hat aber keine direkte Sonne, so wie es in den meisten Pflegebeschreibungen steht.

Das stimmt so nicht - die Ecke ist NICHT hell, sondern für Pflanzen stockdunkel. Mehr als ein Meter Entfernung vom Fenster sollte man keiner Pflanze auf Dauer zumuten. Der Großteil der Sukkulenten, die du da hast, sind 100.000 lux und mehr gewöhnt und kommt mit 5.000 so grade noch über die Runden. Je nachdem, wie das Aqua da steht, solltest du dort mittags derzeit noch zwischen 100 und 500 lux haben.

Zitat geschrieben von Philip
mal schauen, vielleicht stelle ich das Glas nochmal um.

Das wäre sicher gut, wenn die Pflanzen auf Dauer überleben sollen.

Zitat geschrieben von Philip
Und was die Pflanzen allgemein betrifft: Ich habe die alle erst am Freitag gekauft, da kann ein Lichtmangel schon gar nicht von mir stammen und im Laden standen auch alle sehr hell. Meiner Meinung nach allerdings waren sie zu feucht.

Okay, dann passt das auch zusammen - für die meisten Sukkulenten ist momentan generell nicht genug Licht da. Wenn die dann gegossen werden, setzt auch Wachstum mit mangelnder Chlorophyllbildung ein.
Avatar
Herkunft: Zwickau
Beiträge: 150
Dabei seit: 06 / 2010

Philip

naja, das Problem mit dem Licht haben ja im Winter generell viele Pflanzen. Aber ich denke, da wird sch schon noch ein schöner Platz finden. Schauen, wir mal, wie sich das ganze entwickelt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.