Flöhe im Garten

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2007

kallemania

Hallo zusammen.

Wir haben ein akutes Problem, denn obwohl wir keine Haustiere haben, haben wir Flöhe im Garten.
Die Viecher springen einen in Massen an wenn, man sich in bestimmten Bereichen auf unserem Grundstück aufhält.

Wir hatten erst die Vermutung, dass vielleicht irgendwo ein Tier (Vogel, Igel, Eichhorn,...) verendet ist und sich die Flöhe nun einen neuen Wirt suchen, aber gefunden haben wir nichts.
Auch sind im Umkreis von 10 Metern keine Vogelnester die als Quelle in Frage kämen.

Wir haben als erste Maßnahme jetzt seit 3 Tagen "Fallen" aufgestellt (Tiefer Teller mit Spüliwasser und einer Kerze in der Mitte) und somit auch schon einer netten Anzahl an Flöhen den Gar ausgemacht, aber es scheinen trotzdem von Tag zu Tag mehr zu werden.

Da wir keine Lust haben die netten Tierchen irgendwann auch in der Wohnung vorzufinden, hat der Nachwuchs jetzt Gartenverbot und wir machen große Bögen um die "verseuchten" Bereiche, kontrollieren ständig freie Körperstellen (Arme, Beine,...) und waschen diese täglich mehrfach.

Das Thema Flöhe im Garten scheint nicht ganz unbekannt zu sein, jedoch hängt es meist mit Haustieren zusammen und echte Lösungen habe ich bisher nicht finden können.

Normalerweise würden wir immer versuchen mit biologischen Mitteln der Sache Herr zu werden, aber da hier meines Erachtens wirklich Eile geboten ist (man bedenke allein die Vermehrungsrate: 1 weiblicher Floh legt 2000 Eier), würde ich hier notgedrungen auch zur Chemiekeule greifen - wenn es nicht anders geht.

Wahrscheinlich kommt die Dramatik der Situation nicht ganz so rüber wie sie eigentlich ist, aber uns wächst die Sache jetzt wirklich langsam über den Kopf und wir brauchen dringend Rat.

Gibt es empfehlenswerte Mittelchen oder zuverlässige Tricks mit denen man die Sache schnell beenden kann?

Vielen Dank vorab!
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2007

kallemania

Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2007

kallemania

Nein hilft leider NullKommaNix, denn auch hier bezieht sich wieder alles auf Haustiere und deren Schlafplätze im Haus. Der Punkt mit den Vogelnestern wurde von mir ja schon eingangs angesprochen/ausgeschlossen.

Die Frage ist, mit welchen Mitteln kann man die Flöhe im Garten bekämpfen. Sprays für die Wohnung gibt es genug aber scheinbar nichts für den Außenbereich. Vielleicht hat je jemand einen Tipp für einen Gießzusatz o.ä. der die Plagegeister dahinrafft, ohne im Stil von "Agent Orange" Teile unseres Gartens in eine tote Wüste zu verwandeln.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hallo !
Wahrscheinlich wendest Du Dich am besten an einen professionellen Schädlingsbekämpfer in Deiner Gegend.
Das is ja ne echt unschöne Vorstellung- lauter Flöhe im Garten ...
Viele Grüße
Sandra
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ja, professioneller Rat wäre da sicher angebracht.

Ich würde aber auch der Ursache auf den Grund gehen wollen. Irgendwo müssen da ja Tiere sein. Denn die Flöhe leben nicht von Luft und Liebe, und um sich in der Rate zu vermehren, wie Du es befürchtest, muß einfach ein Wirt existieren.
Vielleicht habt Ihr irgendwo einen kreppeligen, total verseuchten Igel, oder so?

Ihr könnt ja mal am Fenster Nachtwache halten , oder auf Photofallen zurückgreifen: forum/viewtopic.php?t=86598
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

man könnte ja auch das

http://www.canina.de/Ungeziefe…ocker.html

mal versuchen, auf die befallene stelle im garten sprühen, am besten wenn es mal nicht regnet das tocknet, flöhe,larven und eier auf biologische weise aus, habs selber (zwar drinnen) ausprobiert und klappt prima

mich wundert es das die da einfach so im garten sind, normaler weise bleiben die auf ihren wirtstier hocken
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Bei der Beschreibung und mangels Wirtstier kommen mir eher Grasmilbenin den Sinn...

Könnte das sein?
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Ihr könnt die Bereiche eingrenzen ?
Ich denke auch, dass es Wirtstiere geben muß. Wühlmäuse vielleicht ? Igel haben auch immer Flöhe bei sich.Allerdins hab ich mal gelesen, dass nur etwa 20% eines "Bestandes" an Flöhen auf dem Wirt sitzt. Der Rest wird in der Umgebung abgegeben.
Ansonsten bin ich da auch Laie, trotz Katzen und Kaninchen. Ich würde mir auch bei einemörtlichen Schädlingsbekämpfer Rat holen.

LG Jura
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2007

kallemania

Hallo, danke erst mal für die Tipps.

Das mit den Wühlmäusen ist ein guter Hinweis, denn tatsächlich haben wir von denen einige im Garten (was uns bisher nicht weiter störte). Auch kommt hinzu, dass sich in der Nähe von 2 "Eingängen" die besagte Hauptstelle der Flohattacken befindet.

Also es könnte natürlich sein, dass sich die Anzahl der Mäuse 'irgendwie' erhöht hat und somit auch die der Flöhe.
Jedoch hätte ich jetzt Sorge, dass wenn man gegen die Mäuse vorgeht am Ende die Zahl der "wirtsuchenden" Flöhe dramatisch ansteigt.

Verdammt, am besten ich frag wirklich mal bei einem Schädlingsbekämpfer nach, hoffentlich sind die nicht so teuer.
Avatar
Herkunft: Frankfurt, Klimazone…
Beiträge: 368
Dabei seit: 10 / 2008
Blüten: 60

Grünhilde

Tierflöhe bespringen den Menschen höchstens irrtümlicher- oder versuchsweise, oder wenn ihre bevorzugten Wirte entfernt wurden. Das gilt besonders für Hunde- und Rattenflöhe. Wir schmecken ihnen eigentlich nicht. Wenn deine Flöhe euch anspringen, scheinen ihnen die natürlichen Wirte zu fehlen.

Hier ein Hausmittel:
Teller oder Schüssel mit Wasser aufstellen, wo die Flöhe hüpfen. Etwas Spülmittel ins Wasser geben, damit die Oberflächenspannung weg ist. In die Mitte eine große Kerze (Windlicht) stellen, die die ganze Nacht brennen sollte. Die Flöhe springen zum Licht, aber das Wasser war viehiel zuhu tief ...
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2007

kallemania

Danke Grünhilde für die kurze Zusammenfassung meiner schon vorhandenen Erkenntnisse (ironie).

Wir haben ein paar der gefangenen Tierchen zu einem befreundeten Tierarzt gebracht und der hat sie sich mal unter dem Mikroskop angesehen. Aufgrund von verschiedenen Dornen am Panzer und deren Verteilung lässt sich wohl ganz genau sagen, um welche Flohvariante es sich handelt. In unserem Fall sind es Igel-Flöhe.
Werde mich heute Vormittag mit einem Schädlingsbekämpfer in Verbindung setzen, mal sehen was der vorschlägt.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ein brauchbares Insektizid, das sowohl für Haustiere (in SpotOn-Tropfen), als auch für den Pflanzenschutz gegen Parasiten zugelassen ist, wäre Thiaclopid (z.B. in Calypso von Bayer Garten).
Das gilt auch als nicht bienengiftig, ich würde es aber erst in der Dämmerung spritzen, wenn sicher keine Bienen mehr unterwegs sind. Du solltest es auch nicht auf Bienenpflanzen bzw. Blüten spritzen. Den Rasen vorher mähen, falls dort blühender Klee wächst.

Aber es ist wirklich besser vorher mal einen Fachmann fragen...
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.