Fliesenreste & Silicon..........

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Hallo an alle die unter akuten Platzmangel leiden

Ich hab' mal überlegt wie man den Platz zwischen den runden Töpfen ausnutzen kann und habe mich dann für selbstgebastelte 4-eckige entschieden
an der Rückseite, in ca. 2 cm Höhe befindet sich ein Ablaufloch.
Vieleicht krieg' ich net mehr Pflanzen unter, aber das Erdvolumen ist größer

vlG Lapismuc
Green2_1316.JPG
Green2_1316.JPG (878.31 KB)
Green2_1316.JPG
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

DAS ist eine tolle Idee!
Da kann man ja richtig schöne Töpfe basteln!
Aber wie mach ich das mit dem Loch im Boden
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

das Loch kann man mit einer normalen Bohrmaschine und nem Steinbohrer (Betonbohrer) mit sehr geringer Drehzahl bohren, die geringe Drehzahl deshalb damit der Bohrer nicht "heißläuft" und ohne 'Schlag', sonst platzt die Fliese
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Das ist ja eine Superidee. Und schön aussehen tuts auch. Das werde ich mir auch machen mit den Restfliesen, von denen habe ich auch noch stapelweise und weiß nicht, wohin damit.

Danke für die Idee.

Und dann kommen noch mehr Pflanzchen ins haus. ich habe ja sooooo wenige.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Lapismuc
das Loch kann man mit einer normalen Bohrmaschine und nem Steinbohrer (Betonbohrer) mit sehr geringer Drehzahl bohren, die geringe Drehzahl deshalb damit der Bohrer nicht "heißläuft" und ohne 'Schlag', sonst platzt die Fliese


und damit der bohrer ich verrutscht, klebt man am besten kreuzweise tesafilm über die stelle, wo man bohren will
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Laßt doch an einem Eck das silicon weg, dann kann das überschüssige wasser auch abfliesen. so werde ich es machen.

Ich meine auch Lapismuc hat es so beschrieben.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Meine Frage dazu:
Hält das Silikon auf Dauer??
Die Erde ist ja feucht, und ich hab die Erfahrung gemacht, dass sich Silikon dann allmählich von den Fliesen löst. Aber der Beitrag hat mich daran erinnert, dass man mit Fliesenbruch schöne Mosaike machen kann. Da hatten wir auch mal einen tollen Beitrag!!
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 503
Dabei seit: 03 / 2008

Tina F.

Hallo Heike,

ich denke, Aquariensilikon sollte halten.
Auf jeden Fall 'ne tolle Idee; ich hab' noch allerhand Fliesen über. Jetzt weiß ich wenigstens was ich damit mache...

Gruß
Tina
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Zitat geschrieben von Amorphophallus
Laßt doch an einem Eck das silicon weg, dann kann das überschüssige wasser auch abfliesen. so werde ich es machen.

Ja, genau!
Schade, dass heute die Geschäfte zu haben
oder vielleicht besser so
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Meine "Königin der Nacht" steht schon 8 Jahre in so nem 'Fliesenrestekübel' mit ganz normalen Sanitärsilicon geklebt, übrigens auch ein Rest

vlG Lapismuc
Green2_1325.JPG
Green2_1325.JPG (874.29 KB)
Green2_1325.JPG
Green2_1324.JPG
Green2_1324.JPG (873.96 KB)
Green2_1324.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Mein großes Lob,super Idee,ich hab auch so viele Reste,da werd ich sicher auch was raus machen,Klasse,Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ich hab's wieder getan
Ich hab wieder Fliesenreste gefunden und innerhalb von gut 1 Stunde diese 4 Pflanzen....ähmm....behälter zusammengeklebt. Leider hatte ich kein dunkles Silicon parat, aber innen ist es ja eh wurscht und außen sieht man nur die Fugen.
Von unten bekommen die Bodenfliesen noch einen Teppichrest untergeklebt wegen Isolierung und Kratzern vermeiden.
Für nächste Woche hab ich auch schon ein neues Modell weil grad 33x33er Fliesen reingekommen sind

vlG Lapismuc
IMG_0469.jpg
IMG_0469.jpg (1.07 MB)
IMG_0469.jpg
IMG_0466.jpg
IMG_0466.jpg (1 MB)
IMG_0466.jpg
IMG_0465.jpg
IMG_0465.jpg (902.07 KB)
IMG_0465.jpg
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo,

ich kann den andern nur zustimmrn, eine tolle Idee.

LG Christa
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Wow - in Terakotta sehen die ja auch elegant aus....
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Und es passt gleich zum eben erst verlegten Boden oder der neu gefliesten Wand
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.