Hallo Snoopy,
so, nun scheint die Sonne und ich hab' mal noch ein Foto von meiner "Kombi-Hecke" gemacht.
Nach den Bedenken vom Fachmann bin ich gestern Abend auch noch ganz nachdenklich geworden, ob sich meine Idee auf Dauer umsetzen läßt. Eine wichtige Frage ist sicherlich, was Du Dir von Deiner Hecke erwartest. Wenn sie möglichst schnell mindestens mannshoch und komplett blickdicht sein soll, dann wird es schwierig werden. Bei mir ist die Hecke lediglich Abschluss vom Garten und soll zumindest vorerst nur verhindern, dass mir jeder freilaufende Hund gleich einen Besuch abstattet. Sichtschutz kann meine Hecke in den nächsten Jahren (noch) nicht bieten (war ja auch nicht geplant).
Auf dem Foto kann man auch recht gut sehen, was so die kritischen Punkte bei einer Kombi-Hecke sind, z.B. wird der Flieder ja nach oben breiter und auch im Erdreich braucht er entsprechend Platz, deshalb hat man am Fuß eines Fliederstrauchs natürlich so eine Lücke, die man aber schlecht bereits mit dem ersten Nadelgehölz füllen kann, weil es dort einfach von den Licht- und Wasserverhältnissen nicht geht.
Eine ganz große Rolle wird sicherlich spielen, welche Gehölze Du schlussendlich für die Hecke aussuchst. Den Flieder traue ich mich nicht so wirklich zu schneiden, bei der Forsythie ist das anders, die soll dieses Jahr nach der Blüte mal so richtig unters Messer kommen, da bin ich einfach mutiger, weil es in meiner Nachbarschaft so richtige Forsythien-Hecken gibt. Bei den Nadelgehölzen ist halt vorallem wichtig, dass Du rechtzeitig mit dem Schneiden anfängst, sie vertragen es in aller Regel nicht, wenn ins alte Holz geschnitten wird, da ergeben sich ziemlich rasch braune Stellen bzw. Lücken. Eibe soll dabei noch so mit am besten sein, die von Dir ins Auge gefasste Thuja soll auch noch einigermaßen verträglich sein (hab' da aber auch schon viele böse Sünden gesehen). Eine ganz normale Fichte kann zwar zur Not auch als Heckenpflanze genommen werden, da spielt aber dann der rechtzeitige und gute Schnitt eine immense Rolle. Dazu hab' ich schon gute Beispiele gesehen und habe es selber aber ziemlich schlecht gemacht...
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Verwircklichung Deiner Hecke.
Lieben Gruß
orlaya