Flaum auf Fetthenne-echter Mehltau

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 59
Dabei seit: 07 / 2010

Ringelchen

Hallo zusammen!

Nachdem mir hier im letzten Sommer so viele Fragen beantwortet werden konnten, habe ich jetzt eine neue.

Auf dem Balkon hat leider nicht viel überlebt, die Kaukasus-Fetthenne aber schon und fing wieder an, sich auszubreiten. Vor zwei Wochen habe ich in den Balkonkasten dann neue Erde getan und es schien ihr auch zu gefallen. Nun habe ich heute früh festgestellt, dass auf den Blättern ein weißer Film ist und auch einige der Blätter gelb werden. Erst dachte ich an Blütenstaub, weil wir auch Robinien vor dem Balkon haben. Aber dann würden die Blätter nicht gelb werden.

Ist das tatsächlich ein Pilz? Und wenn ja, entferne ich die Pflanzen dann komplett? Und die Erde gleich mit?

Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen, über die Suche habe ich nichts passendes gefunden:(
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

kannst du bitte mal ein foto hochladen

weisser film kann vieles sein, vielleicht mehltau
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 59
Dabei seit: 07 / 2010

Ringelchen

Das Foto gibts dann nachher, wenn ich zuhause bin. Aber wenn ich mir die Mehltaubilder so anschaue... hat schon eine gewisse Ähnlichkeit..



Edit:
So, hier einige Bilder. Ich hoffe, man kanns erkennen.
Bild 134.jpg
Bild 134.jpg (71.03 KB)
Bild 134.jpg
Bild 133.jpg
Bild 133.jpg (77.36 KB)
Bild 133.jpg
Bild 132.jpg
Bild 132.jpg (54.96 KB)
Bild 132.jpg
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

für mich eindeutig - echter Mehltau
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 59
Dabei seit: 07 / 2010

Ringelchen

Na toll, wo hab ich den denn her?

Ich habe eben gelesen, dass man neben diesen ganzen chemischen Sachen auch so eine Mixtur aus Milch und Wasser dagegen verwenden kann. Wäre mir persönlich lieber. Hat das schon mal jemand ausprobiert? Oder sollte ich nachher lieber die Chemiekeule auspacken?
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 1043
Dabei seit: 02 / 2011

lelaina

Hallo

Ich hab das letztes Jahr bei meinen Zucchinis ausprobiert und es hat geholfen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 59
Dabei seit: 07 / 2010

Ringelchen

Na dann werde ich das mit der Milch mal testen. Ist mir auch lieber als Chemie. Dann drückt mir mal die Daumen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.