Flaschenpalme oder Spindelpalme kultivieren

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wo genau wohnst du denn? Kannst du nicht nach Holland fahren?

Ich habe letztens bei ebay eine 2,50m hohe Dreieckpalme bei ebay beobachtet (war in meiner Nähe und nur Abholung-aber ich habe ja schon eine ). Wenn du nicht bei den Händlern kaufst, sondern bei den Leuten, die die aus Platzmangel abgeben, dann sind da def. Schnäppchen zu machen

Ich kenne glücklichwerweise inzwischen einige Onlinehändler und könnte online bestellen, weil ich weiß was das für Menschen sind und welche Qualtität sie anbieten
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von Long John
die archontophoenix find ich super... aber wo soll ich die herkriegen


Ich schick Dir ne PN.
Avatar
Beiträge: 123
Dabei seit: 08 / 2009

Long John

so ne dreieckspalme würd michs chon reizen...
wie groß is deine dreieckpalme etwa mel und wie groß is der stamm?

da fällt mir noch was ein. nur nebenbei: was haltet ihr eigentlich von destiliertem wasser aus der waschmaschine. is destilliert aber riecht ein bissl naach waschmittel. kann man das den palmen geben? ich glaub langsam das meine dattel eher wegen dem kalkwasser hier bei uns so verkrutzte blätter gekriegt hat und nicht wegen den milben (warn net so viele)
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meine sieht ziemlich groß aus

Steht aber auf einem Hocker (ich gebs ja zu gemogelt

forum/ktopic46741--1-480.html

Kennst du den Thread eigentlich schon?

Stamm ist minimal vielleicht 20 cm
Avatar
Beiträge: 123
Dabei seit: 08 / 2009

Long John

ja den thread kenn ich.
naja auf dem bild sieht man die gesamtgröße deiner palme nicht so.
wie groß ist sie denn?

was ich mache wenn die pflanzen zu klein sind: ich stelle sie auf einen baumstamm. sieht obendrein noch richtig gut aus. en bekannter von mir hat weil er en kamin hat viel feuerholz. da hat der auch teilweise ganze baumstämme. so 40 X 80 zb. da stell ich oft pflanzen drauf. sieht echt super aus und sie stehen höher. und man muss sie netauf irgend nen tisch stellen
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

@Long John: Ich denke, Du meinst Trocknerwasser . Müßte ok sein, vorausgesetzt, du wäschst ohne Weichspüler. Dann riecht es m.E.n. auch nicht. Ich nehm's für meine Orchis und andere Zimmerpflanzen. Jedenfalls im Winter, im sommer gibt's - fast immer- Regenwasser.
LG
Ursula
Avatar
Beiträge: 123
Dabei seit: 08 / 2009

Long John

also meine wahl würde nun entweder auf feuerpalme oder dreieckpalme fallen... eher feuerpalme aber ich find keine schönen im internet. und wenn dann alles so klein. und im laden kann ich das auch vergessen

hat vielleicht jemand dreieckpalmen oder feuerpalmen und kann vielleicht noch seine erfahrungen mit mir teilen?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Du darfst nicht vergessen: Je größer du dir die kaufst umso eher passt die nicht mehr in deine Wohnung!

Palmen sind keine Deko, wenn es denen gut geht, dann wachsen die wie Hölle. Ich war schon froh, als der neue Wedel meiner Dreieckpalme nur minimal größer war als der davor. Wie das mit dem neuen ausieht weiß ich noch nicht.

Nicht viel Stamm aber die ist trotzdem schon über 1,60m groß



Nochmal mein Tipp: Schau bei ebay in die Auktionen und kauf dir Pflanzen, die den Leuten zu groß geworden sind. Die werden nur aus Platzmangel abgegeben und sind absolut ok.
Avatar
Beiträge: 123
Dabei seit: 08 / 2009

Long John

coolen urwald hast du. mein zimmer sieht auch bald so aus.
naja ich möchte die pflanzen net zu groß aber möchte auch keine 70 cm hohe (mit topf) zumindest keine palme..

naja hab mir jetz ne palme geholt. ne feuerpalme. is am mittwoch angekommen...

HURRA - spinnmilben...
wisst ihr wie ich langsam kotzen könnte? sry...

sie hat leicht im blätteransatz schon welche... nur wenig aber es reicht. und mir reichts auch langsam mit den viechern... ich durchforste sämtliche internetseiten und threads aber nix hilft mir gegen die viecher. ich hab halt die pflanzen die sie bisher hatten halt so lange versucht zu halten bis sie irgendwann kaputt war
da das ganze andere zeug das ich immer benutzt hatte nie was gebracht hat, hab schon alles mögliche versucht und grad jetz wo ich se irgendwie losgeworden bin... kommen sie wieder.
und da sie jetz wohl auch schon wieder die ganz truppe anstecken will ich s nun auf die harte tour probieren. habe vor mir raubmilben zu kaufen. wie steht ihr dazu?

ich habs jetz auch mal mit paral besprüht.... oh wunder es hilft sogar. waren sofort tot die viecher und das bei 2,50 die flasche und das wo s nicht als milbenmittel verkauft wird. da sieht man mal wieder... es geht eben einfach nur um geld!! ich hab bestimmt schon 6 verschiedene mittel versucht... seit nem halben jahr mach ich damit rum und jetz reichts.
also wie gesagt
paral benutz ich jetz erstmal und mal schauen wie die pflanzen es vertragen (hab bald eh nix mehr zu verliern hier ) und in der zeit bestell ich mir mal en paar raubmilben...

wer hat erfahrung mit raubmilben und oder paral? machen wir das paral mal in klammern.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich will ja nicht angeben, aber ich habe kaum Spinnmilben. Du musst versuchen optimale Bedigungen zu schaffen. Wie hoch ist denn die Luftfeuchtigkeit bei dir?

Die Spinnmilben hast du ja quasi mitgekauft....kosteten die Extra

Spaß beiseite! Ich hatte letztes Jahr doppelt so viele Pflanzen im Wohnzimmer und hatte eine Luftfeuchtigkeit zwischen 70% und 80%. Habe mir extra ein Hygrometer gekauft, weil ich Angst hatte, dass es schimmelt. Dieses Jahr habe ich nur 60-70% und eigentlich sprühe ich nicht, aber ich muss wieder. Meine Pflanzen meckern. Sie wachsen nicht so wie letztes Jahr und bekommen auch leichte Anwandlungen von Spinnmilben. Aber nicht mit mir! Einige habe ich jetzt umgestellt und meine Spinnmilbenfänger- Alocasien und Bananen- werden jetzt besprüht. Das müsste eigentlich reichen
Avatar
Beiträge: 123
Dabei seit: 08 / 2009

Long John

meine luftfeuchtigkeit beträgt 60%. einigermaßen konstant sogar wenn meine heizung mal gehen würde würd ich da en paar wasserschälchen draufstellen. im sommer zeigt mein hygrometer 70 - 80% an. ich meine pflanzen auch besprüht. in den meisten fällen hat es wochen gedauert bis sie wegwaren. das ergebnis war ein hässliches überbleibsel einer pflanze. manche waren auch kaputt und musste ich wie oben genannt wegwerfen...
aber das paral is n bringer. nur irgendwie hab ich auch keine lust mir täglich die finger wund zu sprühen. ich muss so viel m² sprühen damit die pflanzen hier schön nass sind alle... das dauert ja ewig.
die mistviecher gehn mir echt sowas von auf die nerven langsam....
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Gratuliere zur neuen Palme. Gibts schon ein Foto?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

60% ist evtl zu wenig

Hast du Superthrive im Haus? Gib den Pflanzen einmal wöchentlich 3 Tropfen (auf 10 Liter) ins Gießwasser. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht
Avatar
Beiträge: 123
Dabei seit: 08 / 2009

Long John

superthrive? was ist das? nie davon gehört
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.