Ficus: Blätter fleckig & verformt

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2017

Salcin

Hallo,

mein Ficus begleitet mich seit inzwischen fast 10 Jahren, scheint aber jetzt an einer Mangelversorgung bzw. einem Überschuss zu leiden, was ich auch nach einem Wochenende Recherche nicht eingrenzen konnte.

Ich hoffe hier kann mir jemand einen Tipp geben, um das gute Gewächs zu retten...

Danke!!
IMG_1154.JPG
IMG_1154.JPG (2.06 MB)
IMG_1154.JPG
IMG_1156.JPG
IMG_1156.JPG (1.56 MB)
IMG_1156.JPG
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,
die Bilder sind leider nicht so sehr klar... es sieht etwas nach Spinnmilbenbefall aus. Wische mal mit einem Papier ein Blatt ab, wenn es sich orange färbt, dann ist es das.

Ansonsten - wo steht sie (in cm vom Fenster mit Himmelsrichtung), wie viel Wasser, wie viel Dünger, wann umgetopft...
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24388
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51290

gudrun

 [M]
Also ich würde auch auf Befall mit Spinnmilben oder Thripsen tippen.
Schau dir die Rückseite der Blätter mal genau an.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2017

Salcin

Wow, Danke für die vielen schnellen Antworten.

Die Pflanze steht in einer Ost Ecke mit Fenster, bekommt morgens also dezent Sonne auf die Krone. Zur komplett verglasten Südseite sind es etwa 5 Meter, so dass die Sonne nicht bis zur Pflanze kommt. Bei Sonne wird es aber schon wärmer..

Wir halten die Erde Feucht, alle paar Monate wird gedüngt, was bislang auch gut gereicht hat. Umgetopft wurde der Ficus noch nie... das sollte ich dann wohl auch mal in Angriff nehmen.

Ich habe gerade mit einem Kosmetiktuch mal rund 10 Blätter abgewischt - die gelb / orangen Streifen sind auf der Blattunterseite entstanden. Sind das zerdrückte Spinnmilben?
IMG_1158.JPG
IMG_1158.JPG (2.11 MB)
IMG_1158.JPG
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Wenn die Tierchen etwa 1 mm groß sind, sind es Thripse (Insekten). Spinnmilben kann man mit bloßem Auge kaum sehen. Die ID ist schon wichtig, denn die Tierchen sind nicht verwandt und brauchen verschiedene Mittelchen.

Die Blätter werden silbrig bleiben, auch wenn der Befall weg ist.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2017

Salcin

Ich kann keine thirpse erkennen, das sieht eher nach hellen ganz kleinen Pünktchen, also wahrscheinlich Spinnmilben, aus. Behandlung mit Raubmilben? Abduschen und in Plastik packen habe ich noch gelesen, ich habe aber keine so große Folie, wie ich hier bräuchte... eine Idee, wo ich einen etwa 2m langen, und min 1m breiten Beutel kaufen?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24388
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51290

gudrun

 [M]
Du kannst es auch hiermit
spritzmittel-gegen-spinnmilben-t18910.html#p210145
versuchen. Das muss auch keine Kaliseife aus der Apotheke sein, es reicht flüssige Schmierseife aus der Drogerieabteilung.
Bei einem 2m-Baum ist das Spritzen allerdings auch schwierig und eine ziemliche Sauerei im Zimmer, zumal es mit einem Mal nicht getan ist.
Es gibt aber neuerdings auch Pumpspray gegen Spinnmilben.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.