Ficus benjamina verliert Blätter

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen,
ich habe hier gerade ein paar Beiträge zum Thema Ficus-Blattverlust gelesen, bin mir aber nicht schlüssig, was ich in meinem Fall nun tun soll. Leider bin ich totaler botanischer Laie.
Also, mein Ficus benjamina Samantha (so steht's auf dem Kärtchen) verliert seit einigen Wochen vehement Blätter. Erst wenige, dann immer mehr. Mittlerweile ein Kehrblech pro Tag. Er steht seit Jahren im Flur, direkt vor dem Fenster mit einigermaßen viel Licht (auf dem Foto sieht's dunkler aus als in Wirklichkeit) und halbwegs gleichmäßiger Temperatur ca. 15°-18°, im Sommer mehr. Das Fenster ist Südseite; zu viel Sonne kann er diesen Sommer aber unmöglich bekommen haben . Unter vielen Blättern hängt am Blattansatz ein klebriges weißes, leicht kristallin scheinendes Zeug. Teilweise tritt auch ein klebriger, milchig weißer Saft aus. Schädlinge habe ich keine gesehen.
Vor ein paar Wochen ist der Standplatz um 180° gedreht worden. Kann ihm das was ausmachen? Ich bin auch von Erde-Gießen auf Blattsprühen umgestiegen, das hat nichts gebracht, außer noch mehr Blattverlust. Mal mehr Wasser gegeben, mal weniger, das ist auch völlig egal.
Bei der momentanen Blattverlustrate gebe ich ihm höchstens noch 4 Wochen, bevor er in den Müll wandert. Wenn jemand einen Tip hat, wie ich meinen kleinen grünen Freund davor bewahren kann, wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße,
Thorsten
P8251420.JPG
P8251420.JPG (54.62 KB)
P8251420.JPG
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Jutta,
danke für Antwort & Link. Ich habe gelernt, daß man den Ficus nicht drehen sollte. OK, mein Fehler. Zugluft: Ab und zu im Sommer, selten, um die stickige Luft aus dem Flur zu bekommen. Diesen Sommer höchstens 3 oder 4 Tage, dann tagsüber. In den Jahren zuvor häufiger, auch tagelang inkl. nachts, das hat ihm nie etwas ausgemacht.
Ich bin gespannt, ob er überlebt.
Gruß,
Thorsten
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Auf dem Bild schaut es aus als ob er auch zu dunkel steht.
Das kann natürlich auch täuschen.
Die untere hälfte von der Pflanze bekommt definitiv zu wenig Licht,
da ist es doch recht schattig.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Das war auch mein erster Gedanke, dass die Pflanze unten rum
zu wenig Licht kriegt ! Stell sie doch mal auf ein Tischchen, Hocker.....
Und immer fleissig einsprühen, er wird es Dir danken !

Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 305
Dabei seit: 07 / 2007

Comtessa

Also mein Benjamini wird relativ regelmäßig gedreht, damit er nicht zu sehr in Richtung Licht wächst und bekommt auch öfter mal Zugluft ab. Das hat ihn aber noch nie dazu bewogen Blätter abzuwerfen. Könnte es sein, dass Dein Bäumchen einfach einen größeren Topf braucht? Außerdem würde ich es mit regelmäßig gießen UND sprühen versuchen. Ab und zu eine kurze Dusche mag mein Benjamini auch ganz gerne.

Wünsch Dir viel Erfolg

LG Comtessa
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Tips. Der Fikus steht bereits auf einem kleinen Hocker, ca 50 cm über dem Boden. Viel höher geht's an diesem Standplatz nicht. Der Platz ist wie gesagt heller als es auf dem Bild aussieht. Direktes Licht fällt aber in der Tat nur auf den oberen Teil der Pflanze. Das mit dem zu kleinen Topf ist eine Überlegung wert. Der Fikus ist zwar in den letzten Jahren praktisch nicht gewachsen, andererseits wachsen die Wurzeln jetzt trotzdem unten aus dem Loch im Topf heraus. Das soll mir vielleicht sagen: Besorg' mir einen größeren Topf! In der dem Fikus eigenen Sprache. Stimmt das? In den letzten Tagen verliert er nicht mehr ganz so viele Blätter. Gut, er besitzt auch nicht mehr ganz so viele
Den Tip "gießen und sprühen" werde ich auch gleich beherzigen.
Ich werde wohl jetzt 'ne knappe Woche im Urlaub sein - da bekommt er leider gar nix. Aber da muß er durch. Wünschen wir ihm alles Gute.
Avatar
Herkunft: Zirndorf (USDA Zone …
Beiträge: 381
Dabei seit: 09 / 2007

hakky

Also meiner macht das auch in regelmäßigen Abständen. Woran es liegt, weiß ich nicht, aber er hat sich bis jetzt immer wieder erholt. Ist nur lästig mit den vielen abgefallenen Blättern...
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Also, eigentlich mag ich das jetzt hier nicht wirklich schreiben. Und ich will auch keinesfalls behaupten das es sein muß

Aber irgenwann hab ich mal gelesen, dass der Ficus ab einem bestimmten Alter stirbt. So wie sich das für mich anhört immer gleiche Stelle usw. ist es Altersschwäche. Meinen hatte ich auch ca. 10 Jahre und dann hat er die gleichen Probleme gemacht wie deiner und hat sich verabschiedet

Ganz ehrlich ich hoffe ich liege falsch. Könnte mir aber vorstellen, dass es bei Zimmerkultur so ist.
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Mein Ficus ist mindestens 20 Jahre alt!
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

ohh hallo Andrea,

dann liege ich wohl völlig falsch Freue mich das ich eines Besseren belehrt werde.

Also, bitte ignoriert mich
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 279
Dabei seit: 07 / 2007
Blüten: 5

Scary-Mary

huhu! also ich tippe ja mal darauf, dass es das drehen war. die buntblättrigen sorten sind ja eh immer empfindlicher als die grünen.
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Licht hat der genug meines Erachtens. Vielleicht muss der mal umgetopft werden. Wie sieht er denn inzwischen aus?
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo ihr Lieben,
das gleiche Problem habe ich auch (Kehrschaufelweise Blätter verlieren). Ich hatte zwar in meinen alten Ficus Thread das Neue Problem reingeschrieben, aber leider keine Antworten bekommen. Vielleicht hätte ich doch einen neuen Thread aufmachen sollen.

Meiner kriegt keine Zugluft ab, hat es hell, aber verliert permanent Blätter. Ist schon fast total nackig.
Blumen2.jpg
Blumen2.jpg (913.62 KB)
Blumen2.jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 305
Dabei seit: 07 / 2007

Comtessa

Hallo Banu,
ich kann Dir im Grunde nichts anderes empfehlen als allen anderen. Wenig Wasser und regelmäßig sprühen, vielleicht auch mal duschen oder in den regen stellen. Vielleicht braucht er auch einen größeren Topf? Ist auf dem Bild leider nicht zu erkennen. Ich würde gering dosiert düngen oder, wenn möglich, umtopfen und täglich sprühen. Dann sollte er sich bald erholen.
Ach ja, und wenn er sich erholt hat könntest Du ihn eventuell mal zurückschneiden, dann wird er buschiger. Wünsch Dir viel Erfolg.
LG
Comtessa
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.