Feuerbohne und Kapuzinerkresse schwächeln

 
Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 05 / 2009

franklev

Hallo,
ich habe dieses Jahr erstmals Feuerbohne und Kapuzinerkresse auf dem Balkon gepflanzt, um schnell einen schönen Sichtschutz zu haben.
Die Feuerbohnen legten auch gleich los wie die Feuerwehr, aber jetzt (5 Wochen alt) wachsen sie nur noch 10 cm pro Woche und die Blätter sind sehr blass, nicht so frisch-grün.
Und die Kapuzinerkresse denkt überhaupt nicht ans klettern, obwohl es eine rankende Sorte ist und wächst ebenfalls sehr langsam.
Woran könnte das liegen? Wassermangel haben sie nicht, gedüngt habe ich nicht, weil beide Pflanzen eigentlich keinen Dünger brauchen. Vertragen sie sich vielleicht nicht zusammen in einem Blumenkasten?
Vielleicht hat jemand diese Pflanzen schon öfters gehabt und kennt sich aus...
Bin dankbar für jeden Tipp!
kapuzinerkresse1.jpg
kapuzinerkresse1.jpg (179.19 KB)
kapuzinerkresse1.jpg
feuerbohne2.jpg
feuerbohne2.jpg (130.24 KB)
feuerbohne2.jpg
feuerbohne1.jpg
feuerbohne1.jpg (114.64 KB)
feuerbohne1.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

wie kommst du drauf, das die beiden keinen dünger brauchen

wenn sie im garten ausgepflanzt sind, kann das schon angehen, da holen sie sich ihre nährstoffe aus dem boden (mit viel wuzelbildung), aber in so einem kleinen blumenkasten sind die nährstoffe schnell aufgebraucht und müssen zugeführt werden die verhungern sonst
Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 05 / 2009

franklev

Hallo,
so steht es auf den Samenpackungen und zumindest bei der Kapuzinerkresse habe ich auch sonst öfters gelesen, je magerer der Boden, desto besser, düngen bewirkt eher das Gegenteil.
Stimmt nicht?
Gruß franklev
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Also zumindest bei den Bohnen: Die solten ganz bestimmt gedüngt werden, gerade wenn sie in einem Kasten gehalten werden. Und wenn Du sie nicht für den Verzehr vorgesehen hast, dann spricht doch auch nichts gegen Düngen, oder?
LG
Ulli
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo,

das Problem dabei ist nur, daß im Blumenkasten (wie Rose schon erwähnt) die Nährstoffe irgendwann aufgebraucht sind und die Pflanzen ja keine Möglichkeit haben, sich diese von anderswoher zu besorgen. Balkonkästen sollten idR immer gedüngt werden. Dann wirst auch sehn, daß deine Pflänzchen wieder "abgehn wie die Feuerwehr"!

Lg
Rouge
Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 05 / 2009

franklev

Hmm, vielleicht habt ihr Recht. Normal ist die Erde ja für 6 Wochen vorgedüngt, aber da es in den letzten Wochen so stark geregnet hat, könnte der ganze Dünger aus dem Kasten rausgeschwemmt worden sein. Na gut, dann werde ich mal anfangen zu düngen.
Ist es da egal, ob Flüssigkonzentrat mit dem Gießwasser oder Stäbchen? Gibt es da eindeutige Vorteile?
Gruß franklev
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Ich bevorzuge Dünger zum Gießen. Hab mit Langzeitdünger leider schon schlechte Erfahrungen wegen der Dosierung gemacht. Und es gibt spezielle Dünger für Balkonkästen.

lG
Rouge
Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 05 / 2009

franklev

Hallo,
also nach 1 Woche mit Dünger kann ich folgendes sagen:
Die Bohnenblätter sind einen Hauch grüner geworden und kräftig nach oben gewachsen.
Die Kapuzinerkresse hat dagegen kaum an Höhe gewonnen, dafür fast handtellergroße Blätter bekommen...
Habe vor ein paar Tagen noch Bohnen dazugesäät, die auch schon gekeimt haben. Hier sieht man deutlich den Unterschied beim Blattgrün. Mal sehen, ob die auch so grün bleiben?! Dann lag es tatsächlich am fehlenden Dünger.
Man darf wohl auch die Kapuzinerkresse nicht zusammen mit anderen Pflanzen in einen Kasten setzen.
bohnen.jpg
bohnen.jpg (139.62 KB)
bohnen.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.