Felicia???? felicia amelloides

 
Avatar
Herkunft: Langenfeld
Beiträge: 256
Dabei seit: 08 / 2007

rumpleteazer

Hallo zusammen,

ich habe vor 2 Jahren diese Pflanze in einem billig Gartencenter erworben, als einjährige. Nun geht Sie aber schon ins dritte Jahr, wobei sie den ganzen Winter über auf dem vielleicht geschützten Balkon gestanden hat. Mittlerweile habe ich auch schon 3 Stück, da ich über den Winter immer Stecklinge mache, für den Fall, dass mir die mal eingeht. Kann mir aber nun jemand sagen, ob diese Pflanze tatsächlich Felicia heißt und wenn ja, gibt es dafür irgendwelche Pflegehinweise? Vielen Dank für Eure Hilfe.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Pssst Foto wäre klasse
Avatar
Herkunft: Langenfeld
Beiträge: 256
Dabei seit: 08 / 2007

rumpleteazer

Heute bin ich aber irgendwie wirklich sehr durch den Wind.

Also hier dann die Bilder:
Felicia5.JPG
Felicia5.JPG (127.32 KB)
Felicia5.JPG
Felicia3.JPG
Felicia3.JPG (140.32 KB)
Felicia3.JPG
Avatar
Herkunft: Langenfeld
Beiträge: 256
Dabei seit: 08 / 2007

rumpleteazer

Kennt denn keiner diese Pflanze?
Das kann doch nicht!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Langenfeld
Beiträge: 256
Dabei seit: 08 / 2007

rumpleteazer

Nee, Kornblume ist das nicht. wenn man bei den Google Bildern Felicia eingibt ist auch eine dabei. Wollte das nur nicht machen, weil es scheinbar noch eine "andere" Art von Felicia gibt die ich aber nicht suche.

Werde morgen noch mal versuchen ein paar Bilder von der Blüte einzustellen.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Wäre gut, die Blüte von vorn zu sehen. Ich bin ehrlich, ich kann auf den Fotos nicht viel erkennen.

Was hälst Du von den Kapastern??
Die Kapaster-Arten wächsen als einjährige oder mehrjährige krautige Pflanze bis immergrüne Halbsträucher. Die gegenständigen Laubblätter sind einfach oder gefiedert.

Sie bildet zahlreiche endständige köpfchenförmige Blütenstände aus, die sich nachts nicht schließen. Die Blütenkörbchen enthalten Zungenblüten (Strahlenblüten) und Röhrenblüten (Scheibenblüten)

http://de.wikipedia.org/wiki/Kapastern
Avatar
Herkunft: Langenfeld
Beiträge: 256
Dabei seit: 08 / 2007

rumpleteazer

Hey Chiva,

ich glaube Du hast ins schwarze getroffen, denn bei den Synonymen bzw Arten sind ja ziemlich viele verschiedene Arten der Felicia aufgeführt. Werde aber dennoch mal ein Foto meiner Blüte machen, obwohl die Blüte der bei deinem Link schon ziemlich ähnelt.
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

hallo,

ich kenn sie unter dem namen felicia amelloides. sie ist definitiv mehrjährig, & die letzten 2 winter hat sie bei meiner mom im garten auch überlebt. das heisst nicht, dass sie frostfest ist, den nächsten richtigen winter würden sie draussen nicht überleben. aus dem grund werden sie bei uns auch als einjährige gehandelt.

stecklingsvermehrung funzt bei ihr prima, ich hab sie auch schon als als hochstämmchen gezogen gesehen. da sie eigentlich ein halbstrauch ist, verholzt sie ganz gut. ausserdem ist sie immergrün & sonnenhungrig. d.h. je schattiger sie steht, desto weniger blüht sie. immer gut mit blühdünger versorgen.

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Langenfeld
Beiträge: 256
Dabei seit: 08 / 2007

rumpleteazer

So, hatte ja gesagt, dass ich noch mal eine Blüte fotografieren wollte.

Hier dann das Bild
Felicia7.JPG
Felicia7.JPG (71.19 KB)
Felicia7.JPG
Felicia6.JPG
Felicia6.JPG (69.44 KB)
Felicia6.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.