Februarrätsel 2012

 
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Breiapfelbaum (Manilkara zapota)?
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Der Hinweis war wohl eindeutig!

Richtig, der Breiapfelbaum - Manilkara zapota

Nun bist du aber wirklich dran!
IMG_3442a.jpg
IMG_3442a.jpg (354.1 KB)
IMG_3442a.jpg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ja, das war er. Sonst wäre nr noch die Mastix-Pistazie in Frage gekommen, aber deren Früchte würde ich nicht als Obst bezeichnen.
Breiapfel hört sich allerdings auch nicht gerade lecker an.
20120104 030 - Kopie.JPG
20120104 030 - Kopie.JPG (267.76 KB)
20120104 030 - Kopie.JPG
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Oh, das sieht interessant aus! Ist es eine Knospe oder eine Frucht?

Spontan musste ich an Magnolie denken, aber da lieg ich wohl falsch.
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Kann man denn die Früchte davon essen (und danach noch weiterleben)?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Es ist eine Knospe.

Zur Giftigkeit habe ich nichts finden können, Verwandte des Rätsel sind allerdings (schwach) giftig.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Eine Aeschynanthus?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Nein, kein Aeschynanthus.
Und die Frage nach der Magnolie hatte ich noch nicht konkret beantwortet: auch keine Magnolie.
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Ist es eine Freilandpflanze (evtl. ein Strauch)?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Zweimal ja.
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Ich hatte, der Jahreszeit gemäß, gleich drei Verdächtige:
Dutheckenkirsche, Faschingsschneeball und Schneeforsythie.
Am ehesten eigentlich die erste..
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Genau, die Duftheckenkirsche ist es (war es (, durch den starken Frost sind jetzt alle Blüten und großen Knospen hin)

Heute Abend gibt es die Auflösung.
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Oh je, wie schade. Ich bin auch mal gespannt, welche Kälteopfer es bei mir noch geben wird (nicht nur Knospen, sondern vielleicht auch ganze Pflanzen ).

Was ist das hier?
rätsel februar 13.jpg
rätsel februar 13.jpg (162.19 KB)
rätsel februar 13.jpg
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Sieht aus wie das Blatt einer Chrysantheme..
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Die Richtung stimmt auf jeden Fall. Gehörte früher in die Gattung Chrysanthemum.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.